
Stellvertretender Abteilungsleiter AutoStore Service
Matthias Schmidt
Matthias Schmidt ist seit Juni 2022 in der AutoStore Abteilung bei uns tätig, und konnte sich dort innerhalb kurzer Zeit zum stellvertretenden Abteilungsleiter AutoStore Service mausern. Hier erzählt er von seinem erstaunlichen Werdegang, und welche Rolle dabei seine (Arbeits-)familie spielt.
HL: Mathias, herzlichen Glückwunsch zu deiner Beförderung zum stellvertretenden Abteilungsleiter AutoStore Service! Wie hat dein Weg bei HÖRMANN begonnen, und wie bist du zu deiner aktuellen Position gekommen?
Ich bin 2022 als Quereinsteiger ohne technischen Hintergrund bei HÖRMANN gestartet. Davor war ich 20 Jahre im Einzelhandel, zuletzt als Marktleiter. Durch einen alten Schulfreund bin ich auf HÖRMANN aufmerksam geworden und habe mich bewusst für den Wechsel entschieden, um mehr Zeit für Familie und ein besseres Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu haben. Hier habe ich als Servicetechniker angefangen, mir das technische Wissen erarbeitet und nach und nach mehr Verantwortung übernommen. Ich konnte wohl durch meine organisatorischen Fähigkeiten und Motivation überzeugen, und schließlich durch die Unterstützung meiner Kollegen zum stellvertretenden Abteilungsleiter aufgestiegen.
HL: Was sind deine Hauptaufgaben, und wie siehst du deine Rolle im Team?
Ich kümmere mich um Einsatz- und Rufbereitschaftsplanung, Ersatzteile, Lizenzen und die Koordination mit Kunden. Gleichzeitig sehe ich mich als Bindeglied zwischen den Technikern und der Leitung. Mein Ziel ist es, den Überblick zu behalten, das Team zusammenzuhalten und dafür zu sorgen, dass die Abläufe funktionieren. Ich will auch immer nah an den Kollegen bleiben, damit sie sich mit ihren Anliegen direkt an mich wenden können.
HL: Welche Herausforderungen gab es, und was hat dich motiviert, sie zu meistern?
Es war definitiv eine Herausforderung, mich in ein technisches Feld einzuarbeiten und gleichzeitig die wachsenden Aufgaben zu bewältigen. Aber ich bin jemand, der gerne Neues lernt und Verantwortung übernimmt, auch wenn es mal schwierig wird. Mich motiviert, dass ich hier bei HÖRMANN die Möglichkeit habe, mich zu entwickeln und gleichzeitig genug Zeit für meine Familie zu haben. Außerdem treibt es mich an, dass ich stolz auf das sein kann, was wir als Team schaffen.
HL: Welche Tipps hast du für Kollegen, die ebenfalls Karriere bei HÖRMANN machen wollen?
Seid neugierig, bringt euch ein und zeigt Eigeninitiative. Es ist wichtig, sich mit Kollegen zu vernetzen und offen für Neues zu sein. Man sollte nicht darauf warten, dass einem Aufgaben oder Chancen vor die Füße fallen – man muss aktiv danach suchen und bereit sein, mehr zu geben, wenn es nötig ist. Bei HÖRMANN wird Engagement gesehen und belohnt, egal ob man Quereinsteiger ist oder aus einem anderen Bereich kommt.