Fachartikel: Offene Fragen im Warehouse

Logistik Heute
Materialfluss Magazin Interview RB Titelfoto

Exklusivinterview mit Geschäftsführer Rainer Baumgartner im Materialfluss Magazin

Kürzlich durften wir Marvin Meyke, Chefredakteur des renommierten Materialflussmagazins in unserer Münchner Zentrale begrüßen. Im persönlichen Gespräch erzählte Rainer über seinen Einstieg im Unternehmen, strategische Partnerschaften und Ziele.

Lesen Sie hier das Interview als Auszug des E-Papers

Vorschau Materialfluss Interview mit Rainer Baumgartner

Materialfluss Magazin: Exklusivinterview mit Geschäftsführer Rainer Baumgartner

Materialfluss Magazin

Erklärung zur Barrierefreiheit


 

Die HÖRMANN Intralogistics Solutions GmbH ist bemüht, ihre Website https://www.hoermann-intralogistics.com im Einklang mit dem Bayerischen Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz – BayBGG) sowie der Bayerische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BayBITV) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates („European Accessibility Act“ (EAA)) barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die derzeit veröffentlichte Version der Website https://www.hoermann-intralogistics.com.
 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Bayerischen Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz – BayBGG) und der Bayerischen Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BayBITV)

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im Zeitraum von 1. bis 27. Juni 2025 vorgenommenen Analyse durch das Softwaretool Accessible Web RAMP.

Für die Prüfung wurden alle Inhaltsseiten durch das Softwaretool analysiert und die Fehler – soweit möglich – behoben. Die Ergebnisse sind in einem Testbericht dokumentiert.
 

Förmliche Bestätigung über die Barrierefreiheit unserer Website

Wir verfügen über folgende förmliche Bestätigung der Barrierefreiheit unserer Website: Basis der WCAG 2.2 in dem Konformitätslevel »AA« entsprechend dem vorstehend benannten Report. Die letzte Überprüfung hier erfolgte am 05.06.2025.

 

Unvereinbarkeiten

Die bestehenden bekannten Unvereinbarkeiten sind nachfolgend aufgeführt:

1. Nicht barrierefreie Inhalte

1.1 Textalternativen für grafische Seitenelemente

  • Verlinkte Bilder und grafische Buttons weisen teilweise keine Textalternative auf bzw. diese ist nicht äquivalent.
  • Unverlinkte, informationstragende Bilder und Multimediaobjekte weisen nicht durchgängig eine äquivalente Textalternative auf.

1.2 Semantische Strukturierung und Anpassbarkeit

  • Zwischenüberschriften sind nicht immer mittels HTML-Strukturelementen ausgezeichnet.
  • Die Beschriftungen »Anrede« und »PLZ (Postleitzahl)« im Kontaktformular sind nicht korrekt mit dem zugehörigen Formularfeld verknüpft.
  • Vereinzelt - wie z.B. beim Fehlerhandling im Kontaktformular – erfolgt die Bezugnahme auf ausschließlich sensorische Merkmale wie Farbe und Positionierung. Diese Bezugnahmen sind ohne die Wahrnehmung sensorischer Merkmale nicht nachvollziehbar.

1.3 Unterscheidbarkeit

  • Auf der Website werden Schriften und Farben in Elementen verwendet, die keinen ausreichenden Kontrast zum jeweiligen Hintergrund aufweisen.
  • Um diese Unvereinbarkeit abzumildern wurde ein Hochkontrast-Schalter im Seitenrahmen dieser Website ergänzt, der die Unterscheidbarkeit dieser Inhalte verbessert.
  • Der Browserzoom wird zwar von der Webseite unterstützt, bei Verwendung des Textzooms bzw. bei Schriftvergrößerung überlagern sich einige Seitenteile oder werden abgeschnitten.
  • Bei sehr kleinen Displays, z.B. einer Displaybreite von 320px Breite werden einzelne Inhalte auf der Webseite abgeschnitten.
  • Das eingeblendete Flyout-Menü eines Menüpunkts der Hauptnavigation schließt sich nur bei Wechsel des Hover Zustands der Maus, der Wechsel des Tastaturfokus schließt es hingegen nicht.

1.4 Tastaturbedienung

  • Die Webseite lässt sich nur eingeschränkt mit der Tastatur bedienen.
  • Der aktuelle Tastaturfokus ist nicht sichtbar. Einige Bedienelemente wie die Sprungmarke zum Seitenanfang, die Blätterfunktion des Teaser-Sliders auf der Startseite sowie das gesamte Mobilmenü sind mit der Tastatur nicht erreich- bzw. bedienbar.

1.5 Zeitbegrenzungen und bewegte Inhalte

  • Der Teaser-Slider auf der Startseite wechselt automatisiert zwischen verschiedenen Inhalten. Diese Bewegung hört weder selbstständig auf, noch kann sie manuell angehalten werden.

1.6 Lesbarkeit

  • Die Website wird derzeit in deutscher Sprache angeboten.
    Nicht-deutsche Wörter, z.B. Fachbegriffe, werden nicht ausgezeichnet.

1.7 Sonstiges

  • Das HTML der Webseite ist nicht valide.
  • Zum Download verfügbare PDFs, wie z.B. Flyer, sind nicht barrierefrei.
  • Es werden noch keine Inhalte in Einfacher Sprache bzw. Gebärdensprache bereitgestellt.

Die Angebote, die derzeit nicht voll umfänglich barrierefrei zugänglich sind, werden sukzessive entsprechend angepasst.

2. Unverhältnismäßige Belastung

Hier wird vorübergehend die Ausnahme aufgrund von unverhältnismäßiger Belastung nach Art. 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 geltend gemacht.

  • Untertitel bei Videos sind teilweise noch nicht vollständig gepflegt oder automatisiert erstellt worden (WCAG Erfolgskriterium 1.2.2).
  • Bei Videos, welche eine Audiodeskription benötigen, wird keine Audiodeskription zur Verfügung gestellt (WCAG Erfolgskriterium 1.2.3).
  • Eingebundene, externe Inhalte Dritter, zum Beispiel Videos, Podcasts oder Beiträge von Social Media Plattformen sind nicht voll zugänglich.

     

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 25.06.2025 erstellt.
 

Feedback und Kontaktangaben

Sie möchten uns noch bestehende Barrieren mitteilen oder nicht barrierefreie Inhalte in einem barrierefreien Format anfordern? Sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen an.

Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:

HÖRMANN Intralogistics Solutions GmbH
Gneisenaustraße 15
80992 München
https://www.hoermann-intralogistics.com/de/kontakt
 

Durchsetzungsverfahren

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik einschalten. Sie haben nach Ablauf einer Frist von sechs Wochen das Recht sich direkt an die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle zu wenden. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Durchsetzungsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit der Träger diese beheben kann.

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Website: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html

Corpuls Defibrillator & Torax-Massagegerät

HÖRMANN DealTicker: Präzision in der Medizintechnik bei corpuls

HÖRMANN Intralogistics automatisiert Produktion von Defibrillator- und Torax-Massagegerätehersteller

Pick-and-Place + AS rendering

Hörmann Intralogistics erweitert AutoStore-Portfolio um KI-Robotik von Sereact

Miettex Berufskleidung zur Miete

HÖRMANN DealTicker: Optimierte Lagerprozesse bei Miettex Service Meeß GmbH in Sankt Augustin

HÖRMANN Intralogistics automatisiert die Ausgabe von Berufskleidung zur Miete

cargo-partner Logo
Flaschenpost Logo
Hoval Logo
Kunert Wellpappe
MMH Logo
Giesswein Logo
HÖRMANN Intralogistics - Referenz Progroup
Hoval Logo
Hoermann_Intralogistics_Infografik_Robotiklösungen
-    •    Teams Onlinemeeting

Webinar: Robotiklösungen für AutoStore-Systeme

Wir freuen uns, ab sofort für AutoStore Neu- und Bestandsanlagen eine weitere Erhöhung des Automatisierungsgrades mit Item- oder KLT-Pick-by-Robot und/oder FTS anbieten zu können. 
 
Gemeinsam mit unseren Partnern Sereact, Safelog und Agilox wurde ein Standard entwickelt, der wirklich funktioniert. So gut, dass die Kombilösungen aktuell schon bei unseren Kunden Siemens, W-Music Distribution und Esders realisiert werden.
 
Besuchen Sie unsere 🎧 Webinare, um sich unverbindlich über die Möglichkeiten zu informieren (inkl. tiefere Einblicke in die Kundenstories von Siemens und Liebensteiner):
 
Do, 22.05.2025 10:00 – 11:00 Uhr:
 
Fr, 23.05.2025 10:00 Uhr-11:00 Uhr:
Download Outlooktermin mit Agenda