2026

LogiMAT Logo
-    •    Messe Stuttgart

LogiMAT 2026

Save the Date:

HÖRMANN Intralogistics wird wieder in Halle 1 auf der LogiMAT 2025 zu finden sein.
24.-26.03.2026

Materialfluss Magazin Interview RB Titelfoto

Exklusivinterview mit Geschäftsführer Rainer Baumgartner im Materialfluss Magazin

Kürzlich durften wir Marvin Meyke, Chefredakteur des renommierten Materialflussmagazins in unserer Münchner Zentrale begrüßen. Im persönlichen Gespräch erzählte Rainer über seinen Einstieg im Unternehmen, strategische Partnerschaften und Ziele.

Lesen Sie hier das Interview als Auszug des E-Papers

Vorschau Materialfluss Interview mit Rainer Baumgartner

Materialfluss Magazin: Exklusivinterview mit Geschäftsführer Rainer Baumgartner

Materialfluss Magazin

Fachartikel: Offene Fragen im Warehouse

Logistik Heute
Corpuls Defibrillator & Torax-Massagegerät

HÖRMANN DealTicker: Präzision in der Medizintechnik bei corpuls

HÖRMANN Intralogistics automatisiert Produktion von Defibrillator- und Torax-Massagegerätehersteller

Miettex Berufskleidung zur Miete

HÖRMANN DealTicker: Optimierte Lagerprozesse bei Miettex Service Meeß GmbH in Sankt Augustin

HÖRMANN Intralogistics automatisiert die Ausgabe von Berufskleidung zur Miete

Kreiller AS System

Automatisierung für den Baufachhandel: J.N. Kreiller KG setzt auf AutoStore

HÖRMANN Intralogistics baut AutoStore System in Traunstein

Safelog XS 1 mit Behälter-Transportaufsatz

HÖRMANN Intralogistics treibt Paradigmenwechsel in der Lagerautomatisierung voran

Eine Kombination aus AutoStore, fahrerlosen Transportfahrzeugen und KI-gesteuerten Robotern erhöht den Automatisierungsgrad bei den Bestandskunden Esders und W-Music Distribution.

Vorschaubild f+h Siemens AS+ Roboterzelle

Hörmann Intralogistics übernimmt mit Automatisierungskonzept für Siemens Pionierrolle

fördern + heben Magazin
nkt Retrofit Preview

NKT modernisiert automatisiertes Drahtlager für zukünftige Anforderungen

HÖRMANN Intralogistics führt für den Bestandskunden NKT eine umfangreiche Modernisierung des Kabellagers durch.

LogiMAT 2025 Recap

LogiMAT 2025 Rückblick

Impressionen und Learnings des großen Branchentreffs

Pick-and-Place + AS rendering

Hörmann Intralogistics erweitert AutoStore-Portfolio um KI-Robotik von Sereact

KLT-Picking Roboterzelle

Hörmann Intralogistics erhält Auftrag für AutoStore-System mit innovativer Roboterzelle

HÖRMANN Intralogistics realisiert für @Siemens in Rastatt ein AutoStore-System mit einer innovativen Roboterzelle für den vollautomatischen Wareneingang

LogiMAT 2025 Titelbild

HÖRMANN Intralogistics @LogiMAT 2025

Einladung zum Intralogistik-Branchentreffen in Stuttgart am 11.-13. März 2025

Jetz Ticket & Termin anfragen!

Wellpappe Alzenau GU Auftrag Titelbild

Hörmann Intralogistics übernimmt Großauftrag für Wellpappe Alzenau

Hörmann Intralogistics wird für Wellpappe Alzenau, Teil der Palm Gruppe sowohl ein Zwischenwarenlager, als auch Fertigwarenlager und umfangreiche verbindende Fördertechnik realisieren.

MMH Referenzfilm

Der Holzlogistik-Movie: Intralogistik für die Holzbranche bei Mayr Melnhof Holz in Leoben

Im neuen Referenzfilm von Hörmann Intralogistics gewähren wir ausführliche Einblicke in ein spannendes, anspruchsvolles und revolutionäres Projekt bei unserem innovativen Kunden Mayr-Melnhof Holz.
 

Hoermann_Intralogistics_Infografik_Robotiklösungen
-    •    Teams Onlinemeeting

Webinar: Robotiklösungen für AutoStore-Systeme

Wir freuen uns, ab sofort für AutoStore Neu- und Bestandsanlagen eine weitere Erhöhung des Automatisierungsgrades mit Item- oder KLT-Pick-by-Robot und/oder FTS anbieten zu können. 
 
Gemeinsam mit unseren Partnern Sereact, Safelog und Agilox wurde ein Standard entwickelt, der wirklich funktioniert. So gut, dass die Kombilösungen aktuell schon bei unseren Kunden Siemens, W-Music Distribution und Esders realisiert werden.
 
Besuchen Sie unsere 🎧 Webinare, um sich unverbindlich über die Möglichkeiten zu informieren (inkl. tiefere Einblicke in die Kundenstories von Siemens und Liebensteiner):
 
Do, 22.05.2025 10:00 – 11:00 Uhr:
 
Fr, 23.05.2025 10:00 Uhr-11:00 Uhr:
Download Outlooktermin mit Agenda
VDI Logo
-    •    TU München Garching

Deutscher Materialflusskongress 2025

Wissenschaftliches Branchentreffen

Wir informieren zu den Vorteilen der Zusammenarbeit mit einem Generalunternehmer, aktuellen Referenzprojektem mit Multi-Solutionlagern sowie HÖRMANN Intralogistics als kununu Top-Arbeitgeber.

MF_Top25_Integratoren_2024

Materialfluss Magazin - Top 25 Systemintegratoren 2024

Materialfluss Magazin
Geschäftsleitung HL 2025

Neuaufstellung der Geschäftsführung von Hörmann Intralogistics Solutions

Anfang 2025 startet Hörmann Intralogistics mit neuem Führungsteam in das neue Geschäfstjahr.

Der langjährige Geschäftsführer Steffen Dieterich verlässt das Unternehmen in den Ruhestand.

AS Visu

HÖRMANN Intralogistics erhält Auftrag von Innviertler Unternehmen zur Implementierung eines AutoStore-Systems

Bericht zum Bau eines Intralogistiksystem für Maschinenbau-Unternehmen im Innviertel

Haix AS Visu

HÖRMANN Intralogistics liefert hochmodernes AutoStore-System an HAIX

HÖRMANN Intralogistics hat den Zuschlag als Generalunternehmer zur Automatisierung der Intralogistik bei Haix, einem international bekannten Hersteller von Funktions- und Sicherheitsschuhen, erhalten. Im Rahmen dieses Projekts wird HÖRMANN Intralogistics ein hochmodernes AutoStore-System in den Logistikstandort von HAIX integrieren. 

MMH Sequenzierer

Materialfluss Magazin Projekt des Jahres Leserwahl - Jetzt für Hörmann & MMH stimmen!

Materialfluss Produkt des Jahres 2025 Leserwahl - Das Voting hat begonnen!

Wir sind mit unserem revolutionären Projekt "Automatisches Hochregallager und Verladehalle für Mayr-Melnhof Holz" nominiert.

Vorschaubild Materialfluss Magazin MMH

Automatisieren mit hohem Durchsatz (MMH)

Materialfluss Magazin
Vorschaubild LH Liebensteiner Robotics Refit

Logistik Heute: Liebensteiner Kartonagenwerk baut Automatisierung in Plößberg aus

Logistik Heute
dhf Herstellerumfrage 2024 - Nachhaltigkeit & Retrofit

dhf Herstellerumfrage 2024 - Nachhaltigkeit & Retrofit

dhf Magazin
Dunapack Straßwalchen

Hörmann Intralogistics erhält GU-Auftrag für Neubau eines automatischen Formatwarenlagers von Dunapack Packaging Straßwalchen.

Hörmann Intralogistics wurde von Dunapack Packaging Straßwalchen, einem führenden Anbieter von Wellpappenverpackungen und Teil der Prinzhorn Gruppe, als Generalunternehmer mit dem Neubau eines zweigassigen Hochregallagers (HRL) beauftragt.

Safelog Paletten FTF

HÖRMANN Intralogistics erweitert Automatisierung für Liebensteiner Kartonagenwerk GmbH in Plößberg

Die HÖRMANN Intralogistics GmbH freut sich über einen Folgeauftrag der Liebensteiner Kartonagenwerk GmbH fort zur Erweiterung der Automatisierung am Standort Plößberg mit Paletten-FTF und Blocklager.

AutoStore Branchentour Titelbild

Zufriedene Kunden berichten - Die HÖRMANN Intralogistics AutoStore Branchentour

Die HÖRMANN Intralogistics AutoStore Branchentour:
AutoStore für verschiedene Güter - Zufriedene Kunden erzählen

Caja Event key visual
-    •    Versandmanufaktur & Mercure Hotel, Massenbergstraße 19 21, 44787 Bochum

Space & Workforce Efficiency - Open House Event Bochum

Wir veranstalten gemeinsam mit Caja Robotics, Packsize, Logivest und Agilox ein Open House Event in Bochum am 12.11.2024

Space & Workforce Efficiency Key Visual

Space & Workforce Efficiency - Open House Event Bochum

Wir veranstalten gemeinsam mit Caja Robotics, Packsize, Versandmanufaktur, Logivest und Agilox ein einmaliges Open House Event am 12.11.2024

Pick, Pack & Connect Titelbild
   •    Lutz Gruppe I Dieselstraße 15 I 86368 Gersthofen

Pick, Pack & Connect - Open House Event bei Lutz Werkzeuge

Wir veranstalten gemeinsam mit AutoStore, Packsize und Lutz Werkzeuge ein einmaliges Open House Event am 14. November in Gersthofen bei Augsburg.

Pick, Pack & Connect Titelbild

Pick, Pack & Connect - Open House Event bei Lutz Werkzeuge

Wir veranstalten gemeinsam mit AutoStore, Packsize und Lutz Werkzeuge ein einmaliges Open House Event am 14. November in Gersthofen bei Augsburg.

LogiMAT 2025
-    •    Messe Stuttgart

LogiMAT 2025

Save the Date:

HÖRMANN Intralogistics wird wieder in Halle 1 auf der LogiMAT 2025 zu finden sein.
11.-13.03.2025

Holzkurier MMH HRL Vorschaubild

Richtungsweisende Logistiklösung bei Mayr-Melnhof Holz

Holzkurier
f+h Interview Automatisierung & Digitalisierung für KMU

Interview Automatisierung & Digitalisierung für KMU

f+h
Continental digitales Armaturenbrett

HÖRMANN Intralogistics gewinnt Großauftrag für hochmodernes Hochregallager für Continental in Novi Sad

Bericht zum Auftragseingang für 9-gassiges Hochregallager

MMH HRL für Holzschnittpakete

Erfolgreiche Übergabe: Automatisches Hochregallager für Mayr-Melnhof Holz in Leoben

HÖRMANN Intralogistics freut sich, die erfolgreiche Fertigstellung des hochmodernen Hochregallagers für die Mayr-Melnhof Holz Gruppe in Leoben bekanntzugeben. Das Großprojekt setzt mit einem hohen Automatisierungsgrad inklusive LKW-Verladung einen neuen Standard für die Holzlogistik.

SSV Kroschke Showroom

HÖRMANN Intralogistics optimiert mit AutoStore-System die Logistikprozesse bei SSV-Kroschke

Wir freuen uns, die Beauftragung eines neuen AutoStore-Systems für die SSV-Kroschke GmbH bekanntzugeben. Die automatische Lösung wird die Lagerverwaltung und Effizienz bei dem führenden Anbieter von Ausgabeautomaten für PSA, Werkzeuge und C-Teilemanagement erheblich verbessern

Rainer Baumgartner

HÖRMANN Intralogistics ernennt Rainer Baumgartner zum neuen Geschäftsführer

Nachricht vom Managementteam zum Eintritt des neuen Mitglieds, mit Hintergründen, Infos und Ausblick

HÖRMANN Intralogistics @Modernlog 2024

Rückblick Modernlog 2024

Modernlog 2024 Rückblick

Vom 04.-07. Juni 2024 hatten wir die Ehre, an Osteuropas wichtigster Logistikmesse in Poznán teilzunehmen.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Highlight-Galerie

 

HÖRMANN Intralogistics @Modernlog 2024

HÖRMANN Intralogistics mit Smart integrated Warehousing auf der MODERNLOG in Polen

Vorschau auf das nächste Messe Highlight in Posen, Polen
Der wichtigste Branchentreffen Osteuropas
04.-07. Juni 2024 

Robel Bahnbaumaschinen

AutoStore®-System und lagerübergreifendes, zentrales WMS bei ROBEL Bahnbaumaschinen

Erweiterung von Produktionskapazitäten und Automatisierungsgrad durch zentralgesteuertes, neues Materialflusskonzept für renommierten Gleisbaumaschinenhersteller.

Lesen Sie alle Details zum umfangreichen AutoStore- und HiLIS-Projekt.

Projektleiter im Einsatz im HRL

Tag der Logistik 2024 - Einblick in das Tagesgeschäft von HÖRMANN Intralogistics

Was genau machen wir als Generalunternehmer für Materialflusssysteme?
Wir geben eine Übersicht zu unseren Arbeitsabläufen

LogiMAT 2024 booth

LogiMAT 2024 Rückblick

Impressionen und Learnings des großen Branchentreffs

Tom Walther und Steffen Dieterich bei der Preisverleihung zum Materialfluss Produkt des Jahres 2024 Awards

HÖRMANN Intralogistics erhält Auszeichnung für das PRODUKT DES JAHRES von materialfluss

Auszeichnung für das kombinierte AutoStore-System bei Flaschenpost

Multi-Solution, E-Grocery und Schwerlast-Warehousing

MMLogistik
Materialfluss - Multi-Lösungskonzepte für vollautomatisierte Intralogistik

Multi-Lösungskonzepte für vollautomatisierte Intralogistik

Materialfluss
Andreas Wimmer FML Beirat

Neues Beiratsmitglied für FML Warehouse Logistics Portal von HÖRMANN Intralogistics berufen

HÖRMANN Intralogistcs wurde kürzlich in den Beirat des Fraunhofer Portals Warehouse-Logistics.com aufgenommen

HIl @Logimat 2024

HÖRMANN Intralogistics @LogiMAT 2024

Save the Date! Das große Branchentreffen in Stuttgart 19. - 21. März 2024

Modernlog Logo 800x600
-    •    Posen, Polen

HÖRMANN Intralogistics Polska @Modernlog 2024

Ausstellung für Intralogistik mit Fokus auf internationale Cross-Docks und Ecommerce

1.000th AS Golden bot

1.000ster AutoStore-Roboter live bei Christ Packing Systems

Das glamouröse AutoStore Jubiläum wurde gebührend gefeiert

VDI Logo
-    •    Hochschule München

Deutscher Materialflusskongress 2024

Wissenschaftliches Branchentreffen

Wir informieren zur Effizienzsteigerung durch Robotik sowie weitere Technologien für das Lagersystem der Zukunft

F+H Bericht KraussMaffei 01 2024

Kraussmaffei setzt auf Expertise von Hörmann Intralogistics - Da greift ein Rädchen ins Andere

F+H
iDM Reference film preview

iDM Energiesysteme GmbH - Referenzfilm Multi-Solution Lagersystem für Wärmepumpen

Wir waren bei dem Tiroler Marktführer für Wärmepumpen vor Ort und haben das durchgetaktete, weitläufige automatisierte Warenlager filmisch eingefangen.
Jetzt ansehen und inspirieren lassen!

Flaschenpost Langenfeld Außenansicht 1 Chilled & Grid AS System

Flaschenpost Chilled & Ambient AutoStore System nominiert für Materialfluss Produkt des Jahres

Stimmen Sie jetzt für das Produkt des Jahres 2024! Das materialfluss Magazin, startet die Wahl und wir freuen uns über die Nominierung

HIL outlook to 2024

HÖRMANN Intralogistics Outlook 2024

Wir haben das Beste aus der freien Zeit der Weihnachtsferien gemacht und unsere Pläne und Highlights für die kommenden Geschäftssaison niedergeschrieben. Was haben Sie in den kommenden Monaten vor?

Hörmann Intralogistics Logo

Bekanntmachung Umfirmierung

Seit dem 08.12.2023 firmiert die Hörmann Logistik GmbH in München, DE offiziell als HÖRMANN Intralogistics Solutions GmbH.

Automationspraxis AutoStoreVersary

Hörmann Intralogistics krönt erfolgreiches 2023 mit drei Autostore-Projekten

Automationspraxis
AS drei Roboter

Aller guten Dinge sind drei – individuelle AutoStore®-Lösungen für Gesundheit, Handel und Postdienstleistung

Zum Jahresende konnte das Team um HÖRMANN Intralogistics Geschäftsbereichsleiter AutoStore® Robert Heinz noch ein Sahnehäubchen auf das erfolgreiche 2023 setzen, in dem bereits die 50. AutoStore® Inbetriebnahme und die Auslieferung des 1000. AutoStore® Roboters gefeiert wurde. Gleich drei neue Systeme werden die Münchner Intralogistik-Experten mit gewohnter Zuverlässigkeit, Qualität und Termintreue realisieren.

MF_Caja_VM_Onlineartikel

Automatisierungslösung mit 14000 Lagerplätzen

Materialfluss Magazin
MMLogistik Caja VM Onlineartikel

Versandmanufaktur setzt auf Expertise von Caja Robotics und Hörmann Intralogistics

MMLOGISTIK
Caja fleet at VM

Caja Robotics revolutioniert das Fulfillment der Versandmanufaktur GmbH

Caja Robotics, ein führender Anbieter von innovativen Roboter-Automatisierungslösungen, wird zusammen mit dem deutschen Integrator HÖRMANN Intralogistics den Betrieb im Fulfillment-Center der Versandmanufaktur GmbH in Bochum, Deutschland, erleichtern.

Caja fleet in action - teaserimage for EU workshops

Caja Smart Robotics Workshop - Intelligente Intralogistik: Neue Technologien für mehr Effizienz & Mitarbeiterentlastung

Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Herstellern zum exklusiven Intralogistik-Innovationsworkshop am 23. November 2023 in Stuttgart einzuladen.

Eine gelungene Kombination bei iDM Wärmepumpen Matrei

Technische Logistik
e-grocery Microfulfillment Center mit AutoStore Bots und Vans

Neue Maßstäbe in der E-Grocery-Lagerung und Kommissionierung

HÖRMANN Intralogistics präsentiert wegweisende Lagerungs- und Kommissionierungslösungen für Lebensmittellogistik

Caja fleet in action - teaserimage for EU workshops
   •    Mövenpick Hotel Stuttgart Messe & Congress, Flughafenstr. 43, 70629 Stuttgart

Intelligente Intralogistik: Neue Technologien für mehr Effizienz & Mitarbeiterentlastung

Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Herstellern zum exklusiven Intralogistik-Innovationsworkshop am 23. November 2023 in Stuttgart einzuladen.

KM

HÖRMANN Intralogistics feiert die Fertigstellung des automatischen Kleinteil- und Palettenlagers für KraussMaffei Technologies in Parsdorf

Fertigstellung des neuen Automatischen Kleinteilelagers und Automatischen Palettenlagers bei KraussMaffei Technologies in Parsdorf.

MMLogistik Bericht Hawle Powercabs Artikelvorschau

Rückblick Realisierung bei Hawle inkl. Powercabs

MMLogistik
f+h Bericht Powercabs bei Hawle Artikelvorschau

Energieoptimierung mit Powercabs

f+h
dhf Herstellerumfrage Vorschau des Artikels

Herstellerumfrage: KI & Energiesparen in der Intralogistik

Einblicke in die zwei Buzz-Themen im dhf Special Intralogistik-IT und -Software

dhf Herstellerumfrage Vorschau des Artikels

Herstellerumfrage: KI & Energiesparen in der Intralogistik

dhf Magazin
AutoStoreversary

HAPPY AUTOSTORE®VERSARY! Was die Zahlen 10, 50 und 1.000 für HÖRMANN Intralogistics so besonders macht.

Man muss die Jubiläen feiern, wie sie kommen. Dieses Jahr gibt es bei HÖRMANN Intralogistics und dem Partner AutoStore® gleich dreifach Grund zum Jubeln. Denn die Zahlen 10, 50 und 1000 stehen für die unglaubliche Erfolgsgeschichte, die die Intralogistik-Experten mit dem Geschäftsbereich AutoStore unter der Leitung von Robert Heinz abgeliefert haben.

Home-Run in Sachen Energieeffizienz

Technische Logistik
AutoStore

50+ and counting…. HÖRMANN Intralogistics gewinnt nächstes AutoStore® Projekt mit Christ Packing Systems

Mit dem AutoStore® Auftrag für Christ Packing Systems in Ottobeuren setzt HÖRMANN Intralogistics die Erfolgsgeschichte mit jetzt mehr als 50 realisierten AutoStore® Lösungen fort.

MF: Automatische Hochregallager mit AutoStore-System

Automatische Hochregallager mit AutoStore-System

Materialfluss
LogiMAT 2024
-    •    Messe Stuttgart

Save the Date: LogiMAT 2024

Save the Date:

HÖRMANN Intralogistics wird wieder in Halle 1 auf der LogiMAT 2024 zu finden sein.
19.-21.03.2024

Vizualiztion new Hoval Plant Istebné

HÖRMANN Intralogistics realisiert vollautomatisches Lagersystem für Hoval

HÖRMANN Intralogistics schließt Partnerschaft mit @Hoval Wärmepumpen, um ein fortschrittliches automatisches Logistik- und Lagersystem in der Slowakei zu implementieren. Dieses Projekt umfasst ein Palettenhochregallager, ein Fördersystem und ein AutoStore für Kleinteile, um die Effizienz und den Output zu steigern. Dies ist das drittes Multi-Solution-Lager für HÖRMANN Intralogistics und auch die dritte Zusammenarbeit für die stark nachgefragte nachhaltige Energiebranche

Vertragsunterzeichnung auf der LogiMAT 2023

Martini Sportswear in Annaberg schafft mehr Wertschöpfung mit AutoStore®

Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, Wachstum und Kundenzufriedenheit ist Martini ein etablierter Anbieter von hochwertiger Outdoor-Bekleidung mit Sitz in Annaberg, AT. Um mit der Nachfrage Schritt zu halten, optimiert das Unternehmen nun seine Kommissionierdynamik mit dem bewährten AutoStore-System. 365 Waren pro Stunde werden in 18.400 Behältern von 16 unermüdlichen Robotern umgeschlagen.

Siloking

AutoStore® System mit HiLIS AS WMS für SILOKING

Die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH ist Innovationsführer für moderne Fütterungstechnik. Der Familienbetrieb investiert in ein AutoStore® System für die Lagerung und just-in-time Bereitstellung von Kleinteilen für die Produktion.

Hörmann Intralogistics Logo

Handlungsempfehlungen und Informationen zum Sicherheitsvorfall MOVEit

HÖRMANN Intralogistics - AutoStore® System für Flaschenpost in Köln

zweites AutoStore® System für flaschenpost: ein Jubiläum für HÖRMANN Intralogistics

Das 50. AutoStore® System von HÖRMANN Intralogistics ist gleichzeitig die zweite Kühl- und Raumtemperatur Micro-Fulfillment-Lösung für die flaschenpost.

Flaschenpost.de 3D-Modell MFC Langenfeld

Weltweit erstes kombiniertes Kühl- und Raumtemperatur AutoStore® System für den Online Händler flaschenpost SE

HÖRMANN Intralogistics errichtet für den Online-Supermarkt flaschenpost.de am Standort in Langenfeld (Rheinland) in einer Bestandsimmobilie erstmals eine Micro-Fulfillment-Lösung mit zwei kombinierten AutoStore® Systemen, der anbindenden Fördertechnik sowie das notwendige Kühlsystem.

Kärcher Logo

Logistische Gesamtausstattung des Neubaus Kärcher Reparaturzentrum Ahorn

Für das neue Intralogistikprojekt „Logistik Reparaturzentrum Ahorn“ von Kärcher Reinigungsysteme hat HÖRMANN Intralogistics den
Auftrag zur Realisierung der logistischen Einrichtungen inkl. den fördertechnischen Anbindungen an verschiedene Funktionsbereiche und einem automatischen AKL zur Zwischenlagerung der Produkte erhalten.

Zweites AutoStore für Flaschenpost & 50. Systeminstallation für HI

Zweites AutoStore für Flaschenpost & 50. Systeminstallation für HI

Logistik Heute
HÖRMANN Intralogistics new website celebration

Willkommen in der HÖRMANN Intralogistics Welt!

Wir feiern den neuen Internetauftritt der HÖRMANN Intralogistics Unit

HÖRMANN Intralogistics – News – positive Geschäftsbeziehung führt zu Erweiterungsauftrag

Erweiterung des hochdynamischen AutoStore® Lagers bei geomix in Liezen

Die positive Geschäftsentwicklung der geomix GmbH sowie die überzeugende Wirtschaftlichkeit der AutoStore® Lösung haben Ende 2022 zu einem Erweiterungsauftrag geführt.

Klatt Fördertechnik GmbH umbenannt in HÖRMANN Klatt Conveyors GmbH

»Klatt Fördertechnik GmbH« heißt ab sofort »HÖRMANN Klatt Conveyors GmbH«

Unser Tochterunternehmen »Klatt Fördertechnik GmbH« wurde umbenannt in »HÖRMANN Klatt Conveyors GmbH«.

Die Firma »HÖRMANN Klatt Conveyors« agiert weiterhin als völlig eigenständiges Unternehmen unter der Geschäftsführung von Herrn Peter Klatt und Herrn Florian Pöckl.

Die Ansprechpartner stehen wie gewohnt am Standort in Neumarkt am Wallersee  zur Verfügung.

HÖRMANN Intralogistics – News – Deal F&B Microfullfilment und AutoStore plus Fördertechnik

Zwei auf einen Streich – AutoStore® & Fördertechnik im Einsatz für die Last-Mile-Logistik

Bei Microfulfillment geht es um die blitzschnelle Zustellung von Konsumgütern durch stadtnahe, kleinere Logistikzentren.
Als Vorreiter dieses Megatrends konnten wir in Deutschland ein erstes Projekt für einen Getränke- und Lebensmittellieferanten gewinnen. Mit dem bewährten CubeStorage-System AutoStore® werden ab Mitte 2023 rund 20.000 Behälter vollautomatisch verwaltet.

automatisches Hochregallager und AutoStore System® für iDM

Erstes kombiniertes Projekt aus automatischem Hochregallager und AutoStore System® für den Neubau des Logistikzentrums bei iDM Energiesysteme GmbH in Matrei

Für die weitere Expansion entsteht am Stammsitz in Matrei, Osttirol, ein neues Logistikzentrum. In einer ersten Baustufe wird ein innovatives AutoStore® Kleinteilelager errichtet. In der zweiten Stufe folgen das neue Palettenhochregallager, die anbindende Fördertechnik und die zentralen Kommissionierarbeitsplätze, die aus beiden Lagern bedient werden. Den Auftrag für die Realisierung der Gesamtlösung inklusive des WMS-Systems HiLIS für beide automatischen und das manuelle Lager hat HÖRMANN Intralogistics erhalten.

MULTIVAC Gelände in Wolfertschwenden

HÖRMANN Intralogistics realisiert AutoStore®-System für MULTIVAC in Wolfertschwenden

Die HÖRMANN Intralogistics freut sich über einen Auftrag von der MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co.KG. In einem geplanten Neubau im Gewerbegebiet Wolfertschwenden im Unterallgäu wird künftig ein vollautomatisches AutoStore-System auf 1.500 m² mit insgesamt 54.000 Behältern das Kleinteilhandling innerhalb der Ersatzteillogistik des Verpackungsmaschinenspezialisten übernehmen.

HÖRMANN Intralogistics - Pressebericht - Steffen Dieterich der Geschäftsführer der HÖRMANN Logistik GmbH rechnet mit höheren Auftragseingangsvolumen

HÖRMANN Intralogistics rechnet mit höheren Auftragseingangsvolumen

MATERIALFLUSS
HÖRMANN Intralogistics - Pressebericht - Neues Logistiklager am Produktionsstandort der E.Hawle Armaturenwerke in Frankenmarkt, Oberösterreich

Mehr Kapazitäten, weniger Außenlager

MATERIALFLUSS

Erweiterung des AutoStore® Kleinteilelagers für SportOkay.com in Innsbruck und SAFELOG AGV Lösung für Sperrgut

Das e-Commerce Unternehmen Sport Okay GmbH bietet als Spezialist für alpine Bekleidung und Sportausrüstung in ihrem Onlineshop www.sportokay.com über 200 Top-Marken an. Einzigartig weltweit ist die 3D Ansicht, mit der man seinen Artikel im Onlineshop anschauen und begutachten kann! Zehntausende zufriedene Kunden in Deutschland, Österreich, Italien und weiteren 15 Ländern lassen sich von den Sport-Spezialisten im Herzen der Alpen beliefern. Aufgrund der sehr positiven Entwicklung des Onlineshops hat SportOkay.com in Innsbruck in den Neubau eines Logistikzentrums investiert, in dem als zentrales Kommissioniersystem ein vollautomatisches Kleinteilelager System zum Einsatz kommt. Mit seinem AutoStore®-Konzept hat HÖRMANN Intralogistics überzeugt und die Anlage als Generalunternehmer realisiert und erhielt im Frühjahr 2021 den Auftrag zur Erweiterung.

Innovativ ist auch die AGV-Lösung der SAFELOG GmbH, die die Kommissionierplätze vollautomatisch mit Sperrgut-Ware, z.B. Snowboards, Ski oder ähnliches, aus dem im Untergeschoss liegenden Regallager versorgt.

HÖRMANN Intralogistics plant zweite Erweiterung für Giesswein

Zweite Erweiterung für das AutoStore® Lager bei Giesswein Walkwaren in Österreich

Am Standort in Brixlegg realisierte HÖRMANN Intralogistics zur Unterstützung des stetig wachsenden Online-Shop-Geschäftes und des stationären Handels in einer bestehenden Lagerhalle ein maßgeschneidertes AutoStore® System als Fertigwarenlager. Jetzt erfolgt bereits die zweite Erweiterung.

HÖRMANN Intralogistics - Pressebericht - Ausgestaltung der Intralogistik bei Biohort GmBH in Neufelden durch HÖRMANN Logistik

Einsatz diverser Ladehilfsmittel stellt hohe Anforderungen an Lager und Materialfluss

FÖRDERN UND HEBEN
AutoStore® System für ALBACH

AutoStore® Lager beim Hacker- und Maschinenbau-Spezialist ALBACH

Das Familienunternehmen ALBACH Maschinenbau AG aus dem oberbayerischen Menning hat sich weltweit auf den Bau von Hackern sowie komplexe Sonderkonstruktionen im Maschinenbau spezialisiert. Im Segment der selbstfahrenden Hacker ist der Betrieb mit rund 220 Mitarbeitern Marktführer. Am Produktionsstandort in Langquaid errichtet HÖRMANN Intralogistics in einer bestehenden Lagerhalle ein AutoStore® System zur Lagerung von Kleinbauteilen.

HÖRMANN Intralogistics auf der EuroShop Messe 2023
-    •    Düsseldorf

EuroShop - Die Retail Messe

Besuchen Sie HÖRMANN Intralogistics auf der EuroShop 2023!

Die Messe für den Einzelhandel in Düsseldorf!

Von 26.02. - 02.03.2023 

Halle 6, Stand 2918

HÖRMANN Intralogistics auf der Messe CCE International 2023
-    •    München

CCE International 2023

Treffen Sie HÖRMANN Intralogistics auf der CCE International!

Der spezialisierte Branchentreffpunkt für die Herstellung und Verarbeitung von Wellpappe und Faltschachteln. 

Von 14.-16 März 2023

Stand 2020!

Hoermann Intralogistics auf der LogiMAT 2023
-    •    Stuttgart

Besuchen Sie uns auf der LogiMAT 2023!

LogiMAT - Die Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement

HÖRMANN Intralogistics ist dabei!

Vom 25.-27. April 2023

Hauptstand: Halle 1, Standplatz 1J47

Experience Area: Halle 1 Gallerie, Standplatz 1OG14

HÖRMANN Intralogistics realisiert dritte Erweiterung für HEIDERBECK Käsespezialitäten

Dritte Erweiterung für die gekühlten Käsespezialitäten im AutoStore® System mit Multi-Order-Picking bei Heiderbeck in Olching.

Die Heiderbeck GmbH im bayerischen Olching ist eine im deutschen Markt erfolgreiche Vertriebsgesellschaft für hochwertige Käsespezialitäten und gekühlte Feinkostprodukte. Kaum ein anderer deutscher Käsefachvermarkter verfügt über ein derart umfangreiches und qualifiziertes Käsesortiment. Im angrenzenden, modernen Feinkost Outlet kann man auf rund 80 Quadratmetern nach Herzenslust internationale Käse- und Feinkostspezialitäten probieren und sich inspirieren lassen. Für die Lagerung von Käsespezialitäten hat HÖRMANN Intralogistics in einer bestehenden, gekühlten Lagerhalle ein AutoStore® System mit dem maßgeschneiderten Warehouse Management System HiLIS AS und Multi-Order-Pickplätzen errichtet und dieses jetzt bereits in der dritten Ausbaustufe erweitert. Also - auf nach Olching zum Käsekosten!

HÖRMANN Intralogistics - Pressebericht - HÖRMANN Logistik und Caja Robotics

Partnerschaft verkündet

TECHNISCHE LOGISTIK
HÖRMANN Intralogisics Logo

Die Zukunft beginnt jetzt – mit dem neuen Geschäftsbereich HÖRMANN Intralogistics

Neu und doch bewährt! Wir freuen uns, dass HÖRMANN Logistik jetzt innerhalb der HÖRMANN Gruppe Teil des neuen Geschäftsbereichs HÖRMANN Intralogistics ist. Dieser bündelt die verschiedenen Geschäftsaktivitäten in den Segmenten Intralogistik und Services, um unsere Kunden noch besser bei ihren heutigen und zukünftigen Anforderungen zu unterstützen. HÖRMANN Intralogistics setzt auf die, über Jahrzehnte hinweg entwickelten, Kernkompetenzen in Automatisierung und IT sowie die in vielen Referenzanlagen nachgewiesenen Erfahrungen als Generalunternehmer zur Errichtung von schlüsselfertigen Materialflusslösungen, als Produktlieferant für Fördertechnik und als Anbieter von neuen Robotik-Anwendungen sowie Industrieservices. Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft.

Nitras Logo

Erweiterung des AutoStore® Kleinteilelagers bei NITRAS Safety Products in Bedburg

Dem bestehenden AutoStore®-Kleinteilelager bei NITRAS Safety Products wurden folgende Erweiterungen implementiert:

  • Aufstockung der Behältergesamtkapazität auf 21.000 Behälter
  • Implementierung 7 weiterer Roboter mit Ladestationen
  • 1 zusätzlicher Carousel Port
HÖRMANN Intralogistics - Pressebericht- Portfolioausbau mit neuer Partnerschaft Caja Robotics

HÖRMANN Logistik und Caja Robotics verkünden Partnerschaft

MATERIALFLUSS ONLINE
CAJA Robotics Logo

HÖRMANN Logistik und Caja Robotics verkünden ihre Partnerschaft

HÖRMANN Logistik, der in München ansässige, erfolgreiche Intralogistik-Generalunternehmer für innovative Warehouse Management Systeme und Caja Robotics, ein führendes Unternehmen für Robotics und flexible Ware-zum-Mann Lösungen in der Kommissionierung, haben zum Start der LogiMAT ihre Partnerschaft verkündet.

Logimat 2022
-    •    Messe Stuttgart

LogiMAT 2022 - HÖRMANN Logistik ist wieder dabei!

Besuchen Sie HÖRMANN Logistik auf der LogiMAT 2022 -Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement vom 31. Mai - 2. Juni 2022.

Halle 1, Stand J47

 

Besucherticket anfordern

HÖRMANN Intralogistics - Pressebericht - Neues Level der Warehouse Automation mit Partnerschaft Robominds

Mit guter Auftragslage und strategischen Kooperationen ins Jubiläumsjahr zum 35-jährigen Bestehen

MM LOGISTIK
HÖRMANN Intralogistics - Pressebericht - Die HÖRMANN Industries GmbH hat einen neuen Geschäftsbereich Intralogistics eingerichtet.

Neuer HÖRMANN-Geschäftsbereich: Intralogistik als Wachstumssäule

AUTOMATIONSPRAXIS ONLINE
Intralogistik als Wachstumssäule

Intralogistik als Wachstumssäule

HÖRMANN Gruppe etabliert einen neuen Geschäftsbereich, der sich auf der LogiMAT präsentiert.

HÖRMANN Intralogistics - Pressebericht - 35 jähriges Bestehen der HÖRMANN Logistik GmbH

HÖRMANN Logistik hat im 35. Jubiläumsjahr allerlei zu bieten

MM LOGISTIK ONLINE
HÖRMANN Intralogistics - Pressebericht - Messevorberichte zur Logimat

Neue Konzepte für weiteres Wachstum

MATERIALFLUSS
HÖRMANN Intralogistics - Pressebericht - Partnerschaften führen gemeinsam zum Erfolg

Gemeinsam zum Erfolg

FÖRDERN UND HEBEN
HÖRMANN Intralogistics - Pressebericht - Partnerschaft mit Robominds

Strategische Partnerschaft im Jubiläumsjahr

TECHNISCHE LOGISTIK
Pressemeldung - HÖRMANN Intralogistics und Robominds automatisieren Kleinteilelagerlösung

HiLIS AS und robobrain Neuros

MATERIALFLUSS
Logo LOGISTICS & AUTOMATION, 30.-31.MÄRZ 2022 mit HÖRMANN Logistik
-    •    Bernexpo, Bern (Schweiz)

Die LOGISTICS & AUTOMATION vom 30.-31. MÄRZ 2022 HÖRMANN Logistik auf der Bernexpo!

HÖRMANN Logistik auf der LOGISTICS & AUTOMATION in Bern.

Die größte Fachmesse der Logistikbranche in der Schweiz!

 

"The future of intralogistics technology"

Besuchen Sie uns an unserem Stand D16 und  wir informieren Sie  über unsere innovativen Lagerlogistik-Lösungen!

Ihre persönliche Einladung finden Sie hier .Wir freuen uns auf Sie!

 

Weitere Informationen

 

Einladung erhalten

CCE Logo
-    •    Messe München

5. Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie 15. – 17. März 2022 Messe München

HÖRMANN Logistik GmbH kann auf langjährige Erfahrung in der Wellpappenindustrie zurückblicken.

Unsere Referenzen in Wellpappe, Papier und Holz finden Sie hier.

Besuchen Sie uns auf der CCE International von 15. – 17. März 2022 in der Halle A4, Stand 2224.

Verpassen Sie nicht den Vortrag unseres Projektleiters Vertrieb Mark Schulz am 15. März um 10:30 zum Thema Flexible Hochregallager-Systeme in der Wellpappen-Branche“.

 

Weitere Information

 

Einladung erhalten

Logistics Summit Logo
-    •    Hamburg

LOGISTICS SUMMIT

Der Logistics Summit ist die neue Messe und Konferenz für Digitalisierung und Innovation in der Logistik.

Am 05. und 06. Oktober 2022 in Hamburg.

Hochkarätige Speaker, Diskussionsrunden mit führenden Expert:innen, Workshops mit anwendbarem Knowhow und innovativen Anbietern im Messebereich.

Beim Logistics Summit finden Sie digitale Innovationen sowohl der Intralogistik als auch der Transportlogistik.

dbl eggers Textilpflege GmbH Logo

Neues AutoStore® Lager für die Eggers Textilpflege GmbH in Bückeburg

Seit mehr als 130 Jahren kümmert sich das mittelständische Familienunternehmen Eggers Textilpflege GmbH, als Vertragswerk der Deutschen Berufskleider Leasing GmbH, um individuellen Textilservice. Am Standort in Bückeburg wird in einer neuen Lagerhalle ein innovatives AutoStore® System für die Lagerung von Kleinteilen errichtet.

Mit seinem individuellen Konzept, das besonders schnelles und sicheres Kommissionieren ermöglicht, konnte HÖRMANN Logistik überzeugen und hat den Realisierungsauftrag erhalten.

 

35 Jahre HÖRMANN Logistik Jubiläum

Wir feiern 35. Geburtstag!

Vor genau 35 Jahren begann HÖRMANN Logistik seine Geschichte zu schreiben. Heute blicken wir zurück auf über 120 zufriedene Kunden aus 20 Branchen, über 250 realisierte Projekte und auf ein 90-köpfiges, hochprofessionelles Team!

Was waren die Erfolgsfaktoren in diesen 35 Jahren?

Im Wesentlichen sind Sie es, unsere Mitarbeiter, die mit ihrem Engagement, Ihrem Knowhow und mit Ihrem Ehrgeiz die Projekte gewonnen und erfolgreich realisiert haben. Sie sind das echte Kapitel unserer Firma.

Dann gehören natürlich unsere Kunden dazu, die unsere Arbeit schätzen, uns die Treue halten und die uns vielfach auch weiterempfehlen. Gute Referenzen kommen von zufriedenen Kunden und das ist uns wichtig.

Nur, wenn ein eingespieltes Team mit fachlicher Expertise und Leidenschaft miteinander agiert, stetige Erfolge erzielt und mit zufriedenen Kunden zusammenarbeiten darf, lässt sich ein Unternehmen über so viele Jahre fortführen.

Unsere Motivation ist dabei immer unsere Technik-Begeisterung, der Erfolg unserer Kunden sowie ein partnerschaftliches Miteinander. Und damit blicken wir in die Zukunft und bedanken uns bei all unseren Kunden und Partnern für die gelungene und vertrauensvolle Zusammenarbeit – und natürlich bei jedem einzelnen Mitarbeiter, der seinen Beitrag zum Erfolg der HÖRMANN Logistik geleistet hat.

Da bleibt uns nichts weiter übrig, als ein bisschen zu feiern und die Korken knallen zu lassen!

Danke & Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team

Ausgeklügelte Fachdetails - HÖRMANN Intralogistics realisiert Hochregallager für Kunert Wellpappe in Bad Neustadt

Ausgeklügelte Fachdetails

TECHNISCHE LOGISTIK
Logistik Becker Schoell

AutoStore® Anlage für Becker Schoell AG - Heimtiernahrung

Zur Optimierung der bestehenden Intralogistikprozesse wurde die PROLOG-TEAM Logistik- und Organisationsberatung von Becker Schoell beauftragt, ein optimales Gesamtkonzept zu entwickeln und im laufenden Betrieb umzusetzen. Auf Basis der erarbeiteten Gesamtkonzeption und einer breit angelegten Marktausschreibung wurde die HÖRMANN Logistik GmbH als GU ausgewählt und damit beauftragt für dieses Teilprojekt mehrere Anlagen-Simulationen durchzuführen, um die AutoStore®-Systemkonfiguration ideal und auf die Zukunft auszurichten.

Machine-Learning-Technologie - HÖRMANN Intralogistics - Chatbots und Co.

Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie

LOGISTIK HEUTE
Presseanzeige - HÖRMANN Intralogistics - 2021 höchster Auftragseingang in Firmengeschichte

HÖRMANN Logistik blickt auf erfolgreiches 2021 zurück

AUTOMATIONSPRAXIS ONLINE
EuroCIS 2022 HÖRMANN Logistik
-    •    Düsseldorf

HÖRMANN Logistik auf der Messe des Neu-Gedachten und Neu-Gemachten!

Besuchen Sie uns auf der EuroCIS 2022 und erleben Sie mit HÖRMANN Logistik GmbH die innovative Strategie zur Erfüllung von Onlinebestellungen "Micro-Fulfillment" an unserem Messestand D26 /Halle 10!

Wir treiben Entwicklungen voran und freuen uns Ihnen diese vorstellen zu dürfen!

 

Weitere Informationen

 

Jetzt Termin vereinbaren

 

StrongPoint Logo

HÖRMANN Logistik verkündet Partnerschaft mit StrongPoint

HÖRMANN Logistik hat mit StrongPoint ASA, einem führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel, eine Vereinbarung unterzeichnet, um Lebensmitteleinzelhändlern AutoStore®-Micro-Fulfillment-Lösungen in den kombinierten Regionen DACH, Skandinavien und Baltikum anzubieten.

Dadurch erhalten die Lebensmitteleinzelhandelskunden von StrongPoint in den nordischen und baltischen Ländern zusätzlichen Implementierungssupport von HÖRMANN Logistik. StrongPoint unterstützt HÖRMANN Logistik mit Lebensmitteleinzelhandels-Know-how für maßgeschneiderte Micro-Fulfillment-Implementierungen in der DACH-Region.

HÖRMANN Logistik ist seit 2013 Vertriebspartner von AutoStore® und hat mehr als 35 AutoStore®-Lösungen in Deutschland und Österreich implementiert. StrongPoint wurde 2021 zum Distributor von AutoStore®-Micro-Fulfillment-Lösungen in Skandinavien und im Baltikum mit Schwerpunkt auf dem Lebensmitteleinzelhandel.

SAFELOG Logo neu

Innovative Intralogistiklösungen - HÖRMANN Logistik und SAFELOG geben Partnerschaft bekannt

Die ständig wachsende Anzahl an Artikeln sowie immer höhere Anforderungen an schnelle und effiziente Kommissionierung stellen die klassische Lagerlogistik vor neue Herausforderungen. Für die platzsparende, hochdynamische Lagerung und Bereitstellung von Kleinteilen bietet HÖRMANN Logistik mit den AutoStore® Lösungen maßgeschneiderte Anwendungen. Gemeinsam mit SAFELOG wird das Angebot nun durch innovative Produkte und leistungsstarke, zukunftsgerechte Materialflussideen erweitert. In einer ersten Kooperation wurde bei einem gemeinsamen Kunden die Pickzone eines AutoStore® Lagers durch einen AGV-Shuttlebetrieb an die Verpackungsanlage angebunden.

30. Deutschen Materialfluss-Kongress
-    •    TU München, Garching

30. Deutscher Materialfluss-Kongress

HÖRMANN Intralogistics auf dem 30.Deutschen Materialfluss-Kongress 2023!

von 23.-24.März 2023 in der TU München!

HÖRMANN Logistik Logo

Same Day Fulfillment in Kundennähe – Individuelle Systeme für den E-Commerce

Mit AutoStore® bietet HÖRMANN Logistik ein innovatives System zur automatischen Lagerung und Kommissionierung in Micro-Fulfillment Centern. Durch seinen modularen Aufbau kann AutoStore® schnell und einfach installiert und jederzeit individuell erweitert werden. Die ultrahohe Lagerdichte und Verfügbarkeit machen AutoStore® zur idealen Lösung für Micro- Fulfillment Center. Micro-Fulfillment kann in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt werden, darunter Fashion, Lebensmittel, Sportartikel, Elektronik und vieles mehr.

Mehr Infos hier

Das nächste Level der Warehouse Automation – Effizienter Kommissionieren mit Künstlicher Intelligenz

Durch das starke Wachstum des e-commerce und immer höhere just-in-time Anforderungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen in der Intralogistik. Wurden Materialfluss und Produktionslogistik über die letzten Jahre zunehmend automatisiert, so überwiegt in der Kommissionierung nach wie vor der manuelle „Griff in die Kiste“. Wie man Kommissionierstationen mit hohem Durchsatz, großer Artikelvielfalt und 24/7 Betrieb optimieren kann, dazu bietet HÖRMANN Logistik gemeinsam mit seinem Partner robominds eine ausgeklügelte, produktive und KI-gestützte Pick-by-Robot Lösung.

-    •    online

LogiMAT.Digital seit März bis Dezember 2021

SAVE THE DATE!

Verpassen Sie nicht unsere Webinare am 24.November 2021  beim Thementag „Lagerautomation“

um 10:00 Uhr zum Thema "Micro-Fulfillment - effizienter & näher am Kunden" Same day Lieferung in Kundennähe. 

Moderation: Oliver Vujcic, Geschäftsführer und Sarah Adenau, Business Development Manager e-Commerce, AutoStore

um 11:00 Uhr zum Thema "Next Level Warehouse Automation mit KI" Pick-by Robot mit künstlicher Intelligenz.

Moderation: Oliver Vujcic, Geschäftsführer und Christian Fenk, CSO robominds

Jetzt kostenlos registrieren.

 

Sehen Sie sich in der Mediathek der LogiMAT.digital unsere Webinare vom 17. und 18. Mai 2021 nach Ihrer Anmeldung an.

„Der Weg zum automatischen Lager". Der Schritt in die effiziente Intralogistik leicht gemacht.

und

"Next Level Warehouse Automation mit KI" Wettbewerbsfähigkeit steigern durch Pickroboter mit künstlicher Intelligenz.

 

Jetzt Termin vereinbaren

-    •    Linz (Design Center)

VNL 2021 - Österreichischer Logistik Tag

HÖRMANN Logistik ist als Fachaussteller beim Österreichischen Logistik-Future-Lab und am Österreichischen Logistik-Tag!

Wann? vom 28.- 29. September 2021
Wo? Im Design Center Linz (AT), Ausstellerfläche 29.

Verpassen Sie nicht den Vortrag unseres Sales Managers Franz Stöger am 28. September um 16:00 Uhr zum Thema „Micro-Fulfillment- Systeme als Gamechanger in allen Kanälen“

Weitere Informationen

 

Jetzt Termin vereinbaren

 

Neubau eines Automatischen Kleinteilelagers und eines Automatischen Palettenlagers für KraussMaffei Technologies in Parsdorf

KraussMaffei Techologies, weltweit führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Kunststoff- und Kautschukverarbeitung, errichtet derzeit ein neues Werk in Parsdorf bei München und plant in diesem Zusammenhang die Neustrukturierung der gesamten Intralogistik.

HÖRMANN Logistik intensiviert mit Gründung der HÖRMANN Logistik Polska Sp. z o.o. seine AutoStore® Aktivitäten in Osteuropa

Seit Anfang 2020 hat HÖRMANN Logistik zusätzlich zum Gebiet in Deutschland auch die Distributionsrechte für Österreich, Schweiz und Osteuropa. Um neben den zahlreichen Neuprojekten in Österreich auch die CEE Märkte intensiver bearbeiten zu können, wurde jetzt die HÖRMANN Logistik Polska Sp. z o.o. gegründet.

Advertorial: Hochdynamisches AutoStore® Lager für den geomix Online-Shop in Liezen

INTERNET WORLD
DS Smith Logo

Neues automatisches Hochregallager für DS Smith in Frankreich

HÖRMANN Intalogistics realisiert ein automatisches Hochregallager zur schonenden Lagerung von unpalettierten und ungesicherten Wellpappenformaten für den Verpackungshersteller DS Smith in Frankreich.

Mit Innovationskraft und Engagement verfolgt das britische Unternehmen sein Ziel, führend im Bereich nachhaltiger Verpackungen zu sein. Rund 30.000 Mitarbeiter sind in 30 Ländern für DS Smith tätig. Am französischen Standort in Durtal am Fluss Loire entsteht ein neues zweigassiges Hochregallager für Wellpappenformate. Das Projekt wird von HÖRMANN Intralogistics geplant und realisiert. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2022 geplant.

AutoStore® System mit Warehouse Management System HiLIS AS für Gessmann

Für die Lagerung und Kommissionierung von Kleinteilen errichtet HÖRMANN Logistik in einer bestehenden Lagerhalle am Standort Leingarten ein AutoStore® System mit maßgeschneidertem Warehouse Management System HiLIS AS.

Gekühlte Käsespezialitäten im neuen AutoStore® System mit Multi-Order-Picking und anbindender Fördertechnik bei Heiderbeck

Für die Lagerung von Käsespezialitäten errichtet HÖRMANN Logistik in einer bestehenden, gekühlten Lagerhalle ein AutoStore® System mit dem maßgeschneidertem Warehouse Management System HiLIS AS und Multi-Order-Pickplätzen.

Hochdynamisches AutoStore® Lager für den geomix Online-Shop in Liezen

Als offizieller Partner des Österreichischen Fußball-Bundes und der Österreichischen Fußball-Bundesliga bietet die geomix GmbH in ihrem Online-Shop Bekleidung und Schuhe rund um die Themen Fußball, Freizeit, Laufen und Training. Im umfangreichen Fanshop findet man außerdem Original-Trikots der wichtigsten internationalen Ligen.  Am Standort im steierischen Liezen entsteht in einer bestehenden Lagerhalle zur Unterstützung der e-commerce Prozesse ein AutoStore®-System. Die Realisierung erfolgt durch Hörmann Logistik, die bereits in der Planungsphase die besonderen Anforderungen an Dynamik und Pickquote berücksichtigt haben.

Webinar "Next Level Warehouse Automation mit KI" Wettbewerbsfähigkeit steigern durch Pickroboter mit künstlicher Intelligenz

HÖRMANN Logistik realisiert zahlreiche Projekte mit dem effizienten AutoStore Kleinteilelager-System. Zusammen mit der robominds GmbH, dem Pionier für künstliche Intelligenz aus München, haben sie jetzt das nächste Level in der Warehouse Automation entwickelt. Dabei kombinieren sie fortschrittliche Robotertechnologie mit dem dynamischen, flexiblen, high-performance Storage-System AutoStore. Im Webinar zeigen die Köpfe hinter diesem Konzept, wie man mit dem HL-Robo-Pick die Automatisierung der Kommissionierungsprozesse effizienter gestalten kann und so dem Wettbewerb eine Nasenlänge voraus ist.

Moderation: Oliver Vujcic und Christian Fenk

Veranstalter: HÖRMANN Logistik GmbH

-    •    online

LogiMAT.digital 2021

LogiMAT.digital | Das Original | The Intralogistics Community

Die LogiMAT internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement kann erst wieder im März 2022 als Präsenzveranstaltung in Stuttgart stattfinden.

Auch in dieser Zeit verbinden wir die Intralogistik-Community - Jetzt digital!

Seien auch Sie mit dabei – Jetzt registrieren!

Webinar „Der Weg zum automatischen Lager". Der Schritt in die effiziente Intralogistik leicht gemacht

Wie kann die Intralogistik dazu beitragen, meinem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen?

Dieses unternehmerische Ziel kann mit dem Schritt in die automatisierte Intralogistik erreicht werden. Wir beleuchten praxisnah typische Aufgabenstellungen des "Change"-Prozesses von manuell auf automatisch, sowie die dabei eingesetzten technischen Lösungen. Vom Lagersystem, wie zum Beispiel AutoStore®, bis zum Warehouse Management System HiLIS.

Moderation: Peter Gierlich

Veranstalter: HÖRMANN Logistik GmbH

Hawle Logo

Automatisches Hochregallager zur Ver- und Entsorgung der Produktion bei E. Hawle Armaturenwerke in Österreich

HÖRMANN stattet die neue eurotrade Logistikhalle am Flughafen München mit einem automatischen Kleinteilelager aus

Für die Lagerung von Geschenkartikeln, Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Ersatzteilen wurde am Flughafen München eine neue Logistikhalle gebaut. HÖRMANN Logistik errichtete als Generalunternehmer darin ein 4-gassiges automatisches Kleinteilelager mit vorgelagertem Fördertechnik-Loop. An den Loop angebunden sind vier Kommissionier- und zwei Wareneingangsplätze. Durch das automatische Kleinteillager gelangen die Shop-Artikel auf effiziente Weise in die Handelsflächen der eurotrade.

Mittelstand Digital Summit vom 27.-28. April 2021

-    •    online

Mittelstand Digital Summit

Der Mittelstand Digital Summit geht wieder los! Am 27. und 28. April 2021 haben Sie wieder die Chance, von Top-Experten der deutschen E-Commerce-Branche zu lernen, wie Sie sich den Herausforderungen der digitalen Transformation stellen und Ihr Business fit für die Zukunft machen können.

Das Event legt den Schwerpunkt daher auf diesen Trend und stellt Industrie und Produktion in den Mittelpunkt. Freuen Sie sich auf spannende Themen aus den Bereichen Industrie 4.0, Connected Manufacturing & Connected Commerce sowie IoT in Lager und Logistik.

Der virtuelle Mittelstand Digital Summit der Actindo AG richtet sich branchenübergreifend an mittelständische und große Unternehmen. Über 25 Experten teilen an 2 Tagen ihre wertvollen Insights und Best-Practice-Beispiele mit Ihnen. Wir sind in diesem Jahr auch Live mit einem Vortrag zum Thema „Der Weg zum automatischen Lager – Der Schritt in die effiziente Intralogistik leicht gemacht“ dabei!

iDM baut für 8 Mio. Euro aus, bis zu 150 neue Jobs

TIROLER TAGESZEITUNG

Hochregallager für 25.000 Europaletten mit Fördertechnik für Biohort

Die Biohort GmbH aus Neufelden (Österreich) ist europäischer Marktführer bei Stauraumlösungen aus Metall. Zum Produktportfolio zählen hochwertige Gerätehäuser, praktische Aufbewahrungsboxen für den Außenbereich und Nützliches rund um den Garten, wie zum Beispiel Hochbeete. Die Biohort-Produkte werden von rund 400 Mitarbeitern zu 100% in Österreich gefertigt. Seit Jahren wächst Biohort kontinuierlich im zweistelligen Prozentbereich. Um dieses Wachstum absichern zu können, wird ein neues Hauptwerk samt Produktion und Logistik gebaut. Um die bebaute Fläche möglichst klein und effizient zu halten, hat man sich auch für ein vollautomatisiertes Hochregallager (HRL) entschieden. Planung und Realisierung des 4-gassigen HRL für die Lagerung von Fertigwaren, Halbfertigerzeugnissen, Roh- und Verbrauchsmaterialien hat HÖRMANN Logistik übernommen. Ebenso, wie die angebundene Palettenfördertechnik zu Produktion und Kommissionierung. Das neue Werk soll die modernste Feinblechverarbeitungsanlage Österreichs werden.

Gamechanger Intralogistik

LOGISTIK HEUTE

Automatisches Hochregallager mit maßgeschneiderter Fördertechnik für Mayr-Melnhof Holz in Leoben

Am Sägewerksstandort in Leoben, hier befindet sich auch die Zentrale der Unternehmensgruppe, entsteht eine moderne, zukunftsgerechte Intralogistik-Lösung mit einem automatischen, 3-gassigen Hochregallager sowie der anbindenden Fördertechnik zur auftragsbezogenen Sequenzbildung, Verpackung, Stapelung und der tourengerechten Bereitstellung mit anschließender LKW-Verladung in der Verladehalle. Basierend auf den funktionalen Vorgaben des Logistik-Planers Xvise hat HÖRMANN Logistik ein für Mayr-Melnhof Holz überzeugendes Konzept erarbeitet und den Generalunternehmerauftrag für die Realisierung dieser speziellen Intralogistik-Lösung erhalten.

-    •    online

„Der Weg zum automatischen Lager - Der Schritt in die effiziente Intralogistik leicht gemacht“

Besuchen Sie uns vom 22. bis 26.03.2021 auf der virtuellen Materialflussmesse "world + conference"!

Mit Live-Webinar am 22. März 2021 um 11:00 Uhr zum Thema „Der Weg zum automatischen Lager - Der Schritt in die effiziente Intralogistik leicht gemacht“

 

Jetzt Termin vereinbaren

Herzlich willkommen zum Live-Webinar am 22. März 2021 um 11:00 Uhr zum Thema „Der Weg zum automatischen Lager - Der Schritt in die effiziente Intralogistik leicht gemacht“

Wir beleuchten praxisnah typische Aufgabenstellungen aus diesem "Change"-Prozess von manuell auf automatisch und die dabei eingesetzten technischen Lösungen. Vom Lagersystem, wie zum Beispiel AutoStore®, bis hin zum Warehouse Management System HiLIS.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Automatisches Tablarlager für Magna Exteriors in Meerane

Eine mehr als 100-jährige Erfahrung in der Fahrzeugproduktion und ein breites Leistungsspektrum machen Magna zum weltweit führenden, markenunabhängigen Engineering- und Fertigungspartner für Automobilhersteller.

Am Standort in Meerane hat Hörmann Logistik den Auftrag für das automatische fünfgassige Tablarlager als Zwischenpuffer zwischen Lackieranlage und Montage mit Sequenzanforderung erhalten.

Modernes AutoStore® Lager Teil 1

DHF INTRALOGISTIK

Modernes AutoStore® Lager Teil 2

DHF INTRALOGISTIK
   •    Linz (Design Center)

VNL - Österreichischer Logistik Tag in Linz (Design Center)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf interessante Gespräche!

Neues HRL von Kunert Wellpappe

MM LOGISTIK

Formatvielfalt bleibt nicht ohne Konsequenzen für Systemtechnik

F+H

Wellpape effizient gelagert

MATERIALFLUSS

Save the date! Hörmann Logistik im TV bei „RTL Guten Morgen Deutschland“ am 05.08.2020 um 7:45 Uhr

AutoStore® Kleinteilelager mit anschließenden Komponenten für Richter + Frenzel in Reichertshofen

Seit über 125 Jahren ist der Fachgroßhandel Richter + Frenzel der Spezialist für Sanitär- und Haustechnik. Mehr als 4.200 Mitarbeiter an 180 Standorten in Deutschland sorgen für kompetente Beratung und Planung mit Produkten von über 1.800 Herstellern. Am Standort in Reichertshofen entstand der Neubau eines zentralen Logistikzentrums, von dem aus R+F Niederlassungen und das Handwerk überregional beliefert. Zentrales Element in diesem Neubau ist eine vollautomatische Lager-Lösung für die Lagerung und Kommissionierung von Kleinteilen. Mit seinem Intralogistikkonzept, das ein AutoStore®-Kleinteilelager mit angebundener Fördertechnik zur Kommissionierung und Palettierung beinhaltet, hat Hörmann Logistik überzeugt und den Auftrag zur Realisierung der Anlage erhalten.

HÖRMANN Logistik ist Innovations-Champion der TOP 100 Unternehmen

Seit 1987 konzipiert und realisiert Hörmann Logistik mit Herz und Verstand automatische Hochregallager, Kleinteilelager sowie die anbindende Förder- und Handlingstechnik in verschiedensten Branchen. Innovative Ideen, zukunftsorientierte Technik und persönliche Betreuung zeichnen die individuellen Konzepte ebenso aus, wie das maßgeschneiderte HiLIS Warehouse Management System. Für seine Innovationsstärke wurde das Münchner Unternehmen jetzt beim Innovationswettbewerb TOP 100 in der Größenklasse 51 bis 200 Mitarbeiter für sein „Innovationsförderndes Top-Management“ ausgezeichnet.

Vier Gassen für vielfältiges Lagergut

LOGISTIK JOURNAL

Hörmann Logistik liefert Sicherheit in Zeiten von Corona

Automatisches Kanallager für klein- und großformatige Paletten

DHF INTRALOGISTIK

Highlights zahlreicher Hochregallager- und AutoStore® Projekte

DHF INTRALOGISTIK

Modernes AutoStore® Lager für Original Giesswein Walkwaren in Österreich

Die Giesswein Walkwaren AG ist ein Tiroler Familienunternehmen in dritter Generation. Aus handverlesener Wolle in traditioneller Qualität werden in der eigenen Fertigung moderne, nachhaltige und funktionelle Kleidungsstücke und Schuhe hergestellt. Mit speziellem Knowhow und einem ganzheitlichen Ansatz hat sich das Unternehmen zu Europas führendem Hersteller von Bekleidung aus 100% Schurwolle entwickelt. Am Standort in Brixlegg soll zur Unterstützung des stetig wachsenden Online-Shop-Geschäftes und des stationären Handels in einer bestehenden Lagerhalle ein Fertigwarenlager errichtet werden. Mit ihrem maßgeschneiderten Konzept und dem modernen, vielseitigen AutoStore® System hat Hörmann Logistik den Realisierungsauftrag erhalten.

BEON Logo neu

AutoStore® Kleinteilelager für die Lagerung von Kfz-Ersatzteilen bei BeON in Ettlingen

Die BeON GmbH & Co. KG beliefert mit ihrem BeON Teile-Center die Citroen-, Peugeot-, DS- und ab 1.10.2020 auch Opel Partner im Raum Süddeutschland mit Reparatur-Ersatzteilen. Am Standort in Ettlingen wird in einer bestehenden Logistikimmobilie u.a. ein AutoStore®-Kleinteilelager errichtet. Alle Arbeitsplätze werden so konfiguriert, dass jederzeit Wareneingänge oder Kommissionierungen durchgeführt werden können. Die Realisierung des kompakten und effizienten AutoStore®-Systems inklusive des maßgeschneiderten Warehouse Management Systems HiLIS AS hat Hörmann Logistik als Generalunternehmer übernommen.

AutoStore® Vermarktungsgebiet in Europa vergrößert

TECHNISCHE LOGISTIK

Hörmann: mehr AutoStore®-Vertrieb

Automationspraxis

Logimat 2020 in Stuttgart abgesagt, 10.-12.März 2020

Liebe Geschäftspartner, aufgrund der Ansteckungsgefahr des sich immer schneller ausbreitenden Coronavirus wurde die diesjährige LogiMAT in Stuttgart offiziell abgesagt. Dies erfolgte auf Anordnung des zuständigen Ordnungsamtes, das auf Empfehlung des Gesundheitsamtes handelte.

Highlights aus zahlreichen Projekten

TECHNISCHE LOGISTIK

Weiterentwickeltes WMS und mehr

MATERIALFLUSS
AutoStore Logo

Hörmann Logistik vergrößert sein AutoStore® Vermarktungsgebiet in Europa

Hörmann Logistik hat vom AutoStore® Headquarter in Norwegen zusätzlich zum Gebiet in Deutschland die Distributionsrechte für Österreich, Schweiz und Osteuropa erhalten. Damit bestätigt das weiterhin expandierende AutoStore® Unternehmen die erfolgreiche Partnerschaft mit dem Münchner Intralogistik-Spezialisten.

Partner für Intralogistik

LOGISTIK JOURNAL

LogiMAT 2020 in Stuttgart, 10.-12. März 2020, Halle 1 – J61

Besuchen Sie uns auf der LogiMAT 2020 und informieren Sie sich über unsere maßgeschneiderten Intralogistiksysteme für unterschiedliche Branchen. Speziell für Ihre Anforderungen konzipieren wir gemeinsam mit Klatt Fördertechnik individuelle Lager- und Materialfluss-Lösungen. Mit einem Demogrid können Sie das innovative Kleinteilelager AutoStore® und die Lagerverwaltungssoftware HiLIS AS live auf unserem Messestand erleben. Ort: Messe Stuttgart, 10.-12. März 2020, Halle 1 - J61

Roboter-Kleinteilelager für Kamerahersteller

Automationspraxis

Autostore-Kleinteilelager optimiert Kameraproduktion "Made in Germany"

F+H

Hochregallager-Erweiterung ohne Betriebsunterbrechung

DHF Intralogistik
-    •    München-Garching

VDI Materialflusskongress

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf interessante Gespräche.

-    •    Messegelände Stuttgart

LogiMAT 2019

Wir danken für Ihren Besuch.

Die Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement hat sich zum Intralogistik- Highlight und unseres Erachtens zur wichtigsten Messe in unserer Branche entwickelt.

Anstatt mit zwei voneinander getrennten Ständen für unser GU-Geschäft und für AutoStore wie in vergangenen Jahren, haben wir dieses Jahr ein großen Stand, auf dem wir sowohl unsere Generalunternehmerprojekte für Paletten, Rollen und Sonderladungsträger vorstellen als auch ein AutoStore Demo-Grid mit einem dafür maßgeschneiderten Lagerverwaltungssystem HiLIS AS präsentieren.

Verdopplung in Greven

Logistik Journal

Hochregalerweiterung

Logistik für Unternehmen

AutoStore® Kleinteilelager für NITRAS Safety Products in Bedburg

Die AS Arbeitsschutz GmbH hat sich seit 1986 auf die Belieferung des technischen Großhandels mit persönlicher Schutzausrüstung und Arbeitskleidung spezialisiert. Das inhabergeführte Unternehmen legt größten Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Mit der Herstellermarke NITRAS hat die AS Arbeitsschutz GmbH in den letzten gut 20 Jahren erfolgreich eine renommierte Marke in der Branche aufgebaut. Am Hauptsitz in Bedburg errichtet Hörmann Logistik als Generalunternehmer in einer bestehenden Lagerhalle ein AutoStore-Kleinteilelager mit zwei angeschlossenen Carousel- Arbeitsplätzen.

Neubau eines Hochregallagers, Optimierung der Abläufe sowie Austausch der Fördertechnik bei B. Braun

Die B. Braun Melsungen AG ist einer der führenden Hersteller von Medizintechnik- sowie Pharma-Produkten und Dienstleistungen weltweit. Seit 1839 leistet B. Braun mit einem stetig wachsenden Portfolio an wirkungsvollen Lösungen einen wesentlichen Beitrag, um weltweit die Gesundheit von Menschen zu schützen und zu verbessern. Insgesamt umfasst das Sortiment 5.000 Produkte, die zu 95 Prozent in eigener Fertigung hergestellt werden.

Am Standort Berlin soll das bestehende Hochregallager (HRL) um zwei Gassen erweitert und die derzeitige Fördertechnik ersetzt werden. Mit einem maßgeschneiderten Optimierungskonzept hat Hörmann Logistik den Auftrag zur Realisierung in zwei Bauabschnitten als Generalunternehmer erhalten.

Kreative Lager- und Fördertechnik

DHF Intralogistik

Hochregallalgererweiterung bei Schumacher Packaging in Greven

APR Wellpappe

AutoStore® Kleinteilelager für SIG Combibloc Systems in Linnich

Die SIG Combibloc Systems GmbH ist eine deutsche Tochtergesellschaft der Schweizer SIG Combibloc Group AG. Sie ist ein führender System- und Lösungsanbieter für aseptische Verpackungen. Am Standort in Linnich wird in einer bestehenden Lagerhalle ein AutoStore®- System für die Lagerung von Kleinteilen errichtet. Alle Arbeitsplätze werden so konfiguriert, dass jederzeit Wareneingänge oder Kommissionierungen durchgeführt werden können. Die Realisierung des innovativen Kleinteilelagers hat Hörmann Logistik als Generalunternehmer übernommen.

HÖRMANN kauft Klatt

Logistik Journal

AutoStore® Kleinteilelager für IDS Imaging Development Systems in Obersulm

In mehr als 20 Jahren hat sich die Imaging Development Systems GmbH von einer 2-Mann- Firma zu einem weltweit führenden Hersteller digitaler Industriekameras mit rund 300 Mitarbeitern entwickelt. Rund 200.000 hochwertige Kameras "Made in Germany" werden jährlich in Obersulm entwickelt und gefertigt. Mit Niederlassungen in den USA, Japan und UK, sowie Repräsentanzen in Europa und Asien ist IDS international vertreten. Am Hauptsitz in Obersulm wird in einer bestehenden Lagerhalle ein vollautomatisches Kleinteilelager errichtet, in dem an jedem Arbeitsplatz jederzeit Wareneingänge oder Kommissionierungen durchgeführt werden können. Die Realisierung des innovativen Kleinteilelagers AutoStore® hat Hörmann Logistik als Generalunternehmer übernommen.

HÖRMANN Logistik übernimmt Mehrheit an Klatt Fördertechnik

DHF Intralogistik

Mehrheit an Klatt Fördertechnik übernommen

Technische Logistik

HÖRMANN Logistik GmbH übernimmt Mehrheit an Klatt Fördertechnik GmbH

Die HÖRMANN Logistik GmbH, ein Unternehmen der HÖRMANN Gruppe, ist seit 32 Jahren erfolgreicher Generalunternehmer (GU) für die Lieferung von intelligenten und innovativen Intralogistiksystemen. Jetzt übernimmt das Münchner Unternehmen die Mehrheit an der österreichischen Klatt Fördertechnik GmbH.

Die Klatt Fördertechnik, mit Sitz in Neumarkt am Wallersee, hat sich in ihrem 19-jährigen Bestehen zu einem namhaften Hersteller von Fördertechnikanlagen entwickelt. „Mit unserem Zusammenschluss stärken wir unsere Kernkompetenzen und bauen diese strategisch weiter aus“, betont Steffen Dieterich, Geschäftsführer der HÖRMANN Logistik. Sein Geschäftsführerkollege Oliver Vujcic fügt hinzu: „Für beide Unternehmen ergeben sich viele Synergien für ein ambitioniertes Wachstum.“

AutoStore® Kleinteilelager für Huss Licht & Ton in Langenau

Seit 1989 hat sich die Huss Licht & Ton GmbH & Co.KG als zuverlässiger Partner für innovative Veranstaltungstechnik einen Namen gemacht. Mit Kompetenz, Qualität und exzellentem Kundenservice hat sich das mittelständische, inhabergeführte Unternehmen erfolgreich am Markt etabliert. In dem Online-Shop www.huss-licht-ton.de stehen über 400 internationale Marken der Veranstaltungstechnik rund um die Uhr zu attraktiven Konditionen zur Verfügung. Am Firmensitz in Langenau errichtet Hörmann Logistik in einer neuen Lagerhalle ein AutoStore®-System für die Lagerung von Kleinteilen. Die Arbeitsplätze werden so ausgestattet, dass jederzeit Wareneingänge oder Kommissionierungen durchgeführt werden können.

Neues, vollautomatisches Hochregallager für Prowell in Eisfeld

Mit Hightech-Anlagen, die weltweit zu den schnellsten zählen, produziert Prowell im Kerngeschäft Wellpappformate. Eine eigene Papierproduktion und eigene Dienstleistungsgesellschaften leisten Prozessoptimierung an 12 Standorten in Europa. In Eisfeld, Thüringen, errichtet die Prowell ein neues Wellpappewerk zur Produktion, Lagerung und Versand von Wellpappformaten. Im Anschluss an die Wellpappanlage und Ausrüstungslinien entsteht dort auch ein dreigassiges, vollautomatisches Hochregallager. Hörmann Logistik hat als Generalunternehmer die wesentlichen Gewerke zur Realisierung dieser Hochregalanlage erhalten.

AutoStore® Fertigteilelager für Michael Pentz GmbH & Co Spannelemente KG in Illertissen

Seit über 55 Jahren fertigt die Michael Pentz GmbH & Co Spannelemente KG in Illertissen Spannbuchsen und Spannstifte in Standard- und kundenspezifischen Spezialabmessungen für ihre internationalen Kunden aus der Baugeräte-, Landmaschinen- und Fördertechnik sowie aus dem Maschinenbau. Am Firmenstandort wird ein neues Fertigteilelager errichtet. Den Auftrag zur Realisierung des AutoStore®-Systems in einer bestehenden Lagerhalle hat Hörmann Logistik als Generalunternehmer erhalten. Alle Arbeitsplätze am neuen AutoStore®-Lager werden so ausgestattet, dass sowohl Wareneingang als auch Kommissionierungen durchgeführt werden können.

AutoStore® Kleinteilelager für Plauener Window Fashion AG-Tochter

LYSEL®, die europäische Tochter der Schweizer Window Fashion AG bietet Sonnenschutzlösungen nach Maß sowie fertig konfektionierte Fensterdekoration an. Zur Lagerung und Kommissionierung des Artikelsortiments für www.heimtextilien.com und andere Kunden aus dem Onlinehandel ist am Standort der deutschen Außenstelle in Plauen ein AutoStore® für automatische Kleinteilelager errichtet worden. Hörmann Logistik hat das Projekt in einer bereits bestehenden Halle realisiert.

AutoStore® Kleinteilelager mit anbindender Fördertechnik Richter + Frenzel in Reichertshofen

Seit über 120 Jahren ist der Fachgroßhandel Richter + Frenzel der Spezialist für Sanitär- und Haustechnik. 3.500 Mitarbeiter an 170 Standorten in Deutschland sorgen für kompetente Beratung und Planung mit Produkten von über 1.800 Herstellern. Am Standort in Reichertshofen entsteht der Neubau eines zentralen Logistikzentrums, von dem aus R+F Niederlassungen und das Handwerk überregional beliefert werden sollen. Zentrales Element in diesem Neubau wird eine vollautomatische Lager-Lösung für die Lagerung und Kommissionierung von Kleinteilen. Mit seinem Intralogistikkonzept, das ein AutoStore®- Kleinteilelager mit angebundener Fördertechnik zur Kommissionierung und Palettierung beinhaltet, hat Hörmann Logistik überzeugt und den Auftrag zur Realisierung der Anlage erhalten.

AutoStore® Kleinteilelager für den Leebmann24 Online-Shop in Passau

Seit 1926 hat sich die familiengeführte Leebmann Gruppe auf die Automarken BMW und Mini, sowie vier Motorradmarken spezialisiert. An vier Standorten bietet das kundenorientierte Unternehmen Neu- und Gebrauchtfahrzeuge sowie eine breite Palette an Serviceleistungen. In dem online-Shop www.leebmann24.de sind Zubehör, Ersatzteile und Pflegeprodukte rund um die Uhr erhältlich. An der Firmenzentrale in Passau wird zur Lagerung von Auto- und Motorrad-Zubehör bzw. Ersatzkleinteilen in einer bestehenden Lagerhalle ein vollautomatisches Kleinteilelager errichtet, in dem an jedem Arbeitsplatz jederzeit Wareneingänge oder Kommissionierungen durchgeführt werden können. Wegen seiner kompakten Abmessungen, der hohen Effizienz und der optimalen Ausrichtung auf den e-commerce hat sich die Auto Leebmann GmbH für das innovative Kleinteilelager AutoStore. entschieden. Den Auftrag zur Realisierung hat Hörmann Logistik als Generalunternehmer übernommen.

Für Industrie 4.0 gut aufgestellt

Materialfluss

Gut aufgestellt für Industrie 4.0

Technische Logistik

Wo die Roboter rollen

Automationspraxis

Neues, vollautomatisches Hochregallager bei Progroup, England

Mit Hightech-Anlagen, die weltweit zu den schnellsten zählen, produziert Progroup im Kerngeschäft Wellpappformate. Eine eigene Papierproduktion und eigene Dienstleistungsgesellschaften leisten Prozessoptimierung an 12 Standorten in Europa.

In Ellesmere Port, Großbritannien errichtet Progroup ein neues Werk zur Produktion, Lagerung und Versand von Wellpappformaten. Im Anschluss an die Wellpappanlage und Ausrüstungslinien entsteht dort auch ein viergassiges, vollautomatisches Hochregallager.

HÖRMANN Logistik hat als Generalunternehmer den Auftrag zur Realisierung dieser Hochregalanlage erhalten.

Automatisches Kleinteilelager für Codico in Perchtoldsdorf, Österreich

Die Codico Holding GmbH hat sich auf den Vertrieb hochwertiger elektronischer Bauelemente in den Bereichen Aktive und Passive Bauelemente sowie Verbindungstechnik spezialisiert. Das 1977 gegründete Unternehmen agiert mit 168 Mitarbeitern in zehn Ländern. Am österreichischen Headquarter in Perchtoldsdorf im Süden Wiens entsteht ein neues, automatisches Kleinteilelager (AKL) mit Behälterfördertechnik zur Lagerung und Kommissionierung von Elektronikbauteilen. HÖRMANN Logistik hat als Generalunternehmer den Auftrag zur Realisierung erhalten.

   •    MOC Veranstaltungscenter

VDI Recruiting Tag München

Wir danken für Ihren Besuch.

Aufgrund einer guten Auftragslage und sehr positiven Zukunftsperspektiven wollen wir uns verstärken. Wir suchen Nachwuchsingenieure und erfahrene Ingenieure für verschiedene Aufgaben und für verschiedene Bereiche in unserem Unternehmen. Detaillierte Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Karriereseite.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Stand und auf interessante Gespräche.

-    •    MTC world of fashion, Ingolstädterstr. 45, 80807 München

herCAREER

Wir danken für Ihren Besuch.

HÖRMANN Logistik präsentiert sich zum zweiten Mal auf der her CAREER mit einem Messestand um weibliche Fachkräfte aus dem Softwarebereich und anderen Fachbereichen zu finden. 

Wir freuen uns als viele Besucherinnen und interessante Gespräche.

Fertigstellung Hochregallager 2 bei FUCHS LUBRITECH in Kaiserslautern

FUCHS LUBRITECH zählt zu den weltweit führenden Produzenten von Spezialschmierstoffen und Trennmitteln für alle industriellen Anwendungsbereiche, von der Automobilindustrie und der Bauwirtschaft bis zur Lebensmittelproduktion und der Zementindustrie.

Das Angebot umfasst Betontrennmittel, Haftschmierstoffe, Schmierflüssigkeiten und -fette, Pasten, Gleitlacke, Glasbearbeitungsmedien sowie Umformschmierstoffe und Wartungsprodukte – insgesamt mehr als 1.000 Spezialprodukte, die exakt auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt sind.

Am Hauptsitz in Kaiserslautern hat HÖRMANN Logistik bereits 2009 ein dreigassiges automatisches Hochregallager (HRL 1) errichtet. Im Zuge der Betriebserweiterung entstand neben der bestehenden Anlage ein neues dreigassiges Hochregallager (HRL 2), das ebenfalls an die Produktion, die Kommissionierung, den Wareneingang sowie das HRL 1 angeschlossen ist.

HÖRMANN Logistik hat dieses neue Hochregallager ebenfalls als Generalunternehmer realisiert.

Hochregallagererweiterung bei Schumacher Packaging in Greven

Als inhabergeführter, europaweit agierender Spezialist für Verpackungen aus Well- und Vollpappe bietet Schumacher Packaging ein äußerst breites Spektrum an Größen, Drucktechniken und Veredelungen. Durch neu gegründete Produktionsstätten und durch die Übernahme bestehender Werke ist Schumacher Packaging in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen.

Am erst  2014 eröffneten Werk im AirportPark FMO in Greven, Nordrhein-Westfalen, verdoppelt der Verpackungsspezialist jetzt seine Fertigungs- und Lagerkapazitäten. HÖRMANN Logistik hat den Auftrag erhalten, das bestehende Hochregallager um ein zweigassiges Kanallager zu erweitern.

Erweiterung des Hochregallagers für Bischof + Klein im bayerischen Konzell

Die Bischof + Klein SE & Co. KG ist einer der führenden Komplettanbieter für flexible Verpackungen und technische Folien. An den sechs Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen und Saudi-Arabien werden hochwertige flexible Verpackungen aus Kunststoff und Kunststoffverbunden sowie technische Folien für fast jede Anwendung hergestellt.

Am Produktionsstandort im bayerischen Konzell realisierte HÖRMANN Logistik 2015 als Generalunternehmer ein zweigassiges Hochregallager für die Lagerung von Folienrollen als Produktionspuffer. Jetzt wurde HÖRMANN Logistik beauftragt, dieses Lager durch eine Verlängerung der beiden Gassen mit unveränderten Fachabmessungen zu erweitern.

Robert Heinz übernimmt die Leitung des Kompetenzcenter AutoStore® bei HÖRMANN Logistik

Bereits seit September 2016 betreut der Betriebswirtschaftler Robert Heinz (48) bei dem Münchner Intralogistik-Spezialisten die AutoStore® Aktivitäten. Jetzt hat er die neu geschaffene Position des Leiters Kompetenzcenter AutoStore® übernommen und ist so zentraler Ansprechpartner für den Lizenzpartner sowie alle Projektanfragen und Projektrealisierungen.

HÖRMANN Logistik war Ende 2013 Distributionspartner für AutoStore® in Deutschland geworden und hat seitdem erfolgreich zahlreiche AutoStore® Kleinteilelagerlösungen geplant und realisiert. Mit den implementierten Systemen z.B. bei Theegarten, Novopress, SommerCable und Heller sowie aktuellen Montagen z.B. bei SportOkay, Esders und LYSEL hat sich das Segment so erfolgreich entwickelt, dass inzwischen von den HÖRMANN Logistik IT-Entwicklern auch eine spezifisch angepasste Lagerverwaltungssoftware HiLIS AS aufgesetzt wurde.

Robert Heinz ist in seiner neuen Führungsposition auch für die Planung und Steuerung der Mitarbeitereinsätze, die Betreuung von Key-Kunden sowie für begleitende Marketingund Akquisemaßnahmen zuständig.

AutoStore® Kleinteilelager für Tochter der Window Fashion AG in Plauen

LYSEL®, die europäische Tochter der in der Schweiz ansässigen Window Fashion AG, bietet Sonnenschutzlösungen nach Maß und fertig konfektionierte Fensterdekoration an. Für die Lagerung und Kommissionierung des Artikelsortiments für www.heimtextilien.com und andere Kunden aus dem Bereich Onlinehandel soll am Standort der Außenstelle Deutschland in Plauen in einer bestehenden Lagerhalle ein AutoStore® Kleinteilelager errichtet werden.

HÖRMANN Logistik hat den Auftrag für die Realisierung dieses automatischen Kleinteilelagers erhalten.

Für die maßgeschneiderte Auslegung des AutoStore®-Systems wurden bei der Planung von HÖRMANN Logistik mehrere Anlagensimulationen durchgeführt. Die Kundenanforderungen der Window Fashion AG und LYSEL® führten zusammen mit den Simulationsergebnissen zu einer Systemkonfiguration mit ca. 2.000 Behältern der Größe 649 mm x 449 mm x 330 mm (L x B x H) auf 12 Ebenen. 2 Roboter mit 2 Roboter-Ladestationen sorgen für die Ein- und Auslagerung der Artikel, die den  Carousel-Port (Wareneingang und Kommissionierung) bedienen.

Für eine Erweiterung auf ca. 3.250 Behälter ist ein zusätzlicher Carousel-Port bereits eingeplant. Weitere Roboter können ebenfalls nach Bedarf implementiert werden.

Verlängerung eines zweigassigen Hochregallagers für Bischof + Klein in Konzell

Die Bischof + Klein GmbH & Co. KG ist einer der führenden Komplettanbieter für flexible Verpackungen und technische Folien. An den sechs Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen und Saudi-Arabien werden hochwertige flexible Verpackungen aus Kunststoff und Kunststoffverbunden sowie technische Folien für fast jede Anwendung hergestellt.

Das bereits am Standort existierende und von HÖRMANN Logistik gebaute Hochregallager wird im laufenden Betrieb um 38 m verlängert und wird damit zusätzlich 1.760 Stellplätze für Paletten und Faltboxen in unterschiedlichen Abmessungen erhalten.

AutoStore® Kleinteilelager für SportOkay.com in Innsbruck

Das e-Commerce Unternehmen Sport Okay GmbH bietet als Spezialist für alpine Bekleidung und Sportausrüstung in ihrem Onlineshop www.sportokay.com über 200 Top-Marken an. Einzigartig weltweit ist die 3D Ansicht, mit der man seinen Artikel im Onlineshop anschauen und begutachten kann!

Zehntausende zufriedene Kunden in Deutschland, Österreich, Italien und weiteren 15 Ländern lassen sich von den SportSpezialisten im Herzen der Alpen beliefern. Aufgrund der sehr positiven Entwicklung des Onlineshops wird SportOkay.com in Innsbruck in den Neubau eines Logistikzentrums investieren, in dem als zentrales Kommissioniersystem ein vollautomatisches Kleinteilelager System zum Einsatz kommt.

Mit seinem AutoStore®-Konzept hat HÖRMANN Logistik überzeugt und den Auftrag zur Realisierung der Anlage erhalten.

-    •    TU München in Garching

27. VDI Materialfluss-Kongress

Wir danken für Ihren Besuch.

Zum 27. Mal trifft sich die Intralogistikbranche auf dem Materialfluss-Kongress. Seit vielen Jahren hat sich die Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Lehrstuhls für Fördertechnik Materialfluss Logistik FML an der TU München in Garching etabliert. Auf dieser Veranstaltung wird über Innovationen und Trends referiert. Wir freuen uns als Fachaussteller auf Ihren Besuch.

-    •    Messe München

Internet World Messe 2018

Wir danken für Ihren Besuch.

E-Commerce ist eine der Branchen für die unser automatisches Kleinteilelagersystem AutoStore hervorragend geeignet ist. Höchste Verfügbarkeit und Redundanz, eine einfache Skalierbarkeit des Systems hinsichtlich Leistung und Kapazität sowie eine kurze Realisierungszeit sind unschlagbare Argumente für den Einsatz dieses Systems. Besuchen Sie uns auf unserem Messestand. Sie erwartet eine AutoStore Demoanlage mit unserem für AutoStore maßgeschneiderten Lagerverwaltungssystem HiLIS AS.

AutoStore® Kleinteilelager für die Esders GmbH im Emsland

Die Esders GmbH in Haselünne im Emsland hat sich seit 1989 auf die Entwicklung von Messgeräten, Software und Systemlösungen für den Gas-, Wasser- und Abwasserbereich spezialisiert. Die Leistungsschwerpunkte des erfolgreichen Familienunternehmens liegen auf Gasspürtechnik, Messtechnik für die Gasinneninstallation sowie Druckmesstechnik, Wasserleck-Ortung und Prüfsysteme für Gasmess- und Gaswarngeräte.

Am Unternehmensstandort in Haselünne soll in einer neuen Lagerhalle ein AutoStore® Kleinteilelager errichtet werden, in dem Teile für die Fertigung sowie Ersatzteile gelagert werden.

HÖRMANN Logistik hat den Auftrag für die Realisierung dieses automatischen Kleinteilelagers erhalten.

AutoStore® Kleinteilelager für die Pati Versand in Herzlake

Seit 2007 vertreibt der Pati-Versand professionelle Patisserie-Zutaten. Durch die rasant steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und Werkzeugen für die Schokoladenherstellung und Tortendekoration expandiert Pati-Versand immens. Heute ist Pati-Versand im Privatkundenbereich der größte Anbieter für Torten-, Pralinen- und Backzutaten sowie –Zubehör im deutschsprachigen Raum.

Dieses Wachstum erfordert eine komplette Neustrukturierung der internen Logistik. Zentrales Element in der Lagerhaltung und Kommissionierung wird ein AutoStore®-System von HÖRMANN Logistik.

Das System wurde maßgeschneidert nach den Anforderungen von Pati-Versand ausgelegt und die Leistung über Simulationen nachgewiesen. AutoStore®  besteht hier aus 25.000 Behältern, 32 Robotern und 8 Kommissionierports. Erweiterungsmöglichkeiten sind vorgesehen und können im laufenden Betrieb durchgeführt werden.

HÖRMANN Logistik mit eigenem Projekt Management Office

Anfang des Jahres 2018 wurde bei HÖRMANN Logistik ein Projekt Management Office (PMO) als zentrale Stabstelle in die Organisation eingeführt. Das Project Management Office ist die zentrale Stelle bei HÖRMANN Logistik zur Steuerung des Projektmanagements und zur Pflege des Projektmanagementsystems. Dabei unterstützt es alle Projekte und liefert Hilfsmittel wie Projektvorlagen, Standards und Richtlinien an alle Projektleiter.

Die Hauptaufgaben des PMO sind:

  • Sicherstellen von einheitlichen PM-Standards und Qualität
  • Operative Unterstützung der Projektleiter und Projektteams
  • Zentrale Koordination aller Projekte und Ressourcen
  • Steigerung der Effektivität und Effizienz
  • Coaching und Training rund ums Projektmanagements

Mit dieser neuen und zentralen Stelle investiert die HÖRMANN Logistik zusätzlich in die Qualität des Projektmanagements und seinen Mitarbeiter mit dem Ziel die bereits sehr hohe Kundenzufriedenheit zu toppen.

-    •    Messegelände Stuttgart

LogiMAT 2018

Wir danken für Ihren Besuch.

Die Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement hat sich zum Intralogistik- Highlight und unseres Erachtens zur wichtigsten Messe in unserer Branche entwickelt.

Anstatt mit zwei voneinander getrennten Ständen für unser GU-Geschäft und für AutoStore wie in vergangenen Jahren, haben wir dieses Jahr ein großen Stand, auf dem wir sowohl unsere Generalunternehmerprojekte für Paletten, Rollen und Sonderladungsträger vorstellen als auch ein AutoStore Demo-Grid mit einem dafür maßgeschneiderten Lagerverwaltungssystem HiLIS AS präsentieren.

Als ein weiteres Messe-Highlight stellen wir unsere weiterentwickelte HiLIS APP vor. Diese APP stellt wichtige Informationen des Lagerverwaltungssystems HiLIS auf mobilen Endgeräten dar. Neben Statistiken und aktuellen Betriebszuständen kann auch auf Anlagenkameras zugegriffen werden. Kritische Anlagenzustände und Störmeldungen lassen sich ebenfalls darstellen und das sogar mittels konfigurierbarer Push-Nachrichten.

Kostenlose Eintrittskarten bestellen Sie bitte über info@hoermann-logistik.de.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Bündelung aller AutoStore® Aktivitäten im Kompetenz Center AutoStore®

Um noch effektiver und zielgerichteter das steile Wachstum unseres AutoStore® Geschäftes zu gestalten, wurde im Januar 2018 das Kompetenz Center AutoStore® gegründet, in dem alle AutoStore® Aktivitäten vom Vertrieb, Marketing und der Realisierung gebündelt sind.

Robert Heinz hat die Leitung des Kompetenzcenters übernommen. Bereits seit September 2016 betreut er bei HÖRMANN Logistik die AutoStore® Aktivitäten und ist so zentraler Ansprechpartner für unsere Kunden sowie für alle Projektanfragen und Projektrealisierungen.

Seit Ende 2013 ist HÖRMANN Logistik Distributionspartner für AutoStore® in Deutschland und hat seitdem erfolgreich zahlreiche AutoStore®-Systeme geplant und realisiert. Das Geschäft hat sich so erfolgreich entwickelt, dass inzwischen von den IT-Entwicklern von HÖRMANN Logistik auch eine spezifische Lagerverwaltungssoftware namens HiLIS AS entwickelt und erfolgreich eingesetzt wurde.

Automatisches Tablarlager mit außergewöhnlichen Tablarmaßen für REHAU

Als   innovativer   Systemhersteller   und   kreativer   Entwicklungspartner   unterstützt REHAU  die  Automobilbranche  in  ihrem  Bestreben,  Design,  Komfort  und  Sicherheit rund  um  das  Automobil  zielgerichtet  zu  optimieren.

Am  Standort  in  Feuchtwangen soll   als   Puffer   zwischen   der   Spritzgussanlage   und   der   Verpackung   in   einer bestehenden  Halle    ein  neues  automatisches  Kleinteilelager  (AKL)  errichtet  werden. HÖRMANN Logistik hat den Auftrag zur Realisierung als Generalunternehmer erhalten.

Hochregallagererweiterung mit Modernisierung beim Milchhof Meran

Deutsche Molkerei Zeitung

Drei vollautomatische Lager

APR Aktuelle Papier-Rundschau

Großes AutoStore®-System für den Neubau eines Logistikzentrums

Auftragseingang für ein AutoStore®-System für den Neubau eines Logistikzentrums in Süddeutschland. 45 Roboter und 50.000 Behälter beinhaltet das AutoStore®-System, und es wird für die Lagerung und Kommissionierung von Kleinteilen genutzt.

Der Auftrag beinhaltet neben AutoStore® auch die zu- und abführende Fördertechnik sowie Kartonaufricht- und Verschließmaschinen. Eine der Besonderheiten in diesem System ist, dass an zwei Ports mit Robotern kommissioniert wird.

Das System geht Ende 2018 in Betrieb.

Hochregallager für den Neubau eines Wellpappenwerks in England

HÖRMANN Logistik erhält den Auftrag für ein viergassiges Hochregallager zur voll flexiblen Lagerung von palettierter und palettenloser Ware. Dieses Hochregallagersystem beinhaltet eine maßgeschneiderte Technik und ein ausgeklügeltes IT-System, um Ladeeinheiten unterschiedlichster Größe und mit mehreren oder keiner Unterpalette einlagern zu können.

HÖRMANN Logistik hat auch hier seine Wellpappenkompetenz für diese sehr speziellen und komplexen Anforderungen unter Beweis gestellt.

Spezielles Hochregallager für die Lagerung von Kesseln

Besondere Anforderungen hinsichtlich Ladegut und der Geometrie eines Hochregallagers haben HÖRMANN Logistik selten geschreckt. In diesem Hochregallager werden spezielle 2 t schwere Kessel mit Flüssigkeiten gelagert. Das Hochregallager besteht aus einer Gasse und einem 30 m hohen Hubbalkengerät.

Umfangreiches Neubauprojekt mit drei vollautomatischen Lagern für ein Papierwerk in Russland

Wochenblatt für Papierfabrikation

Herstellerumfrage Lagerlogistik + Materialfluss

dhf Intralogistik

Modulare Intralogistiksoftware mit App für mobile Endgeräte

MM Logistik

HÖRMANN Logistik nimmt AutoStore-Kleinteilelager mit Roboterunterstützung für Novopress in Betrieb

Produktion

Modulare Intralogistik-Softwarelösung jetzt mit App - Lager- und Warenflusssysteme online optimieren

Produktion

Kommunikationswochenende der HÖRMANN Logistik in Obereggen

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der HÖRMANN Logistik fand dieses Jahr wieder für alle Mitarbeiter und deren Familien ein Kommunikationswochenende in Südtirol statt. Bei herrlichem Wetter führten uns Wanderungen verschiedener Schwierigkeitsgrade auf den Lattemar mit anschließender Einkehr auf der Sonnenterrasse der Mayrl Alm.

Am Sonntag stand die Besichtigung des Milchhof Meran auf dem Programm. Die Familien konnten sich von der hervorragenden Arbeit ihrer Männer/Väter überzeugen, die dort so einige Wochenenden während der Inbetriebsetzungsphase verbracht hatten.

Automatisches Kanallager für großformatige Paletten bei Kunert Wellpappe

Die Kunert Wellpappe Bad Neustadt GmbH & Co. KG gehört zur familiengeführten Kunert Gruppe. In der Kunert Gruppe arbeiten heute 1.900 Mitarbeiter in 16 Werken in Europa und Asien. Jährlich produzierte die Kunert Gruppe 300.000 Tonnen Hülsen, Kantenschutz und Verpackungen aus Wellpappe sowie über 225.000 Tonnen Hülsenkarton.

Am Standort Bad Neustadt plant Kunert Wellpappe ein neues automatisches Hochregallager, um Flächen für Produktionserweiterungen zu schaffen sowie den veränderten Kundenanforderungen an kleinere Bestellmengen, kürzere Lieferzyklen und effiziente Bestandsvorhaltung gerecht zu werden.

Den Auftrag zur Realisierung des neuen Lagers mit verbindender Fördertechnik hat HÖRMANN Logistik erhalten. Besonderheit des viergassigen Kanallagers ist die mehrfachtiefe Querlagerung von unterschiedlichsten Fertigwarenformaten auf verschiedenen Palettentypen sowie auf mehreren Unterpaletten.

Just-in-time-Versorgung bei der Wellpappenverarbeitung

Produktion

Eine halbe Stunde genügt - Autostore-Kleinteilelager

handling

AutoStore® Kleinteilelager für die Novopress GmbH in Neuss

Die Novopress GmbH & Co. KG bietet seit mehr als 40 Jahren modernste Technologie für Press- und Crimpwerkzeuge. Durch ihren Anspruch, innovative Werkzeuge zu entwickeln, die weltweit den hohen Anforderungen an Sicherheit, Langlebigkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit gerecht werden hat sich Novopress weltweit zu einem der größten Anbieter für Presswerkzeuge entwickelt.

Am Unternehmensstandort in Neuss soll in einer bestehenden Lagerhalle ein Kleinteilelager errichtet werden, das Teile für die Endfertigung lagert und diese auftragsbezogen versorgt. Nach Prüfung verschiedener automatischer Kleinteile-Lagersysteme waren die Vorteile von AutoStore® hinsichtlich Redundanz, Verfügbarkeit, Kompaktheit, Erweiterbarkeit und Anpassungsfähigkeit an die räumlichen Gegebenheiten entscheidend, das AutoStore-System mit HÖRMANN Logistik in Neuss zu realisieren.

HÖRMANN Logistik liefert vollautomatisches 4-gassigen Hochregallager an Kunert Wellpappe

Kunert Wellpappe beauftragt HÖRMANN Logistik als Generalunternehmer für die Lieferung eines vollautomatischen 4-gassigen Hochregallagers. Der Auftrag beinhaltet alle Gewerke ab Oberkante Bodenplatte, inkl. Fördertechnik, RBG, Regalstahlbau, Dach- und Wandverkleidung und Sprinklerung.

Von den insgesamt vier Gassen sind zwei Gassen für die Lagerung von sehr großen Packeinheiten mit mehreren Unterpaletten vorgesehen. In den beiden anderen Gassen können etwas kleiner Packeinheiten gelagert werden, die jedoch ebenfalls mehrere Unterpaletten besitzen können.

Maßgeschneidertes AutoStore®-System bei Sommer Cable

Die SOMMER CABLE GmbH hat sich auf professionelle Kabel- und Anschlusstechnik, insbesondere in Sachen Audio, Video, Broadcast, Studio- und Medientechnik, spezialisiert.

Am Standort in Straubenhardt bei Pforzheim werden qualitativ hochwertige Kabel und Anschlusssysteme hergestellt. Um die Konfektionierung, in der unterschiedlichste Kabel-Konfigurationen erstellt werden, auftragsbezogen mit Teilen zu versorgen und für den direkten Zugriff auf Fertigteile, die im Online-Shop bestellt werden können, wurde ein leistungsfähiges automatisches Kleinteilelager geplant.

HÖRMANN Logistik hat für die speziellen räumlichen Gegebenheiten sowie die Materialflussanforderungen vor Ort eine AutoStore®-Lösung konzipiert und den Auftrag zur Realisierung erhalten.

Hoch hinaus - Neues Hochregallager bei Zerhusen Kartonagen in Damme

Wochenblatt für Papierfabrikation

Übersicht statt Pushnachricht

Scope

Transport und Lagerung der Wellpappenstapel ohne Ladungssicherung

FM DAS LOGISTIK MAGAZIN

Zweigassiges Hochregallager für Lagerung von Wellpappenformaten

APR SONDERHEFT ZERHUSEN

Aller guten Dinge sind drei

Materialfluss

Neubau eines zweigassigen Hochregallagers

Logistik für Unternehmen

Das automatische Formatwarenlager bei Zerhusen geht in Betrieb

Als Puffer zwischen der neuen WPA und der Verarbeitung lieferte HÖRMANN Logistik ein automatisches Formatwarenlager für Zerhusen am Standort in Damme. Das besondere daran ist, dass darin Wellpappenstapel ohne jede Ladungssicherung und ohne Unterpalette in unterschiedlichsten Größen gelagert werden können.

Das Lager besteht aus zwei Gassen, die jeweils mit zwei speziellen Regalbediengeräten ausgestattet sind. Jedes RBG verfügt über eine Vielzahl an Teleskopgabelzinken. Wie viele Zinken ausgefahren werden hängt von der Größe der einzulagernden Stapeln ab. Die Inbetriebnahme des Lagers konnte deutlich vor dem geplanten Termin abgeschlossen werden.

Intelligent gesteuert

LOGISTIK HEUTE

Neubau eines zweigassigen Hochregallagers bei Zerhusen Kartonagen in Damme

Die Firma Zerhusen Kartonagen GmbH ist auf die Herstellung von Wellpapp-Verpackungen sowie kundenspezifische Sonderverpackungen spezialisiert. Am Standort in Damme verarbeiten ca. 400 Mitarbeiter die angelieferte Formatware in Faltkisten, Aufrichteschachteln, Zuschnitte oder Mehrkomponenten-Verpackungen.

Nach einem kontinuierlichen Ausbau der Produktion erfolgte bereits 2015 eine Erweiterung des 2010 von HÖRMANN Logistik fertiggestellten Hochregallagers. Mit dem Bau einer eigenen Wellpappenanlage wurde jetzt HÖRMANN Logistik als Generalunternehmer beauftragt, für die Zwischenlagerung der erzeugten Wellpappenformate ein automatisches Formatlager in einer bestehenden Halle zu errichten.

Sitzelager für Zulieferer in Tschechien

Automobilzulieferer beauftragt HÖRMANN Logistik mit der Lieferung eines Lagers für die Lagerung von Sitzen in Tschechien. Das Lager dient als Puffer zwischen Montage und Versand der Sitze in speziellen Gestellen.

Tablarlager für Zulieferer in Süddeutschland

Automobilzulieferer in Süddeutschland beauftragt HÖRMANN Logistik mit einem zweigassigen Tablarlager. Das Tablarlager dient als Puffer zwischen Spritzguss und Verpackung. Sowohl im Spritzguss als auch in der Verpackung werden die Spritzgussteile mittels Roboter gehandelt.

Die umfangreiche, ebenfalls im Auftragsumfang enthaltene Fördertechnik, verbindet alle Bereiche miteinander. Die Tablagröße beträgt 1.600 x 1.000 mm.

-    •    TUM Garching

VDI Materialfluss-Kongress 2017

Wir danken für Ihren Besuch.

Vom 06. bis 07. April 2017 findet an der TUM Garching der 26. deutsche Materialfluss-Kongress statt. Auch wir sind wieder mit einem Infostand als Aussteller vertreten und informieren Sie über aktuelle Themen, Fallbeispiele und Erfahrungen aus der Intralogistik.

Neubau Hochregallager 2 für FUCHS LUBRITECH in Kaiserslautern

FUCHS LUBRITECH zählt zu den weltweit führenden Produzenten von Spezialschmierstoffen und Trennmitteln für alle industriellen Anwendungsbereiche, von der Automobilindustrie und der Bauwirtschaft bis zum Maschinenbau und der Agrarwirtschaft.

Das Angebot umfasst Betontrennmittel, Haftschmierstoffe, Schmierflüssigkeiten und - fette, Pasten, Gleitlacke, Aerosole, Glasbearbeitungsmedien sowie Umformschmierstoffe und Wartungsprodukte – insgesamt mehr als 1.000 Spezialprodukte, die exakt auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt sind. Am Hauptsitz in Kaiserslautern hat HÖRMANN Logistik bereits 2009 ein automatisches Hochregallager (HRL 1) errichtet.

Im Zuge der Betriebserweiterung entsteht neben der bestehenden Anlage ein neues 3-gassiges Hochregallager (HRL 2), das ebenfalls an die Produktion, die Kommissionierung, den Wareneingang sowie das HRL 1 angeschlossen ist. HÖRMANN Logistik hat diesen Auftrag als Generalunternehmer übernommen.

AutoStore® Kleinteilelager für die SKYLOTEC GmbH in Neuwied

Die SKYLOTEC GmbH in Neuwied gehört zu den führenden Herstellern von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz sowie Sicherungssystemen in den Bereichen Sport und Industrie. Die umfangreiche Produktpalette im Bereich der Absturzsicherung umfasst unter anderem Gurte, Seile, Karabiner, Abseilgeräte und Rettungsgeräte, Höhensicherungsgeräte, Horizontale Anschlageinrichtungen, Steigschutzleitern, Anschlagpunkte, Schutzbekleidung und vieles mehr.

An drei eigenen Produktionsstandorten und Niederlassungen auf der ganzen Welt beschäftigt SKYLOTEC rund 400 Mitarbeiter. Am Firmensitz in Neuwied soll ein automatisches Kleinteilelager für die Lagerung von Halbfertig- und Fertigerzeugnissen errichtet werden.

Mit seinem AutoStore®-Konzept hat HÖRMANN Logistik überzeugt und den Auftrag zur Realisierung der Anlage in einer, derzeit im Bau befindlichen, Halle erhalten.

Abnahme von zwei AutoStore® Projekten

Völlig problemlos liefen die Inbetriebsetzung und die Abnahme von zwei AutoStore®  Projekten. Die über den AutoStore®  Simulator im Vorfeld ermittelten Leistungszahlen konnten im Echtsystem bestätigt werden. Auch hier zeigte sich die sehr kurze Realisierungsphase von AutoStore®  Projekten und die besondere Eigenschaft von AutoStore® , dass die Anlagen unmittelbar nach der Inbetriebsetzung über die volle Anlagenleistung und Verfügbarkeit verfügen.

Roboter im Kleinteilelager - Autostore mit 14000 Behältern für die Produktionsversorgung realisiert

F+H

Kleinteilelager für höchste Ansprüche

dhf Intralogistik

Kleinteilelager für Verpackungsmaschinenbauer - Autonome Roboter befahren Lager-Grid

Automationspraxis

Simulationsergebnisse zu 100 Prozent realisiert

FM DAS LOGISTIK MAGAZIN

Schumacher Packaging beauftragt auch die Fördertechnik bei HÖRMANN Logistik

Nach der Beauftragung des neuen Hochregallagers bei Schumacher Packaging am Standort in Greven vergibt Schumacher auch die anbindende Fördertechnik an HÖRMANN Logistik.

Die modulare Intralogistik-Softwarelösung jetzt neu mit APP

Als Komplettanbieter von Materialfluss-Lösungen in den unterschiedlichsten Branchen hat HÖRMANN Logistik 30 Jahre Erfahrung bei der Neugestaltung und Optimierung von Lager- und Warenflussprozessen. Verschiedenste Lagersysteme, anbindende Fördertechnik sowie komplexe Materialflussabläufe in der Lager- und Produktionslogistik - das HÖRMANN intra Logistics System HiLIS verwaltet, steuert und optimiert alle Funktionsbereiche online.

Flexible Schnittstellen sowie ausgeklügelte Strategien sorgen für höchste Transparenz und Anlagenverfügbarkeit. Durch individuell konzipierte Visualisierungs- und Kontrollmodule können die Anlagenbewegungen in Echtzeit verfolgt, überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.

Mit der neuen HiLIS APP können eventuelle Störungen in der Anlage auf mobile Endgeräte per Pushnachricht gesendet werden. Es können zudem wichtige Businesskennzahlen dargestellt werden. Das interaktive und individuell gestaltbare Dashboard ermöglicht direkten Zugriff auf z.B. Statistiken über Warenbewegungen, den Stand der Abarbeitung von Kommissionieraufträgen, dem Status der Tourenauslagerungen und der Verfügbarkeit von Anlagenbereichen. Ein Barcodescanner zur Darstellung von Paletteninformationen ist ebenso enthalten wie die Anzeige von live Bildern der Kameras auf den Regalbediengeräten oder anderer Anlagenkameras.

Die App ist für iOS und Android Endgeräte nutzbar.

Erfolgreicher SOP beim Milchhof Meran

Termingerecht und völlig reibungslos verlief der Start des Produktivbetriebs beim Milchhof Meran. Das Projekt beinhaltete den kompletten Tausch der bestehenden Steuerungstechnik für die Fördertechnik und für zwei kurvengängige Regalbediengeräte sowie die Erweiterung des Hochregallagers um eine doppeltiefe Gasse. Gelagert und kommissioniert werden Frischeprodukte bei 4°C.

Besondere Herausforderung waren die Tests an mehreren Wochenenden, da der Produktivbetrieb unter der Woche ohne Unterbrechung weiterlaufen musste.

-    •    Messegelände Stuttgart

LogiMAT 2017

Wir danken für Ihren Besuch.

An zwei Ständen präsentiert HÖRMANN Logistik auf der LogiMAT in Stuttgart vom 14. – 16. März 2017 seine aktuellen Projekte.

In Halle 1 am Stand G45 informieren wir Sie über unsere neuesten Intralogistik-Lösungen an Projektbeispielen für Green Bay Packaging, Soenen, Liebensteiner, Zerhusen, Volkswagen (hier haben wir keinen Prospekt), Kern & Sohn sowie Projekte in der Molkerei-Branche und vieles mehr. Die neue HiLIS APP zur HiLIS LVS ermöglicht auf Smartphone und Pad die schnelle Fehlerdiagnose und –behebung. Zudem können über die HiLIS APP wichtige Businesskennzahlen mobil abgerufen werden.

Im Eingang Ost am Stand EO40 stellen wir Ihnen das innovative Kleinteilelager AutoStore® anhand eines Demo-Grid zum Ansehen und Ausprobieren vor. Erfahren Sie mehr über das speziell auf AutoStore® zugeschnittene Lagerverwaltungs-system Hi LIS AS mit Schnittstellen zu verschiedenen ERP-Systemen und zu unseren aktuellen AutoStore® Projekten wie z.B. Theegarten Pactec, SommerCable, Novopress und der Gebr. Heller Maschinenfabrik.

30 Jahre HÖRMANN Logistik – der Spezialist für individuelle Intralogistik-Lösungen

Mit zahlreichen neuen Projekten und einer App für seine Lagerverwaltungssoftware startet der Münchner Materialfluss-Spezialist in das Jubiläumsjahr 2017. Seit 1987 hat das Unternehmen, das zur HÖRMANN Gruppe gehört, mehr als 175 Neubauprojekte von innovativen Hochregallagern für Paletten, Behälter oder Rollen, über automatische Kleinteilelager bis hin zu komplexen, vernetzten Intralogistiksystemen im Produktions- und Distributionsumfeld realisiert.

Vom Erstkontakt über die Lösungsfindung bis zum Lifetime-Service der fertiggestellten Anlagen ist HÖRMANN Logistik als Generalunternehmer ein kompetenter Ansprechpartner für seine Kunden aus unterschiedlichsten Branchen.

-    •    Messe München

Internet World 2017

Wir danken für Ihren Besuch.

HÖRMANN Logistik stellt auch dieses Jahr wieder auf der Internet World vom 07. – 08. März 2017 in München aus. Mit dem innovativen Kleinteilelager AutoStore® finden Sie uns am Stand: C139 in Halle A6. Mit einer Demoanlage zeigen wir Ihnen die Vorteile und Funktionalitäten des für den online-Handel bestens geeigneten Lagersystems. Optimale Raumnutzung, einfachste Erweiterbarkeit im laufenden Betrieb, höchste Verfügbarkeit, automatische Lageroptimierung sowie die Inbetriebnahme innerhalb weniger Tage sind nur einige Vorteile, um sich zukunftsfähig aufzustellen.

HL realisiert AutoStore® in Rheinland-Pfalz

HÖRMANN Logistik realisiert ab Dezember 2016 ein AutoStore®-System mit einer Lagerkapazität von 8.000 Behältern. Mit insgesamt 7 Robotern an 7 Ladestationen werden drei Carousel Arbeitsplätze versorgt.

HL realisiert HRL für Schumacher Packaging in Greven

HÖRMANN Logistik realisiert für Schumacher Packaging eine zweigassige HRL-Erweiterung in Silo-Bauweise und ersetzt die Anlagensteuerung der Bestands-RBG. Mit der Erweiterung des automatischen HRL wird die vorhandene Stellplatzkapazität des bestehenden zweigassigen Kanallagers mehr als verdoppelt. Mit dem Lagerverwaltungssystem HiLIS verwaltet HÖRMANN Logistik, dann das komplette Gesamtsystem nach den HL-Qualitäts-Standards.

HL realisiert AutoStore® für Novopress in Neuss

HÖRMANN Logistik realisiert für die Novopress GmbH ab November ein AutoStore®-System mit einer Kapazität von 11.500 Behältern, 8 Robotern an 8 Ladestationen und 6 AP-Module. Davon zwei Wareneingang Carousel-Ports und vier Conveyor-Ports zur Kommissionierung.

Lager- und Fördertechnik

Kran- & Hebetechnik

In imposanter Höhe - Neues Hochregallager für Papierrollen bei Green Bay Packaging in Wisconsin, USA

Wochenblatt f. Papierfabrikation

HL realisiert HRL mit Ex-Schutz-Zone für FUCHS LUBRITECH in Kaiserslautern

FUCHS LUBRITECH erweitert mit HÖRMANN Logistik das bestehende HRL um drei weitere Gassen in Silo-Bauweise. Die unterschiedlichen stofflichen Merkmale des Lagerguts erforderten ein besonderes Konzept für den Brandschutz.

Um dieses besondere Lagergut umfassend abzusichern, wird im Hochregallager eine spezielle Zone eingerichtet, die zusätzlich mit CO² geflutet werden kann. Ein spezielles Detektionssystem überwacht diese Zone und gibt entsprechende Warnmeldungen.

Mit dem HÖRMANN-LVS HiLIS wird das neue und bestehende System vollstufig integriert. In diesem Zuge modernisiert und erweitert HÖRMANN Logistik außerdem die bestehende Fördertechnik und Kommissionierung.

Mehr Platz für Autoteile - Hochregallager im Originalteile-Center von VW

handling

Anbau für Ersatzteile - Automatisiertes Hochregallager für die Automobilindustrie

Hebezeuge Fördermittel

HÖRMANN Logistik ist erfolgreich ISO 9001 zertifiziert

Wochenblatt f. Papierfabrikation

HL realisiert AutoStore® für Sommer Cable in Straubenhardt

In Straubenhardt bei Pforzheim wird derzeit das AutoStore®-System mit 3.100 Behältern in 13 Ebenen realisiert. Fünf Roboter an fünf Ladestationen sorgen an drei kombinierten Wareneinlagerungs-/ Kommissionier-Arbeitsplätzen für höchste Leistung und Verfügbarkeit. Die SOMMER CABLE GmbH hat sich auf professionelle Kabel- und Anschlusstechnik, insbesondere in Sachen Audio, Video, Broadcast, Studio- und Medientechnik, spezialisiert.

Kundenspezifische Lagertechnik

dhf Intralogistik

HL realisiert AutoStore® in Baden-Württemberg

Mit dem Lagerverwaltungssystem HiLIS-AS integriert HÖRMANN Logistik das AutoStore®-System in das Kunden-ERP-System und übernimmt mit transparenten Dialogen die komfortable Bedienung des Gesamtsystems. Mit einer Lagerkapazität von 1.980 Behältern und drei Robotern werden zwei Carousel Ports versorgt.

HÖRMANN Logistik erfolgreich ISO 9001 zertifiziert

Absolute Kundenorientierung, Innovationskraft, zukunftsweisende Technik und höchste Lieferqualität sind die Garanten für den bisherigen und zukünftigen Erfolg von HÖRMANN Logistik. Um die damit verbundenen Prozesse zu beschreiben und stets weiter zu optimieren, hat HÖRMANN Logistik ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt, welches jetzt vom TÜV Süd nach ISO 9001:2015 zertifiziert wurde.

Dazu standen alle Prozesse entlang der Wertschöpfungskette (vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Betreuung im Service) auf den Prüfstand, Optimierungspotenziale wurden herausgearbeitet und die Transparenz der betrieblichen Abläufe erhöht.

Mit der ISO 9001 Zertifizierung durch die TÜV SÜD Management Service vermittelt HÖRMANN Logistik seinen hohen Qualitätsanspruch und verpflichtet sich zur kontinuierlichen Verbesserung seines QM-Systems. Die Zertifikatsübergabe erfolgte im Juli 2016.

AutoStore® geht bei Theegarten in Dresden in Betrieb

GoLive des AutoStore® Kleinteilelagers für die Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG in Dresden. Mit einer Kapazität von 14.000 Behältern über 16 Ebenen, konnten die 6 autonomen Roboter und die drei Kommissionierports innerhalb weniger Tage in Betrieb genommen werden.

Mit AutoStore® stellt Theegarten die Versorgung der eigenen Montage und den Ersatzteilversand sicher. Das System zeichnet sich durch eine sehr hohe Anlagenverfügbarkeit und höchste Dynamik aus.

Neuer Geschäftsführer Oliver Vujcic

Ab 1. Juli 2016 tritt unser Geschäftsführer Lothar Krech den wohlverdienten Ruhestand an. Seine Aufgaben hat er an Oliver Vujcic übergeben. Der Maschinenbauingenieur kommt aus leitender Position bei der Stöcklin Logistik AG, Schweiz. Gemeinsam mit Steffen Dieterich wird Oliver Vujcic unsere Werte von Vertrauen und absoluter Kundenorientierung mit gleicher Zuverlässigkeit und Leidenschaft weiterführen.

Oliver Vujcic wird neuer Geschäftsführer für den Bereich Projektrealisierung

apr Extraheft WELLPAPPE

Viertes Hochregallager bei Liebensteiner Kartonagen

apr Extraheft WELLPAPPE

HÖRMANN Logistik realisiert Rohwarenhochregallager bei Liebensteiner Kartonagenwerk - Lagerung ohne Unterpalette

FM Das Logistik-Magazin

Wechsel in der Geschäftsführung: Oliver Vujcic folgt auf Lothar Krech

FM Das Logistik-Magazin

HL realisiert ein automatisches Formatwarenlager für Zerhusen Kartonagen in Damme

Zerhusen Kartonagen beauftragt HÖRMANN Logistik zum Neubau eines zweigassigen Formatwarenlagers für die Lagerung von unpalettierten und nicht ladungsgesicherten Wellpappenstapeln. Das Lager dient als Puffer zwischen der Wellpappenerzeugung und der Verarbeitung.

Wiegeprofi nutzt ausgewogene Lösungen für interne Prozesse

Produktion

Schwerpunkt Kommissioniertechnik - Ab in die Reihe

Materialfluss

Sechsgassiges Hochregallager

Der Betriebsleiter

Hochregallager verlängert

dhf Intralogistik

Automatisches Palettenhochregallager und Kleinteilelager samt Kommisionierung

Automationspraxis

Volumenoptimierte Belegung der Regalfächer - Genaue Positionierung

FM Das Logistik-Magazin

Kleinteile lagern im AutoStore

Materialfluss

HL realisiert eine HRL-Erweiterung mit Modernisierung der Bestandsanlage für Milchhof Meran

HÖRMANN Logistik modernisiert und erweitert das in 2005 in Betrieb gegangene Hochregallager, mit Produktionsanbindung und Kommissionierung. Die vorhandene SPS Steuerung wird durch eine HL-Steuerung abgelöst; die komplette Materialflusssteuerung, Anlagenvisualisierung und das Lagerverwaltungssystem wird mit HiLIS auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

In diesem Zuge wird die Lagerkapazität mit dem Neubau eines eingassigen Inhouse-Hochregallagers mit doppelttiefer Lagerung erhöht.

-    •    Messegelände Stuttgart

LogiMAT 2016

Wir danken für Ihren Besuch.

Hauptstand: Halle 1, Stand 1G45
AutoStore Demogrid: Halle 1, Stand L50

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2015

Mit einer Vielzahl an abgeschlossenen Projekten im Jahr 2015 konnte ein Rekordumsatz von über 40 Mio € erwirtschaftet werden. Vielen Dank an unsere Kunden und an unsere eigene Mannschaft, die wieder sehr gefordert war und Außergewöhnliches geleistet hat.

Fachartikel: Offene Fragen im Warehouse

Logistik Heute
Materialfluss Magazin Interview RB Titelfoto

Exklusivinterview mit Geschäftsführer Rainer Baumgartner im Materialfluss Magazin

Kürzlich durften wir Marvin Meyke, Chefredakteur des renommierten Materialflussmagazins in unserer Münchner Zentrale begrüßen. Im persönlichen Gespräch erzählte Rainer über seinen Einstieg im Unternehmen, strategische Partnerschaften und Ziele.

Lesen Sie hier das Interview als Auszug des E-Papers

Vorschau Materialfluss Interview mit Rainer Baumgartner

Materialfluss Magazin: Exklusivinterview mit Geschäftsführer Rainer Baumgartner

Materialfluss Magazin

Erklärung zur Barrierefreiheit


 

Die HÖRMANN Intralogistics Solutions GmbH ist bemüht, ihre Website https://www.hoermann-intralogistics.com im Einklang mit dem Bayerischen Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz – BayBGG) sowie der Bayerische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BayBITV) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die derzeit veröffentlichte Version der Website https://www.hoermann-intralogistics.com.
 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Bayerischen Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz – BayBGG) und der Bayerischen Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BayBITV)

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im Zeitraum von 1. bis 27. Juni 2025 vorgenommenen Analyse durch das Softwaretool Accessible Web RAMP.

Für die Prüfung wurden alle Inhaltsseiten durch das Softwaretool analysiert und die Fehler – soweit möglich – behoben. Die Ergebnisse sind in einem Testbericht dokumentiert.
 

Förmliche Bestätigung über die Barrierefreiheit unserer Website

Wir verfügen über folgende förmliche Bestätigung der Barrierefreiheit unserer Website: Basis der WCAG 2.2 in dem Konformitätslevel »AA« entsprechend dem vorstehend benannten Report. Die letzte Überprüfung hier erfolgte am 05.06.2025.

 

Unvereinbarkeiten

Die bestehenden bekannten Unvereinbarkeiten sind nachfolgend aufgeführt:

1. Nicht barrierefreie Inhalte

1.1 Textalternativen für grafische Seitenelemente

  • Verlinkte Bilder und grafische Buttons weisen teilweise keine Textalternative auf bzw. diese ist nicht äquivalent.
  • Unverlinkte, informationstragende Bilder und Multimediaobjekte weisen nicht durchgängig eine äquivalente Textalternative auf.

1.2 Semantische Strukturierung und Anpassbarkeit

  • Zwischenüberschriften sind nicht immer mittels HTML-Strukturelementen ausgezeichnet.
  • Die Beschriftungen »Anrede« und »PLZ (Postleitzahl)« im Kontaktformular sind nicht korrekt mit dem zugehörigen Formularfeld verknüpft.
  • Vereinzelt - wie z.B. beim Fehlerhandling im Kontaktformular – erfolgt die Bezugnahme auf ausschließlich sensorische Merkmale wie Farbe und Positionierung. Diese Bezugnahmen sind ohne die Wahrnehmung sensorischer Merkmale nicht nachvollziehbar.

1.3 Unterscheidbarkeit

  • Auf der Website werden Schriften und Farben in Elementen verwendet, die keinen ausreichenden Kontrast zum jeweiligen Hintergrund aufweisen.
  • Um diese Unvereinbarkeit abzumildern wurde ein Hochkontrast-Schalter im Seitenrahmen dieser Website ergänzt, der die Unterscheidbarkeit dieser Inhalte verbessert.
  • Der Browserzoom wird zwar von der Webseite unterstützt, bei Verwendung des Textzooms bzw. bei Schriftvergrößerung überlagern sich einige Seitenteile oder werden abgeschnitten.
  • Bei sehr kleinen Displays, z.B. einer Displaybreite von 320px Breite werden einzelne Inhalte auf der Webseite abgeschnitten.
  • Das eingeblendete Flyout-Menü eines Menüpunkts der Hauptnavigation schließt sich nur bei Wechsel des Hover Zustands der Maus, der Wechsel des Tastaturfokus schließt es hingegen nicht.

1.4 Tastaturbedienung

  • Die Webseite lässt sich nur eingeschränkt mit der Tastatur bedienen.
  • Der aktuelle Tastaturfokus ist nicht sichtbar. Einige Bedienelemente wie die Sprungmarke zum Seitenanfang, die Blätterfunktion des Teaser-Sliders auf der Startseite sowie das gesamte Mobilmenü sind mit der Tastatur nicht erreich- bzw. bedienbar.

1.5 Zeitbegrenzungen und bewegte Inhalte

  • Der Teaser-Slider auf der Startseite wechselt automatisiert zwischen verschiedenen Inhalten. Diese Bewegung hört weder selbstständig auf, noch kann sie manuell angehalten werden.

1.6 Lesbarkeit

  • Die Website wird derzeit in deutscher Sprache angeboten.
    Nicht-deutsche Wörter, z.B. Fachbegriffe, werden nicht ausgezeichnet.

1.7 Sonstiges

  • Das HTML der Webseite ist nicht valide.
  • Zum Download verfügbare PDFs, wie z.B. Flyer, sind nicht barrierefrei.
  • Es werden noch keine Inhalte in Einfacher Sprache bzw. Gebärdensprache bereitgestellt.

Die Angebote, die derzeit nicht voll umfänglich barrierefrei zugänglich sind, werden sukzessive entsprechend angepasst.

2. Unverhältnismäßige Belastung

Hier wird vorübergehend die Ausnahme aufgrund von unverhältnismäßiger Belastung nach Art. 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 geltend gemacht.

  • Untertitel bei Videos sind teilweise noch nicht vollständig gepflegt oder automatisiert erstellt worden (WCAG Erfolgskriterium 1.2.2).
  • Bei Videos, welche eine Audiodeskription benötigen, wird keine Audiodeskription zur Verfügung gestellt (WCAG Erfolgskriterium 1.2.3).
  • Eingebundene, externe Inhalte Dritter, zum Beispiel Videos, Podcasts oder Beiträge von Social Media Plattformen sind nicht voll zugänglich.

     

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 25.06.2025 erstellt.
 

Feedback und Kontaktangaben

Sie möchten uns noch bestehende Barrieren mitteilen oder nicht barrierefreie Inhalte in einem barrierefreien Format anfordern? Sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen an.

Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:

HÖRMANN Intralogistics Solutions GmbH
Gneisenaustraße 15
80992 München
https://www.hoermann-intralogistics.com/de/kontakt
 

Durchsetzungsverfahren

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik einschalten. Sie haben nach Ablauf einer Frist von sechs Wochen das Recht sich direkt an die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle zu wenden. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Durchsetzungsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit der Träger diese beheben kann.

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Website: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html

Corpuls Defibrillator & Torax-Massagegerät

HÖRMANN DealTicker: Präzision in der Medizintechnik bei corpuls

HÖRMANN Intralogistics automatisiert Produktion von Defibrillator- und Torax-Massagegerätehersteller

Pick-and-Place + AS rendering

Hörmann Intralogistics erweitert AutoStore-Portfolio um KI-Robotik von Sereact

Miettex Berufskleidung zur Miete

HÖRMANN DealTicker: Optimierte Lagerprozesse bei Miettex Service Meeß GmbH in Sankt Augustin

HÖRMANN Intralogistics automatisiert die Ausgabe von Berufskleidung zur Miete

Hoval Logo
Kunert Wellpappe
MMH Logo
HÖRMANN Intralogistics - Referenz Progroup