Messen & Events 2026
Messen & Events 2026
2026
Materialfluss Magazin: Exklusivinterview mit Geschäftsführer Rainer Baumgartner
Materialfluss Magazin
Fachartikel: Offene Fragen im Warehouse
Logistik Heute
Hörmann Intralogistics übernimmt mit Automatisierungskonzept für Siemens Pionierrolle
fördern + heben Magazin
Materialfluss Magazin - Top 25 Systemintegratoren 2024
Materialfluss Magazin
Automatisieren mit hohem Durchsatz (MMH)
Materialfluss Magazin
Logistik Heute: Liebensteiner Kartonagenwerk baut Automatisierung in Plößberg aus
Logistik Heute
dhf Herstellerumfrage 2024 - Nachhaltigkeit & Retrofit
dhf Magazin
Richtungsweisende Logistiklösung bei Mayr-Melnhof Holz
Holzkurier
Interview Automatisierung & Digitalisierung für KMU
f+h
Multi-Solution, E-Grocery und Schwerlast-Warehousing
MMLogistik
Multi-Lösungskonzepte für vollautomatisierte Intralogistik
Materialfluss
Kraussmaffei setzt auf Expertise von Hörmann Intralogistics - Da greift ein Rädchen ins Andere
F+H
Hörmann Intralogistics krönt erfolgreiches 2023 mit drei Autostore-Projekten
Automationspraxis
Automatisierungslösung mit 14000 Lagerplätzen
Materialfluss Magazin
Versandmanufaktur setzt auf Expertise von Caja Robotics und Hörmann Intralogistics
MMLOGISTIK
Eine gelungene Kombination bei iDM Wärmepumpen Matrei
Technische Logistik
Rückblick Realisierung bei Hawle inkl. Powercabs
MMLogistik
Energieoptimierung mit Powercabs
f+h
Herstellerumfrage: KI & Energiesparen in der Intralogistik
dhf Magazin
Home-Run in Sachen Energieeffizienz
Technische Logistik
Automatische Hochregallager mit AutoStore-System
Materialfluss
Zweites AutoStore für Flaschenpost & 50. Systeminstallation für HI
Logistik Heute
HÖRMANN Intralogistics rechnet mit höheren Auftragseingangsvolumen
MATERIALFLUSS
Mehr Kapazitäten, weniger Außenlager
MATERIALFLUSS
Einsatz diverser Ladehilfsmittel stellt hohe Anforderungen an Lager und Materialfluss
FÖRDERN UND HEBEN
Interview mit Steffen Dieterich
DHF
Partnerschaft verkündet
TECHNISCHE LOGISTIK
HÖRMANN Logistik und Caja Robotics verkünden Partnerschaft
MATERIALFLUSS ONLINE
Mit guter Auftragslage und strategischen Kooperationen ins Jubiläumsjahr zum 35-jährigen Bestehen
MM LOGISTIK
Neuer HÖRMANN-Geschäftsbereich: Intralogistik als Wachstumssäule
AUTOMATIONSPRAXIS ONLINE
HÖRMANN Logistik hat im 35. Jubiläumsjahr allerlei zu bieten
MM LOGISTIK ONLINE
Neue Konzepte für weiteres Wachstum
MATERIALFLUSS
Gemeinsam zum Erfolg
FÖRDERN UND HEBEN
Strategische Partnerschaft im Jubiläumsjahr
TECHNISCHE LOGISTIK
HiLIS AS und robobrain Neuros
MATERIALFLUSS
Ausgeklügelte Fachdetails
TECHNISCHE LOGISTIK
Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie
LOGISTIK HEUTE
HÖRMANN Logistik blickt auf erfolgreiches 2021 zurück
AUTOMATIONSPRAXIS ONLINE
Advertorial: Hochdynamisches AutoStore® Lager für den geomix Online-Shop in Liezen
INTERNET WORLD
iDM baut für 8 Mio. Euro aus, bis zu 150 neue Jobs
TIROLER TAGESZEITUNG
Gamechanger Intralogistik
LOGISTIK HEUTE
Modernes AutoStore® Lager Teil 1
DHF INTRALOGISTIK
Modernes AutoStore® Lager Teil 2
DHF INTRALOGISTIK
Neues HRL von Kunert Wellpappe
MM LOGISTIK
Formatvielfalt bleibt nicht ohne Konsequenzen für Systemtechnik
F+H
Wellpape effizient gelagert
MATERIALFLUSS
Vier Gassen für vielfältiges Lagergut
LOGISTIK JOURNAL
Automatisches Kanallager für klein- und großformatige Paletten
DHF INTRALOGISTIK
Highlights zahlreicher Hochregallager- und AutoStore® Projekte
DHF INTRALOGISTIK
AutoStore® Vermarktungsgebiet in Europa vergrößert
TECHNISCHE LOGISTIK
Hörmann: mehr AutoStore®-Vertrieb
Automationspraxis
Highlights aus zahlreichen Projekten
TECHNISCHE LOGISTIK
Weiterentwickeltes WMS und mehr
MATERIALFLUSS
Partner für Intralogistik
LOGISTIK JOURNAL
Vernetztes Lager
MM LOGISTIK
Roboter-Kleinteilelager für Kamerahersteller
Automationspraxis
Autostore-Kleinteilelager optimiert Kameraproduktion "Made in Germany"
F+H
Hochregallager-Erweiterung ohne Betriebsunterbrechung
DHF Intralogistik
DHF Umfrage
DHF Umfrage
Verdopplung in Greven
Logistik Journal
Hochregalerweiterung
Logistik für Unternehmen
Kreative Lager- und Fördertechnik
DHF Intralogistik
Hochregallalgererweiterung bei Schumacher Packaging in Greven
APR Wellpappe
HÖRMANN kauft Klatt
Logistik Journal
HÖRMANN Logistik übernimmt Mehrheit an Klatt Fördertechnik
DHF Intralogistik
Mehrheit an Klatt Fördertechnik übernommen
Technische Logistik
Für Industrie 4.0 gut aufgestellt
Materialfluss
Gut aufgestellt für Industrie 4.0
Technische Logistik
Wo die Roboter rollen
Automationspraxis
Hochregallagererweiterung mit Modernisierung beim Milchhof Meran
Deutsche Molkerei Zeitung
Drei vollautomatische Lager
APR Aktuelle Papier-Rundschau
Umfangreiches Neubauprojekt mit drei vollautomatischen Lagern für ein Papierwerk in Russland
Wochenblatt für Papierfabrikation
Herstellerumfrage Lagerlogistik + Materialfluss
dhf Intralogistik
Modulare Intralogistiksoftware mit App für mobile Endgeräte
MM Logistik
HÖRMANN Logistik nimmt AutoStore-Kleinteilelager mit Roboterunterstützung für Novopress in Betrieb
Produktion
Modulare Intralogistik-Softwarelösung jetzt mit App - Lager- und Warenflusssysteme online optimieren
Produktion
Just-in-time-Versorgung bei der Wellpappenverarbeitung
Produktion
Eine halbe Stunde genügt - Autostore-Kleinteilelager
handling
Hoch hinaus - Neues Hochregallager bei Zerhusen Kartonagen in Damme
Wochenblatt für Papierfabrikation
Übersicht statt Pushnachricht
Scope
Transport und Lagerung der Wellpappenstapel ohne Ladungssicherung
FM DAS LOGISTIK MAGAZIN
Zweigassiges Hochregallager für Lagerung von Wellpappenformaten
APR SONDERHEFT ZERHUSEN
Aller guten Dinge sind drei
Materialfluss
Neubau eines zweigassigen Hochregallagers
Logistik für Unternehmen
Intelligent gesteuert
LOGISTIK HEUTE
Roboter im Kleinteilelager - Autostore mit 14000 Behältern für die Produktionsversorgung realisiert
F+H
Kleinteilelager für höchste Ansprüche
dhf Intralogistik
Kleinteilelager für Verpackungsmaschinenbauer - Autonome Roboter befahren Lager-Grid
Automationspraxis
Simulationsergebnisse zu 100 Prozent realisiert
FM DAS LOGISTIK MAGAZIN
Rollende Papierrollen
materialfluss
Lager- und Fördertechnik
Kran- & Hebetechnik
In imposanter Höhe - Neues Hochregallager für Papierrollen bei Green Bay Packaging in Wisconsin, USA
Wochenblatt f. Papierfabrikation
Mehr Platz für Autoteile - Hochregallager im Originalteile-Center von VW
handling
Anbau für Ersatzteile - Automatisiertes Hochregallager für die Automobilindustrie
Hebezeuge Fördermittel
HÖRMANN Logistik ist erfolgreich ISO 9001 zertifiziert
Wochenblatt f. Papierfabrikation
Kundenspezifische Lagertechnik
dhf Intralogistik
Oliver Vujcic wird neuer Geschäftsführer für den Bereich Projektrealisierung
apr Extraheft WELLPAPPE
Viertes Hochregallager bei Liebensteiner Kartonagen
apr Extraheft WELLPAPPE
HÖRMANN Logistik realisiert Rohwarenhochregallager bei Liebensteiner Kartonagenwerk - Lagerung ohne Unterpalette
FM Das Logistik-Magazin
Wechsel in der Geschäftsführung: Oliver Vujcic folgt auf Lothar Krech
FM Das Logistik-Magazin
Wiegeprofi nutzt ausgewogene Lösungen für interne Prozesse
Produktion
Schwerpunkt Kommissioniertechnik - Ab in die Reihe
Materialfluss
Sechsgassiges Hochregallager
Der Betriebsleiter
Hochregallager verlängert
dhf Intralogistik
Automatisches Palettenhochregallager und Kleinteilelager samt Kommisionierung
Automationspraxis
Volumenoptimierte Belegung der Regalfächer - Genaue Positionierung
FM Das Logistik-Magazin
Kleinteile lagern im AutoStore
Materialfluss
Fachartikel: Offene Fragen im Warehouse
Logistik Heute
Materialfluss Magazin: Exklusivinterview mit Geschäftsführer Rainer Baumgartner
Materialfluss Magazin

Barrierefreiheitstärkungsgesetz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die HÖRMANN Intralogistics Solutions GmbH ist bemüht, ihre Website https://www.hoermann-intralogistics.com im Einklang mit dem Bayerischen Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz – BayBGG) sowie der Bayerische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BayBITV) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die derzeit veröffentlichte Version der Website https://www.hoermann-intralogistics.com.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Bayerischen Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz – BayBGG) und der Bayerischen Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BayBITV)
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im Zeitraum von 1. bis 27. Juni 2025 vorgenommenen Analyse durch das Softwaretool Accessible Web RAMP.
Für die Prüfung wurden alle Inhaltsseiten durch das Softwaretool analysiert und die Fehler – soweit möglich – behoben. Die Ergebnisse sind in einem Testbericht dokumentiert.
Förmliche Bestätigung über die Barrierefreiheit unserer Website
Wir verfügen über folgende förmliche Bestätigung der Barrierefreiheit unserer Website: Basis der WCAG 2.2 in dem Konformitätslevel »AA« entsprechend dem vorstehend benannten Report. Die letzte Überprüfung hier erfolgte am 05.06.2025.
Unvereinbarkeiten
Die bestehenden bekannten Unvereinbarkeiten sind nachfolgend aufgeführt:
1. Nicht barrierefreie Inhalte
1.1 Textalternativen für grafische Seitenelemente
- Verlinkte Bilder und grafische Buttons weisen teilweise keine Textalternative auf bzw. diese ist nicht äquivalent.
- Unverlinkte, informationstragende Bilder und Multimediaobjekte weisen nicht durchgängig eine äquivalente Textalternative auf.
1.2 Semantische Strukturierung und Anpassbarkeit
- Zwischenüberschriften sind nicht immer mittels HTML-Strukturelementen ausgezeichnet.
- Die Beschriftungen »Anrede« und »PLZ (Postleitzahl)« im Kontaktformular sind nicht korrekt mit dem zugehörigen Formularfeld verknüpft.
- Vereinzelt - wie z.B. beim Fehlerhandling im Kontaktformular – erfolgt die Bezugnahme auf ausschließlich sensorische Merkmale wie Farbe und Positionierung. Diese Bezugnahmen sind ohne die Wahrnehmung sensorischer Merkmale nicht nachvollziehbar.
1.3 Unterscheidbarkeit
- Auf der Website werden Schriften und Farben in Elementen verwendet, die keinen ausreichenden Kontrast zum jeweiligen Hintergrund aufweisen.
- Um diese Unvereinbarkeit abzumildern wurde ein Hochkontrast-Schalter im Seitenrahmen dieser Website ergänzt, der die Unterscheidbarkeit dieser Inhalte verbessert.
- Der Browserzoom wird zwar von der Webseite unterstützt, bei Verwendung des Textzooms bzw. bei Schriftvergrößerung überlagern sich einige Seitenteile oder werden abgeschnitten.
- Bei sehr kleinen Displays, z.B. einer Displaybreite von 320px Breite werden einzelne Inhalte auf der Webseite abgeschnitten.
- Das eingeblendete Flyout-Menü eines Menüpunkts der Hauptnavigation schließt sich nur bei Wechsel des Hover Zustands der Maus, der Wechsel des Tastaturfokus schließt es hingegen nicht.
1.4 Tastaturbedienung
- Die Webseite lässt sich nur eingeschränkt mit der Tastatur bedienen.
- Der aktuelle Tastaturfokus ist nicht sichtbar. Einige Bedienelemente wie die Sprungmarke zum Seitenanfang, die Blätterfunktion des Teaser-Sliders auf der Startseite sowie das gesamte Mobilmenü sind mit der Tastatur nicht erreich- bzw. bedienbar.
1.5 Zeitbegrenzungen und bewegte Inhalte
- Der Teaser-Slider auf der Startseite wechselt automatisiert zwischen verschiedenen Inhalten. Diese Bewegung hört weder selbstständig auf, noch kann sie manuell angehalten werden.
1.6 Lesbarkeit
- Die Website wird derzeit in deutscher Sprache angeboten.
Nicht-deutsche Wörter, z.B. Fachbegriffe, werden nicht ausgezeichnet.
1.7 Sonstiges
- Das HTML der Webseite ist nicht valide.
- Zum Download verfügbare PDFs, wie z.B. Flyer, sind nicht barrierefrei.
- Es werden noch keine Inhalte in Einfacher Sprache bzw. Gebärdensprache bereitgestellt.
Die Angebote, die derzeit nicht voll umfänglich barrierefrei zugänglich sind, werden sukzessive entsprechend angepasst.
2. Unverhältnismäßige Belastung
Hier wird vorübergehend die Ausnahme aufgrund von unverhältnismäßiger Belastung nach Art. 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 geltend gemacht.
- Untertitel bei Videos sind teilweise noch nicht vollständig gepflegt oder automatisiert erstellt worden (WCAG Erfolgskriterium 1.2.2).
- Bei Videos, welche eine Audiodeskription benötigen, wird keine Audiodeskription zur Verfügung gestellt (WCAG Erfolgskriterium 1.2.3).
- Eingebundene, externe Inhalte Dritter, zum Beispiel Videos, Podcasts oder Beiträge von Social Media Plattformen sind nicht voll zugänglich.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 25.06.2025 erstellt.
Feedback und Kontaktangaben
Sie möchten uns noch bestehende Barrieren mitteilen oder nicht barrierefreie Inhalte in einem barrierefreien Format anfordern? Sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen an.
Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:
HÖRMANN Intralogistics Solutions GmbH
Gneisenaustraße 15
80992 München
https://www.hoermann-intralogistics.com/de/kontakt
Durchsetzungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik einschalten. Sie haben nach Ablauf einer Frist von sechs Wochen das Recht sich direkt an die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle zu wenden. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Durchsetzungsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit der Träger diese beheben kann.
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Website: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html