
Referenz Green Bay
Hochregallager für Papierrollen bei Green Bay Packaging, USA
HÖRMANN Intralogistics realisiert ein automatisches Hochregallager zur schonenden Lagerung von unpalettierten und ungesicherten Wellpappenformaten für den Verpackungshersteller DS Smith in Frankreich.
Mit Innovationskraft und Engagement verfolgt das britische Unternehmen sein Ziel, führend im Bereich nachhaltiger Verpackungen zu sein. Rund 30.000 Mitarbeiter sind in 30 Ländern für DS Smith tätig. Am französischen Standort in Durtal am Fluss Loire entsteht ein neues zweigassiges Hochregallager für Wellpappenformate. Das Projekt wurde von HÖRMANN Intralogistics geplant und realisiert. Die Inbetriebnahme erfolgte im Sommer 2022.

Konzept
Das Hochregallager (HRL) wurde in einer neuen Halle neben der Produktionshalle errichtet. Über Fördertechnik gelangen die Wellpappenstapel zur Vorzone des HRL. Dort übernimmt HÖRMANN Intralogistics die Stapel und transportiert diese zuerst durch eine Konturenkontrolle und dann Richtung RBG-Übergabe. Die Fördertechnik ist so gestaltet, dass 11 Zinken des Regalbediengerätes in die Fördertechnik einfahren können, um die Ladeeinheit aufzunehmen bzw. abzugeben.

Schonendes Handling der Wellpappenstapel ohne Umreifung und ohne Bodenplatte
Mit jahrzehntelanger Wellpappen-Erfahrung hat HÖRMANN Intralogistics das neue Hochregallager für DS Smith maßgeschneidert auf die Anforderungen des empfindlichen Materials und der unterschiedlichen Wellpappenformate konzipiert. So wurden die Wellpappenstapel in verschiedene Breitenklassen von 580 bis 2620 mm eingeteilt. Dies ermöglicht eine Zusammenstellung in Single, Pärchen oder Triple. Die zwei Regalbediengeräte (RBG) sind mit jeweils 11 einzeln motorisierten Teleskopgabeln ausgestattet. Je nach Breitenkategorie nehmen entsprechend viele Gabeln die Stapel auf, um sie sicher und materialschonend zu transportieren und einzulagern.
Das RBG kann Single, Pärchen oder Triple Einheiten befördern. In den Regalfächern sorgen mehrere längs ausgerichtete Stahlprofile für eine flexible Flächennutzung mit unterschiedlichen Stapelbreiten bei optimaler, sorgfältiger Auflage der Formatstapel. Mit einem kamerabasierten Fachfeinpositionierungs-System werden die Fächer punktgenau angesteuert. Die volumenoptimierte Belegung der Fächer steuert das Warehouse Management System HiLIS, das mit dem Kundensystem über eine Schnittstelle kommuniziert.
Fakten
Der Lieferumfang von HÖRMANN Intralogistics beinhaltet Regalstahlbau, Regalbediengeräte, Fördertechnik, das HiLIS WMS sowie die SPS-basierte Anlagensteuerung inklusive Anlagenvisualisierung.
- Hochregallager, 2-gassig
- 2 Zweimast-Regalbediengeräte mit je 11 einzeln motorisierten Teleskopgabeln
- Abmessungen HRL 45 x 18 x 19 m (L x B x H)
- Lagerkapazität für ca. 630.000 m² Wellpappenformate
- Ein- und Auslagerleistung jeweils mindestens 61 Einheiten/h - Betriebszeiten 24/6


Food E-Commerce Warehousing
Fresh & fast – Gekühlte und ungekühlte Lager- und Kommissioniersysteme für E-Grocery
Innovative E-Grocery-Lösungen für effiziente Lagerung und Kommissionierung, insbesondere für gekühlte und ungekühlte Produkte, sind aufgrund des rapiden Wachstums des Online-Lebensmittelhandels stark gefragt. HÖRMANN Intralogistics hat sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Materialflusssysteme spezialisiert, die Hochregallager, Kleinteilelager (AutoStore), Fördertechnik und Lagerverwaltung integrieren, um Hygiene- und Temperaturanforderungen gerecht zu werden. Wir garantieren eine umfassende Lösung, von der Planung bis zur Unterstützung, und ist somit ein verlässlicher Partner im sich wandelnden E-Grocery-Sektor.
Unter dem Begriff E-Grocery – oder auch Online-Supermarkt - werden alle Online-Einkäufe zusammengefasst, die zu den Waren des klassischen Lebensmittelhandels gehören. Das beinhaltet sowohl Food- als auch Non-Food Artikel. Eine besondere Herausforderung ist die parallele Lagerung und Kommissionierung von gekühlter und ungekühlter Ware. E-Grocery hat in den letzten Jahren, beschleunigt durch die Pandemie, hohe Wachstumsraten erzielt und soll laut Prognosen 2030 einen Marktanteil von rund 30% erreichen.
Für die Betreiber von E-Grocery Fulfillment-Centern spielt dabei schnelle und kosteneffiziente Kommissionierung eine entscheidende Rolle, denn die letzte Auftragsphase vom E-Grocery Provider zum Kunden macht einen erheblichen Anteil der Gesamtkosten aus. Zudem lebt die E-Grocery Idee vom einfachen Klick-Shopping und zeitnaher Lieferung bis vor die Tür. Um diese Faktoren zu erfüllen, ist eine Automatisierung der Lagerhaltung und der Kommissionierprozesse erforderlich.
Die Vorteile einer E-Grocery Lösung von HÖRMANN Intralogistics
- Über 35 Jahre Intralogistik-KnowHow
- Namhafte Lebensmittel-Referenzen und Realisierungsbeispiele
- Die maßgeschneiderte Lösung wird individuell aus dem umfangreichen Portfolio zusammengestellt
- Hardware und Software aus einer Hand
- Ein Ansprechpartner von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme
- Lifecycle Support 24/7
Kombinierte Kühl- und Raumtemperatur E-Grocery Micro-Fulfillment-Lösung für flaschenpost
Der Online-Supermarkt flaschenpost ging 2016 mit seinem Sofortlieferdienst online und liefert heute Lebensmittel, Getränke und Produkte des täglichen Bedarfs in mehr als 200 Städten Deutschlands. Über 20.000 Mitarbeiter sorgen aktuell dafür, dass das Versprechen „Lieferung innerhalb von 120 Minuten“ aus über 30 Lagerstandorten erfüllt wird. Am Standort in Langenfeld (Rheinland) errichtete HÖRMANN Intralogistics in einer Bestandsimmobilie erstmals eine Micro-Fulfillment-Lösung mit zwei kombinierten AutoStore® Systemen, der anbindenden Fördertechnik sowie das notwendige Kühlsystem
Gekühlte und ungekühlte Waren mit bis zu 9.500 Behälterandienungen pro Tag
Für die innovative Auslegung des AutoStore® Systems wurden bei der Planung von HÖRMANN Intralogistics die unterschiedlichen Temperaturzonen „Ambient“ und „Chilled“ so miteinander verbunden, dass es möglich ist, aus beiden Systemen Trocken- und Kühlware für einen Auftrag zu picken.
Zum Lieferumfang gehört die komplette Einhausung des Chilled Systems sowie die Kühltechnik, um das System bei 2°C zu betreiben. Ein eigens angepasstes Kühlsystem sorgt für minimale Entweichungen während des Betriebes und eine optimale Energieeffizienz.
Das System ist in der aktuellen Konfiguration für circa 1.000 Behälterandienungen pro Stunde berechnet, bietet jedoch weitere Wachstumsmöglichkeiten der Performance und Stellplatzkapazität. Für An- und Abtransport der Leer- bzw. Auftragsbehälter an den Kommissionierplätzen werden ca. 100 m anbindende Behälter-Fördertechnik verbaut. Bis zu 12.000 Artikel können so pro Tag an die flaschenpost-Lieferfahrer:innen übergeben werden.
Inzwischen erhielt HÖRMANN Intralogistics bereits die Beauftragung für ein zweites Micro-Fulfillment-Projekt an einen neuen Logistik-Standort des Online-Lieferdienstes.

Fakten
AutoStore® "Chilled" | Autostore "Ambient" |
---|---|
AutoStore® System für gekühlte Waren
|
AutoStore® System für Trockenware
|

Gekühlte Käsespezialitäten im neuen AutoStore® System mit Multi-Order-Picking und anbindender Fördertechnik bei Heiderbeck
Die Heiderbeck GmbH im bayerischen Olching ist eine im deutschen Markt erfolgreiche Vertriebsgesellschaft für hochwertige Käsespezialitäten und gekühlte Feinkostprodukte. Für die Lagerung von Käsespezialitäten hat HÖRMANN Intralogistics in einer bestehenden, gekühlten Lagerhalle ein AutoStore® System mit dem maßgeschneiderten Warehouse Management System HiLIS AS und Multi-Order-Pickplätzen errichtet und dieses in einer zweiten Ausbaustufe erweitert.
An den fünf Multi-Order-Picking Ports entnehmen die Mitarbeiter die Käsespezialitäten aus dem AutoStore® Quell-Behälter, folgen den Put-to-light Anzeigen, legen sie in die bis zu vier kundenseitigen Versandbehälter ab und quittieren den jeweiligen Pickvorgang direkt am Put-to-Light-System. Stationäre Barcodescanner und Zielbehälterlätze mit integrierten Rollen erleichtern das Multi-Order-Picking an den Kommissionierplätzen.
Über die, ebenfalls von HÖRMANN Intralogistics errichtete, Fördertechnik gelangen die Versandbehälter zur Palettierung in der Nachbarhalle. Um den Lebensmittelanforderungen gerecht zu werden, werden die AutoStore-Behälter bedarfsgerecht über zwei Transfer-Zellen einer Reinigung zugeführt.
Das übergeordnete HÖRMANN Intralogistics Warehouse Management System HiLIS AS ist direkt an den Kunden HOST angebunden, verwaltet das AutoStore® Lager und steuert die Put-to-light Kommissionieraufträge sowie die Behälterverwaltung über die Transfer-Zellen. Mit der HiLIS AS Visualisierung können jederzeit alle Anlagendaten und -funktionen übersichtlich abgerufen werden.

Fakten
autostore system | Materialfluss | ||
---|---|---|---|
|
|
HÖRMANN Intralogistics bietet für das Wachstumssegment E-Grocery sowie für Food- und Nonfood Online-Anbieter die perfekte, zukunftsweisende Materialfluss-Lösung.
Jetzt Materialfluss analysieren & Lösungsempfehlung einholen!
Stoßen Sie an die Grenzen Ihres manuellen Warenlagers hinsichtlich Platz- und Personalbedarfs? Wir schauen uns Ihre Ist- und Soll-Situation an und finden eine Lösung. Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Home-Run in Sachen Energieeffizienz
Technische Logistik
Automatische Hochregallager mit AutoStore-System
Materialfluss

Innovative Multi-Solution Materialfluss-Lösungen
Smart integrated Warehousing
Mit individuellen, kreativen Multi-Solution Intralogistik-Systemen realisieren wir für unterschiedliche Branchen effiziente und zukunftsgerechte Materialfluss-Lösungen. Speziell für Ihre Anforderungen konzipieren und kombinieren wir automatisierte Hochregallager, Tablar-, und Kleinteile-/Leichtgutlager, AutoStore®-Anlagen und Kommissioniersysteme, um unseren Kunden höchste Produktivität sicherzustellen.
Abhängig von Branche, Volumen, Produktbeschaffenheit, Reichweite, der Logistikimmobilie und dem benötigten Durchsatz, können wir Ihnen die passende autonome Lösung empfehlen und installieren. Als Generalunternehmer tragen wir die Gesamtverantwortung für die Realisierung und stehen Ihnen mit einem Ansprechpartner von der Planung bis zur Inbetriebnahme zur Seite.
Die Integration des Gesamtsystems erfolgt mit HiLIS, unserem modularen Warehouse Management System. HiLIS verwaltet, steuert und überwacht alle Materialflussprozesse online und sorgt für maximale Transparenz und Anlagenverfügbarkeit in allen Funktionsbereichen. Energy-Optimierung mit HiLIS Eco-Powermanagement.
Die Vorteile von Multi-Solution Intralogistik-Systemen
- Durch Automatisierung Lagerkapazität und Durchsatz mit einem Gesamtsystem erhöhten – auch bei unterschiedlichen Warengruppen
- Digitalisierung und Beschleunigung von Prozessen
- Ausgleich für den Fachkräftemangel
- Just-in-time und just-in-sequence Versorgung von Produktion und Kommissionierung
- Zusammenführung verschiedener Lagerhaltungen, Warengrößen und Umschlaggeschwindigkeiten an wenigen, platzsparenden, ergonomischen Kommissionierarbeitsplätzen
- Ein Warehouse Management System für den gesamten Materialfluss inkl. Kanban Materialnachschub
Multi-Solution Projekt aus automatischem Hochregallager und AutoStore System® für den Neubau des Logistikzentrums bei iDM Energiesysteme GmbH in Matrei
Die iDM Gruppe ist der größte österreichische Hersteller von Heizungswärmepumpen. Über 400 MitarbeiterInnen entwickeln, produzieren und vertreiben jährlich über 10.000 Wärmepumpen für Heizung, Kühlung und Warmwasser. iDM hat sich mit seiner Entwicklungskompetenz und zahlreichen Innovationen einen guten Namen gemacht.
Der intelligente iDM Energiemanager »Navigator 2.0« steuert die Wärmepumpe, nutzt Wetterprognosen für die Anpassung von Wärmebedarf und Solarstromerträgen, lernt Heiz- und Kühlverhalten der einzelnen Räume und optimiert die Laufzeiten durch stündlichen Abruf der Strompreise. So leistet iDM mit effizienter und sauberer Wärme für Generationen einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende.

Fakten
AutoStore® Lager | Hochregallager |
---|---|
|
|

Innovative, kombinierte Intralogistik-Lösung mit Paletten Shuttle, AKL und Fördertechnik für Windhager
Windhager ist als international tätiges Familienunternehmen mit seiner 100-jährigen Geschichte DER bevorzugte Anbieter von innovativen Heizungslösungen im Premiumbereich für erneuerbare Energie. Um der stetig steigenden Nachfrage nach klimaneutralen Heizanlagen (insbesondere Wärmepumpen) gerecht zu werden, plant Windhager ein neues, zukunftsorientiertes und nachhaltiges Werk im Bezirk Gmunden (Oberösterreich).
Dieses soll vorrangig der Produktion von Wärmepumpen und als Zentrallager für das Stammwerk in Seekirchen am Wallersee dienen. Ziel ist es, den stark wachsenden Wärmepumpenmarkt noch aktiver zu bearbeiten und eine zukunftsweisende, effiziente Fabrik mit hohem Automatisierungsgrad zu errichten. HÖRMANN Intralogistics hat mit seinem resilienten Lösungs-Konzept überzeugt und den Auftrag zur Realisierung der komplexen Intralogistik-Anlage inklusive WMS HiLIS erhalten.

Fakten
Automatisches Kleinteilelager | Automatisches Paletten-Kanallager | Fahrerloses Transportsystem mit 2 AGVs |
Kleinteile- und Paletten-kommissionierung |
---|---|---|---|
|
|
Vollautomatisches Multi-Solution Lagersystem bei dem Wärmepumpenhersteller Hoval spol. s r.o. in der Slowakei
Der renommierte internationale Wärmepumpenanbieter Hoval spol. s r.o. erhöht aufgrund der hohen Nachfrage seine Kapazitäten durch ein vollautomatisches Lagersystem, bestehend aus Paletten-Hochregallager, Fördertechnik und AutoStore® Kleinteillager. HÖRMANN Intralogistics konnte mit seinem Konzept überzeugen und realisiert die Anlage in der Slowakei als Generalunternehmer.
Das Werk in Istebnè, SK folgt zwei aktuellen Trends: Zum einen wurde bei HÖRMANN Intralogistics bereits die dritte Beauftragung in der Trendbranche Wärmepumpen gezeichnet, welche durch Klimawandel und Umweltschutzziele einen enormen Aufschwung erfährt. Zum anderen werden zunehmend vollautomatisierte Multi-Solution-Anlagen gebaut, um den Automatisierungsgrad weiter zu optimieren.
Das Lagersystem kombiniert zwei verschiedene Systeme für Groß- und Kleinteil-Intralogistik. Herzstück ist ein dreigassiges Paletten-Hochregallager in Silobauweise.
Parallel zum Hochregallager wird ein Autostore®-System errichtet. Dieses bietet Platz für 3.000 Behälter. Der Materialfluss der komplexen Multi-Solution Lösung wird durch das HiLIS Warehouse Management System gesteuert und überwacht, welches die beiden automatischen Lagerbereiche synchronisiert und Materialflüsse für kombinierten Kommissionier-Arbeitsplätze optimiert.

Fakten
Paletten- Hochregallager |
AutoStore® Lager |
---|---|
|
|
Jetzt Materialfluss analysieren & Lösungsempfehlung einholen!
Stoßen Sie an die Grenzen Ihres manuellen Warenlagers hinsichtlich Platz- und Personalbedarfs? Wir schauen uns Ihre Ist- und Soll-Situation an und finden eine Lösung. Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf.