Referenz AutoStore
Weltweit erstes kombiniertes Kühl- und Raumtemperatur AutoStore® System für den Online Händler flaschenpost SE
Weltweite Premiere in der Intralogistik: HÖRMANN Intralogistics realisierte für flaschenpost SE innovative Micro-Fulfillment-Lösungen mit kombinierten Kühl- und Raumtemperatur AutoStore® Systemen. Die Anlagen in Langenfeld und Köln setzen neue Maßstäbe in der automatisierten eGrocery-Logistik durch intelligente Kombiarbeitsplätze.
Schnelle Lieferung braucht smarte Logistik
Als wachsender Online-Supermarkt mit dem Versprechen „Lieferung innerhalb von 120 Minuten" steht flaschenpost SE vor besonderen logistischen Herausforderungen: Die umfangreiche Sortimentserweiterung um Lebensmittel und die stark wachsende Nachfrage erfordern eine hocheffiziente Intralogistik. Über 30 Lagerstandorte versorgen mehr als 200 Städte in Deutschland mit Getränken, Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs.
HÖRMANN Intralogistics entwickelte hierfür eine weltweit einzigartige Lösung: AutoStore® Systeme für unterschiedliche Temperaturzonen werden an speziell entwickelten Kombiarbeitsplätzen zusammengeführt. Kommissionierer picken dort gekühlte und ungekühlte Waren parallel für einen Auftrag. Nach der erfolgreichen Pilotanlage in Langenfeld folgte die Beauftragung des zweiten Systems für Köln – das 50. AutoStore® Projekt von HÖRMANN Intralogistics.
Das Konzept
Das Herzstück der Lösung bildet die intelligente Zusammenführung zweier AutoStore® Systeme mit unterschiedlichen Temperaturbereichen an speziell entwickelten Kombiarbeitsplätzen. Das „Chilled"-System für gekühlte Waren arbeitet bei konstanten 2°C in einer vollständig eingehausten Umgebung. Direkt angrenzend steht das „Ambient"-System für Artikel mit Raumtemperatur.
In beiden Temperaturzonen stapeln AutoStore-Behälter auf 16 Ebenen im Grid-System. Red-Line Roboter bewegen sich unermüdlich auf dem Fahrschienensystem und bedienen die Ports für Einlagerung und Kommissionierung.
Der Kombiarbeitsplatz: Wo beide Welten zusammentreffen
An jedem Kombiarbeitsplatz laufen beide Temperaturzonen zusammen: Im Carousel-Port kommt die Trockenware aus dem Ambient-System an, im extra isolierten Conveyor-Port die Kühlware aus dem Chilled-Bereich. Der Kommissionierer pickt aus beiden Ports parallel in die flaschenpost-Behälter auf der In-and-out Fördertechnik am Arbeitsplatz, welche die fertig kommissionierten Aufträge zu den Zustellfahrzeugen transportiert.
Die Lösung im Detail
HÖRMANN Intralogistics lieferte für beide Standorte jeweils komplette Systeme aus einer Hand: von der Planung über die AutoStore® Installation mit allen Robotern und Ports bis hin zur vollständigen Einhausung und Kühltechnik für die Chilled-Systeme. Die Kombiarbeitsplätze wurden speziell für die Anforderungen der gleichzeitigen Kommissionierung aus beiden Temperaturzonen entwickelt und ermöglichen eine effiziente Übergabe an die flaschenpost-Lieferfahrer:innen.
Die Systeme sind für Betriebszeiten von 16 Stunden an 6 Tagen der Woche ausgelegt und bieten Wachstumspotenzial sowohl bei der Performance als auch bei der Stellplatzkapazität. Die Konfiguration beider Anlagen basiert auf umfangreichen Simulationen und berücksichtigt die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Standorte.
Diese fortschrittliche Architektur für automatische eGrocery-Distributionscenter ist das Ergebnis einer intensiven Projektierungsphase und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen HÖRMANN Intralogistics und flaschenpost SE.
Ziele und Herausforderungen der Projekte:
Automatisierung für wachsende Anforderungen
Die zentrale Herausforderung besteht darin, die stark gestiegene Nachfrage und das erweiterte Lebensmittelsortiment mit automatisierter Technik effizient zu bewältigen, ohne das Versprechen der 120-Minuten-Lieferung zu gefährden.
Weltweite Innovation bei Temperaturzonen
Die unterschiedlichen Temperaturanforderungen von Frischware und Trockenartikeln mussten in einem integrierten System vereint werden. Die Lösung kombiniert höchste Energieeffizienz mit minimalen Kälteverlusten und ermöglicht dennoch flexibles, paralleles Kommissionieren an speziell entwickelten Kombiarbeitsplätzen mit isolierten Conveyor-Ports für Kühlware und Carousel-Ports für Trockenware.
Fakten & Kennzahlen
Fakten
| Standort Langenfeld: | Standort Köln: | Beide Systeme: |
|---|---|---|
|
|
|

„Die umfangreiche Sortimentserweiterung um Lebensmittel und wachsende Nachfrage erforderte eine Weiterentwicklung unserer intralogistischen Prozesse durch den Einsatz von Automatisierungstechnik. Die Zusammenarbeit mit der Hörmann Intralogistics bei der Gestaltung und Feinplanung der innovativen und auf unsere Bedürfnisse abgestimmten Lösung lief sehr partnerschaftlich ab."
André Damkowski
Senior Logistics Engineer bei flaschenpost SE
Bildergalerie
Über flaschenpost
Der Online-Supermarkt flaschenpost SE liefert Lebensmittel, Getränke und Produkte des täglichen Bedarfs in mehr als 200 Städten Deutschlands. Mit dem Versprechen „Lieferung innerhalb von 120 Minuten" hat sich das Unternehmen als führender Schnelllieferdienst etabliert. Über 20.000 Mitarbeiter sorgen aus mehr als 30 Lagerstandorten dafür, dass Kunden ihre Bestellungen schnell und zuverlässig erhalten.
Kontaktieren Sie uns
Finden Sie sich in der Story von flaschenpost mit Herausforderungen und möglichen Lösungen für Ihren eigenen Betrieb wieder? Nehmen Sie gerne unverbindlich mit unseren Projektierungsexperten Kontakt auf. Wir geben Ihnen eine Einschätzung zu Ihrem aktuellen und optimierten Materialfluss, Automatisierungsmöglichkeiten und einen ersten Richtpreis.