Vom 8. bis 10. Oktober präsentierten HÖRMANN Intralogistics und Van den Bos Corrugated Machinery auf dem FEFCO (European Federation of Corrugated Board Manufacturers ) Technical Seminar 2025 in Rom ihre neue gemeinsame Turnkey-Lösung für die Wellpappe-Industrie. Unter dem Motto „One-Stop-Shop für Wellpappewerke“ zeigten die beiden Unternehmen, wie sich Produktionsanlagen und Intralogistiksysteme zu einem vollständig integrierten Gesamtkonzept verbinden lassen – von der Wellpappenanlage über den internen Materialfluss bis hin zum Versand.
Das Interesse am Stand E21/22 im „La Nuvola“ Convention Center war groß. Besonders die die künftig einfachere Verzahnung von Förder- und Intralogistik-Hard- und Software fiel positiv auf. Durch die übergreifenden Steuerung des HÖRMANN Intralogistics WMS „HiLIS“ von Förder- und Hochregaltechnik werden aufwändige Schnittstellen minimiert. Außerdem erregten die erweiterten Kapazitäten des bekannten Players Van den Bos CM Aufmerksamkeit, die es dem Unternehmen ermöglichen, künftig auch großvolumige Turnkey-Projekte gemeinsam mit HÖRMANN Intralogistics als Generalunternehmer umzusetzen. Das Seminar bot ideale Bedingungen, um sich mit führenden Vertretern der europäischen Wellpappebranche auszutauschen und neue Projektideen zu entwickeln.
Ein weiteres Highlight war der gemeinsame Vortrag von Rainer Baumgartner, Geschäftsführer von HÖRMANN Intralogistics, und Paul van den Bos, Geschäftsführer von Van den Bos CM. Im Fokus stand die Frage, wie eine enge Integration von Förder- und Intralogistiktechnik die Effizienz moderner Wellpappewerke steigern kann. Baustellenberichte von realen Kundenprojekten mit diesem Konzept bei Dunapack Packaging und Palm Wellpappe Alzenau unterstrichen die Thesen. Das durchweg positive Feedback aus dem Fachpublikum zeigte, dass der Bedarf an integrierten, zukunftsorientierten Gesamtlösungen in der Branche weiter wächst.