2016

HL realisiert AutoStore® in Rheinland-Pfalz

HÖRMANN Logistik realisiert ab Dezember 2016 ein AutoStore®-System mit einer Lagerkapazität von 8.000 Behältern. Mit insgesamt 7 Robotern an 7 Ladestationen werden drei Carousel Arbeitsplätze versorgt.

HL realisiert HRL für Schumacher Packaging in Greven

HÖRMANN Logistik realisiert für Schumacher Packaging eine zweigassige HRL-Erweiterung in Silo-Bauweise und ersetzt die Anlagensteuerung der Bestands-RBG. Mit der Erweiterung des automatischen HRL wird die vorhandene Stellplatzkapazität des bestehenden zweigassigen Kanallagers mehr als verdoppelt. Mit dem Lagerverwaltungssystem HiLIS verwaltet HÖRMANN Logistik, dann das komplette Gesamtsystem nach den HL-Qualitäts-Standards.

HL realisiert AutoStore® für Novopress in Neuss

HÖRMANN Logistik realisiert für die Novopress GmbH ab November ein AutoStore®-System mit einer Kapazität von 11.500 Behältern, 8 Robotern an 8 Ladestationen und 6 AP-Module. Davon zwei Wareneingang Carousel-Ports und vier Conveyor-Ports zur Kommissionierung.

HL realisiert HRL mit Ex-Schutz-Zone für FUCHS LUBRITECH in Kaiserslautern

FUCHS LUBRITECH erweitert mit HÖRMANN Logistik das bestehende HRL um drei weitere Gassen in Silo-Bauweise. Die unterschiedlichen stofflichen Merkmale des Lagerguts erforderten ein besonderes Konzept für den Brandschutz.

Um dieses besondere Lagergut umfassend abzusichern, wird im Hochregallager eine spezielle Zone eingerichtet, die zusätzlich mit CO² geflutet werden kann. Ein spezielles Detektionssystem überwacht diese Zone und gibt entsprechende Warnmeldungen.

Mit dem HÖRMANN-LVS HiLIS wird das neue und bestehende System vollstufig integriert. In diesem Zuge modernisiert und erweitert HÖRMANN Logistik außerdem die bestehende Fördertechnik und Kommissionierung.

HL realisiert AutoStore® für Sommer Cable in Straubenhardt

In Straubenhardt bei Pforzheim wird derzeit das AutoStore®-System mit 3.100 Behältern in 13 Ebenen realisiert. Fünf Roboter an fünf Ladestationen sorgen an drei kombinierten Wareneinlagerungs-/ Kommissionier-Arbeitsplätzen für höchste Leistung und Verfügbarkeit. Die SOMMER CABLE GmbH hat sich auf professionelle Kabel- und Anschlusstechnik, insbesondere in Sachen Audio, Video, Broadcast, Studio- und Medientechnik, spezialisiert.

HL realisiert AutoStore® in Baden-Württemberg

Mit dem Lagerverwaltungssystem HiLIS-AS integriert HÖRMANN Logistik das AutoStore®-System in das Kunden-ERP-System und übernimmt mit transparenten Dialogen die komfortable Bedienung des Gesamtsystems. Mit einer Lagerkapazität von 1.980 Behältern und drei Robotern werden zwei Carousel Ports versorgt.

HÖRMANN Logistik erfolgreich ISO 9001 zertifiziert

Absolute Kundenorientierung, Innovationskraft, zukunftsweisende Technik und höchste Lieferqualität sind die Garanten für den bisherigen und zukünftigen Erfolg von HÖRMANN Logistik. Um die damit verbundenen Prozesse zu beschreiben und stets weiter zu optimieren, hat HÖRMANN Logistik ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt, welches jetzt vom TÜV Süd nach ISO 9001:2015 zertifiziert wurde.

Dazu standen alle Prozesse entlang der Wertschöpfungskette (vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Betreuung im Service) auf den Prüfstand, Optimierungspotenziale wurden herausgearbeitet und die Transparenz der betrieblichen Abläufe erhöht.

Mit der ISO 9001 Zertifizierung durch die TÜV SÜD Management Service vermittelt HÖRMANN Logistik seinen hohen Qualitätsanspruch und verpflichtet sich zur kontinuierlichen Verbesserung seines QM-Systems. Die Zertifikatsübergabe erfolgte im Juli 2016.

AutoStore® geht bei Theegarten in Dresden in Betrieb

GoLive des AutoStore® Kleinteilelagers für die Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG in Dresden. Mit einer Kapazität von 14.000 Behältern über 16 Ebenen, konnten die 6 autonomen Roboter und die drei Kommissionierports innerhalb weniger Tage in Betrieb genommen werden.

Mit AutoStore® stellt Theegarten die Versorgung der eigenen Montage und den Ersatzteilversand sicher. Das System zeichnet sich durch eine sehr hohe Anlagenverfügbarkeit und höchste Dynamik aus.

Neuer Geschäftsführer Oliver Vujcic

Ab 1. Juli 2016 tritt unser Geschäftsführer Lothar Krech den wohlverdienten Ruhestand an. Seine Aufgaben hat er an Oliver Vujcic übergeben. Der Maschinenbauingenieur kommt aus leitender Position bei der Stöcklin Logistik AG, Schweiz. Gemeinsam mit Steffen Dieterich wird Oliver Vujcic unsere Werte von Vertrauen und absoluter Kundenorientierung mit gleicher Zuverlässigkeit und Leidenschaft weiterführen.

HL realisiert ein automatisches Formatwarenlager für Zerhusen Kartonagen in Damme

Zerhusen Kartonagen beauftragt HÖRMANN Logistik zum Neubau eines zweigassigen Formatwarenlagers für die Lagerung von unpalettierten und nicht ladungsgesicherten Wellpappenstapeln. Das Lager dient als Puffer zwischen der Wellpappenerzeugung und der Verarbeitung.

HL realisiert eine HRL-Erweiterung mit Modernisierung der Bestandsanlage für Milchhof Meran

HÖRMANN Logistik modernisiert und erweitert das in 2005 in Betrieb gegangene Hochregallager, mit Produktionsanbindung und Kommissionierung. Die vorhandene SPS Steuerung wird durch eine HL-Steuerung abgelöst; die komplette Materialflusssteuerung, Anlagenvisualisierung und das Lagerverwaltungssystem wird mit HiLIS auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

In diesem Zuge wird die Lagerkapazität mit dem Neubau eines eingassigen Inhouse-Hochregallagers mit doppelttiefer Lagerung erhöht.

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2015

Mit einer Vielzahl an abgeschlossenen Projekten im Jahr 2015 konnte ein Rekordumsatz von über 40 Mio € erwirtschaftet werden. Vielen Dank an unsere Kunden und an unsere eigene Mannschaft, die wieder sehr gefordert war und Außergewöhnliches geleistet hat.

2017

Automatisches Tablarlager mit außergewöhnlichen Tablarmaßen für REHAU

Als   innovativer   Systemhersteller   und   kreativer   Entwicklungspartner   unterstützt REHAU  die  Automobilbranche  in  ihrem  Bestreben,  Design,  Komfort  und  Sicherheit rund  um  das  Automobil  zielgerichtet  zu  optimieren.

Am  Standort  in  Feuchtwangen soll   als   Puffer   zwischen   der   Spritzgussanlage   und   der   Verpackung   in   einer bestehenden  Halle    ein  neues  automatisches  Kleinteilelager  (AKL)  errichtet  werden. HÖRMANN Logistik hat den Auftrag zur Realisierung als Generalunternehmer erhalten.

Großes AutoStore®-System für den Neubau eines Logistikzentrums

Auftragseingang für ein AutoStore®-System für den Neubau eines Logistikzentrums in Süddeutschland. 45 Roboter und 50.000 Behälter beinhaltet das AutoStore®-System, und es wird für die Lagerung und Kommissionierung von Kleinteilen genutzt.

Der Auftrag beinhaltet neben AutoStore® auch die zu- und abführende Fördertechnik sowie Kartonaufricht- und Verschließmaschinen. Eine der Besonderheiten in diesem System ist, dass an zwei Ports mit Robotern kommissioniert wird.

Das System geht Ende 2018 in Betrieb.

Hochregallager für den Neubau eines Wellpappenwerks in England

HÖRMANN Logistik erhält den Auftrag für ein viergassiges Hochregallager zur voll flexiblen Lagerung von palettierter und palettenloser Ware. Dieses Hochregallagersystem beinhaltet eine maßgeschneiderte Technik und ein ausgeklügeltes IT-System, um Ladeeinheiten unterschiedlichster Größe und mit mehreren oder keiner Unterpalette einlagern zu können.

HÖRMANN Logistik hat auch hier seine Wellpappenkompetenz für diese sehr speziellen und komplexen Anforderungen unter Beweis gestellt.

Spezielles Hochregallager für die Lagerung von Kesseln

Besondere Anforderungen hinsichtlich Ladegut und der Geometrie eines Hochregallagers haben HÖRMANN Logistik selten geschreckt. In diesem Hochregallager werden spezielle 2 t schwere Kessel mit Flüssigkeiten gelagert. Das Hochregallager besteht aus einer Gasse und einem 30 m hohen Hubbalkengerät.

Kommunikationswochenende der HÖRMANN Logistik in Obereggen

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der HÖRMANN Logistik fand dieses Jahr wieder für alle Mitarbeiter und deren Familien ein Kommunikationswochenende in Südtirol statt. Bei herrlichem Wetter führten uns Wanderungen verschiedener Schwierigkeitsgrade auf den Lattemar mit anschließender Einkehr auf der Sonnenterrasse der Mayrl Alm.

Am Sonntag stand die Besichtigung des Milchhof Meran auf dem Programm. Die Familien konnten sich von der hervorragenden Arbeit ihrer Männer/Väter überzeugen, die dort so einige Wochenenden während der Inbetriebsetzungsphase verbracht hatten.

Automatisches Kanallager für großformatige Paletten bei Kunert Wellpappe

Die Kunert Wellpappe Bad Neustadt GmbH & Co. KG gehört zur familiengeführten Kunert Gruppe. In der Kunert Gruppe arbeiten heute 1.900 Mitarbeiter in 16 Werken in Europa und Asien. Jährlich produzierte die Kunert Gruppe 300.000 Tonnen Hülsen, Kantenschutz und Verpackungen aus Wellpappe sowie über 225.000 Tonnen Hülsenkarton.

Am Standort Bad Neustadt plant Kunert Wellpappe ein neues automatisches Hochregallager, um Flächen für Produktionserweiterungen zu schaffen sowie den veränderten Kundenanforderungen an kleinere Bestellmengen, kürzere Lieferzyklen und effiziente Bestandsvorhaltung gerecht zu werden.

Den Auftrag zur Realisierung des neuen Lagers mit verbindender Fördertechnik hat HÖRMANN Logistik erhalten. Besonderheit des viergassigen Kanallagers ist die mehrfachtiefe Querlagerung von unterschiedlichsten Fertigwarenformaten auf verschiedenen Palettentypen sowie auf mehreren Unterpaletten.

HÖRMANN Logistik liefert vollautomatisches 4-gassigen Hochregallager an Kunert Wellpappe

Kunert Wellpappe beauftragt HÖRMANN Logistik als Generalunternehmer für die Lieferung eines vollautomatischen 4-gassigen Hochregallagers. Der Auftrag beinhaltet alle Gewerke ab Oberkante Bodenplatte, inkl. Fördertechnik, RBG, Regalstahlbau, Dach- und Wandverkleidung und Sprinklerung.

Von den insgesamt vier Gassen sind zwei Gassen für die Lagerung von sehr großen Packeinheiten mit mehreren Unterpaletten vorgesehen. In den beiden anderen Gassen können etwas kleiner Packeinheiten gelagert werden, die jedoch ebenfalls mehrere Unterpaletten besitzen können.

AutoStore® Kleinteilelager für die Novopress GmbH in Neuss

Die Novopress GmbH & Co. KG bietet seit mehr als 40 Jahren modernste Technologie für Press- und Crimpwerkzeuge. Durch ihren Anspruch, innovative Werkzeuge zu entwickeln, die weltweit den hohen Anforderungen an Sicherheit, Langlebigkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit gerecht werden hat sich Novopress weltweit zu einem der größten Anbieter für Presswerkzeuge entwickelt.

Am Unternehmensstandort in Neuss soll in einer bestehenden Lagerhalle ein Kleinteilelager errichtet werden, das Teile für die Endfertigung lagert und diese auftragsbezogen versorgt. Nach Prüfung verschiedener automatischer Kleinteile-Lagersysteme waren die Vorteile von AutoStore® hinsichtlich Redundanz, Verfügbarkeit, Kompaktheit, Erweiterbarkeit und Anpassungsfähigkeit an die räumlichen Gegebenheiten entscheidend, das AutoStore-System mit HÖRMANN Logistik in Neuss zu realisieren.

Maßgeschneidertes AutoStore®-System bei Sommer Cable

Die SOMMER CABLE GmbH hat sich auf professionelle Kabel- und Anschlusstechnik, insbesondere in Sachen Audio, Video, Broadcast, Studio- und Medientechnik, spezialisiert.

Am Standort in Straubenhardt bei Pforzheim werden qualitativ hochwertige Kabel und Anschlusssysteme hergestellt. Um die Konfektionierung, in der unterschiedlichste Kabel-Konfigurationen erstellt werden, auftragsbezogen mit Teilen zu versorgen und für den direkten Zugriff auf Fertigteile, die im Online-Shop bestellt werden können, wurde ein leistungsfähiges automatisches Kleinteilelager geplant.

HÖRMANN Logistik hat für die speziellen räumlichen Gegebenheiten sowie die Materialflussanforderungen vor Ort eine AutoStore®-Lösung konzipiert und den Auftrag zur Realisierung erhalten.

Das automatische Formatwarenlager bei Zerhusen geht in Betrieb

Als Puffer zwischen der neuen WPA und der Verarbeitung lieferte HÖRMANN Logistik ein automatisches Formatwarenlager für Zerhusen am Standort in Damme. Das besondere daran ist, dass darin Wellpappenstapel ohne jede Ladungssicherung und ohne Unterpalette in unterschiedlichsten Größen gelagert werden können.

Das Lager besteht aus zwei Gassen, die jeweils mit zwei speziellen Regalbediengeräten ausgestattet sind. Jedes RBG verfügt über eine Vielzahl an Teleskopgabelzinken. Wie viele Zinken ausgefahren werden hängt von der Größe der einzulagernden Stapeln ab. Die Inbetriebnahme des Lagers konnte deutlich vor dem geplanten Termin abgeschlossen werden.

Neubau eines zweigassigen Hochregallagers bei Zerhusen Kartonagen in Damme

Die Firma Zerhusen Kartonagen GmbH ist auf die Herstellung von Wellpapp-Verpackungen sowie kundenspezifische Sonderverpackungen spezialisiert. Am Standort in Damme verarbeiten ca. 400 Mitarbeiter die angelieferte Formatware in Faltkisten, Aufrichteschachteln, Zuschnitte oder Mehrkomponenten-Verpackungen.

Nach einem kontinuierlichen Ausbau der Produktion erfolgte bereits 2015 eine Erweiterung des 2010 von HÖRMANN Logistik fertiggestellten Hochregallagers. Mit dem Bau einer eigenen Wellpappenanlage wurde jetzt HÖRMANN Logistik als Generalunternehmer beauftragt, für die Zwischenlagerung der erzeugten Wellpappenformate ein automatisches Formatlager in einer bestehenden Halle zu errichten.

Sitzelager für Zulieferer in Tschechien

Automobilzulieferer beauftragt HÖRMANN Logistik mit der Lieferung eines Lagers für die Lagerung von Sitzen in Tschechien. Das Lager dient als Puffer zwischen Montage und Versand der Sitze in speziellen Gestellen.

Tablarlager für Zulieferer in Süddeutschland

Automobilzulieferer in Süddeutschland beauftragt HÖRMANN Logistik mit einem zweigassigen Tablarlager. Das Tablarlager dient als Puffer zwischen Spritzguss und Verpackung. Sowohl im Spritzguss als auch in der Verpackung werden die Spritzgussteile mittels Roboter gehandelt.

Die umfangreiche, ebenfalls im Auftragsumfang enthaltene Fördertechnik, verbindet alle Bereiche miteinander. Die Tablagröße beträgt 1.600 x 1.000 mm.

Neubau Hochregallager 2 für FUCHS LUBRITECH in Kaiserslautern

FUCHS LUBRITECH zählt zu den weltweit führenden Produzenten von Spezialschmierstoffen und Trennmitteln für alle industriellen Anwendungsbereiche, von der Automobilindustrie und der Bauwirtschaft bis zum Maschinenbau und der Agrarwirtschaft.

Das Angebot umfasst Betontrennmittel, Haftschmierstoffe, Schmierflüssigkeiten und - fette, Pasten, Gleitlacke, Aerosole, Glasbearbeitungsmedien sowie Umformschmierstoffe und Wartungsprodukte – insgesamt mehr als 1.000 Spezialprodukte, die exakt auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt sind. Am Hauptsitz in Kaiserslautern hat HÖRMANN Logistik bereits 2009 ein automatisches Hochregallager (HRL 1) errichtet.

Im Zuge der Betriebserweiterung entsteht neben der bestehenden Anlage ein neues 3-gassiges Hochregallager (HRL 2), das ebenfalls an die Produktion, die Kommissionierung, den Wareneingang sowie das HRL 1 angeschlossen ist. HÖRMANN Logistik hat diesen Auftrag als Generalunternehmer übernommen.

AutoStore® Kleinteilelager für die SKYLOTEC GmbH in Neuwied

Die SKYLOTEC GmbH in Neuwied gehört zu den führenden Herstellern von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz sowie Sicherungssystemen in den Bereichen Sport und Industrie. Die umfangreiche Produktpalette im Bereich der Absturzsicherung umfasst unter anderem Gurte, Seile, Karabiner, Abseilgeräte und Rettungsgeräte, Höhensicherungsgeräte, Horizontale Anschlageinrichtungen, Steigschutzleitern, Anschlagpunkte, Schutzbekleidung und vieles mehr.

An drei eigenen Produktionsstandorten und Niederlassungen auf der ganzen Welt beschäftigt SKYLOTEC rund 400 Mitarbeiter. Am Firmensitz in Neuwied soll ein automatisches Kleinteilelager für die Lagerung von Halbfertig- und Fertigerzeugnissen errichtet werden.

Mit seinem AutoStore®-Konzept hat HÖRMANN Logistik überzeugt und den Auftrag zur Realisierung der Anlage in einer, derzeit im Bau befindlichen, Halle erhalten.

Abnahme von zwei AutoStore® Projekten

Völlig problemlos liefen die Inbetriebsetzung und die Abnahme von zwei AutoStore®  Projekten. Die über den AutoStore®  Simulator im Vorfeld ermittelten Leistungszahlen konnten im Echtsystem bestätigt werden. Auch hier zeigte sich die sehr kurze Realisierungsphase von AutoStore®  Projekten und die besondere Eigenschaft von AutoStore® , dass die Anlagen unmittelbar nach der Inbetriebsetzung über die volle Anlagenleistung und Verfügbarkeit verfügen.

Schumacher Packaging beauftragt auch die Fördertechnik bei HÖRMANN Logistik

Nach der Beauftragung des neuen Hochregallagers bei Schumacher Packaging am Standort in Greven vergibt Schumacher auch die anbindende Fördertechnik an HÖRMANN Logistik.

Die modulare Intralogistik-Softwarelösung jetzt neu mit APP

Als Komplettanbieter von Materialfluss-Lösungen in den unterschiedlichsten Branchen hat HÖRMANN Logistik 30 Jahre Erfahrung bei der Neugestaltung und Optimierung von Lager- und Warenflussprozessen. Verschiedenste Lagersysteme, anbindende Fördertechnik sowie komplexe Materialflussabläufe in der Lager- und Produktionslogistik - das HÖRMANN intra Logistics System HiLIS verwaltet, steuert und optimiert alle Funktionsbereiche online.

Flexible Schnittstellen sowie ausgeklügelte Strategien sorgen für höchste Transparenz und Anlagenverfügbarkeit. Durch individuell konzipierte Visualisierungs- und Kontrollmodule können die Anlagenbewegungen in Echtzeit verfolgt, überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.

Mit der neuen HiLIS APP können eventuelle Störungen in der Anlage auf mobile Endgeräte per Pushnachricht gesendet werden. Es können zudem wichtige Businesskennzahlen dargestellt werden. Das interaktive und individuell gestaltbare Dashboard ermöglicht direkten Zugriff auf z.B. Statistiken über Warenbewegungen, den Stand der Abarbeitung von Kommissionieraufträgen, dem Status der Tourenauslagerungen und der Verfügbarkeit von Anlagenbereichen. Ein Barcodescanner zur Darstellung von Paletteninformationen ist ebenso enthalten wie die Anzeige von live Bildern der Kameras auf den Regalbediengeräten oder anderer Anlagenkameras.

Die App ist für iOS und Android Endgeräte nutzbar.

Erfolgreicher SOP beim Milchhof Meran

Termingerecht und völlig reibungslos verlief der Start des Produktivbetriebs beim Milchhof Meran. Das Projekt beinhaltete den kompletten Tausch der bestehenden Steuerungstechnik für die Fördertechnik und für zwei kurvengängige Regalbediengeräte sowie die Erweiterung des Hochregallagers um eine doppeltiefe Gasse. Gelagert und kommissioniert werden Frischeprodukte bei 4°C.

Besondere Herausforderung waren die Tests an mehreren Wochenenden, da der Produktivbetrieb unter der Woche ohne Unterbrechung weiterlaufen musste.

30 Jahre HÖRMANN Logistik – der Spezialist für individuelle Intralogistik-Lösungen

Mit zahlreichen neuen Projekten und einer App für seine Lagerverwaltungssoftware startet der Münchner Materialfluss-Spezialist in das Jubiläumsjahr 2017. Seit 1987 hat das Unternehmen, das zur HÖRMANN Gruppe gehört, mehr als 175 Neubauprojekte von innovativen Hochregallagern für Paletten, Behälter oder Rollen, über automatische Kleinteilelager bis hin zu komplexen, vernetzten Intralogistiksystemen im Produktions- und Distributionsumfeld realisiert.

Vom Erstkontakt über die Lösungsfindung bis zum Lifetime-Service der fertiggestellten Anlagen ist HÖRMANN Logistik als Generalunternehmer ein kompetenter Ansprechpartner für seine Kunden aus unterschiedlichsten Branchen.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns bei der HÖRMANN Intralogistics ein wichtiges Anliegen.

Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen umfassende Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Dienstleistungen, der Bewerbung auf offene Stellen oder bei anderen geschäftlichen und vertraglichen Interaktionen erfassen, wie wir diese verarbeiten und zu welchen Zwecken. Wir erklären Ihnen auch, welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben.

Ein Teil dieser Datenschutzerklärung gilt speziell für die Nutzung unserer Webseite. Sie können diese grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten nutzen. Wenn Sie jedoch unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Darüber hinaus gelten die Informationen dieser Datenschutzerklärung auch für alle anderen Formen der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit.

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Datenübertragungen über das Internet Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein vollständiger Schutz nicht garantiert werden kann.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Unternehmen innerhalb des HÖRMANN Intralogistics Verbunds, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen.

Verantwortlicher und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:

HÖRMANN Intralogistics Solutions GmbH

Herr Rainer Baumgartner und Herr Benito Vigo Nieves

Gneisenaustraße 15

GER-80992 München

T +49 89 149898-0

E-Mail: datenschutz@hoermann-intralogistics.com

 

HÖRMANN Intralogistics Solutions Ges.m.b.H.

Herr Matthis König

Eggenberger Allee 49/1/3

AUS-8020 Graz

T +43 31622 8611-510

E-Mail: datenschutz@hoermann-intralogistics.com

 

HÖRMANN Intralogistics Solutions Sp.Z.O.O.

Herr Oleg Solovey

Azymutalna 9

POL-80-299 Gdańsk

T +48 577 400 145

E-Mail: info@hoermann-logistik.pl

 

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der für die HÖRMANN Intralogistics GmbH und HÖRMANN Intralogistics Solutions GmbH gemäß Art. 37 ff DSGVO tätig ist:

Prof. Dr. Thorsten B. Behling 

Rechtsanwalt

c/o 

BUSE Rechtsanwälte Steuerberater

Partnerschaftsgesellschaft mbB

Berliner Allee 41

40212 Düsseldorf

T +49 (0) 179 4922302

E-Mail: behling@buse.de

www.buse.de

Datenverarbeitung auf der Webseite

Zweck der Verarbeitung

Beim Besuch der Webseite

  • Sicherstellung des reibungslosen Verbindungsaufbaus
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Administrative Zwecke
  • Kontaktformularnutzung und E-Mail-Kontakt

Bearbeitung Ihrer Anfragen

  • Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen
  • Downloadanfrage des Whitepapers

Kontaktaufnahme nach dem Download

  • Einsatz von Cookies

Verbesserung der Nutzererfahrung

  • Statistische Erfassung zur Optimierung der Webseite
  • Analyse und Tracking Tools

Gestaltung und Optimierung der Webseite

  • Statistische Erfassung der Nutzung

Rechtsgrundlagen

Beim Besuch der Webseite

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Kontaktformularnutzung und E-Mail-Kontakt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen)
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Downloadanfrage des Whitepapers

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen)
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Einsatz von Cookies

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Analyse und Tracking Tools

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Datenempfänger

Beim Besuch der Webseite

  • Keine spezifischen Datenempfänger

Kontaktformularnutzung und E-Mail-Kontakt

  • Interne Abteilungen, die für die Bearbeitung zuständig sind

Downloadanfrage des Whitepapers

  • Interne Abteilungen, die für die Bearbeitung zuständig sind

Einsatz von Cookies

  • Keine spezifischen Datenempfänger; Cookies werden innerhalb der Webseite verwendet

Analyse und Tracking Tools

  • Google Analytics (für Webanalyse)
  • Leadinfo (Lead-Generation-Service)

Datenübermittlung

Beim Besuch der Webseite

  • Keine Übermittlung an Dritte

Kontaktformularnutzung und E-Mail-Kontakt

  • Keine Übermittlung an Dritte, außer wenn dies zur Bearbeitung erforderlich ist

Downloadanfrage des Whitepapers

  • Keine Übermittlung an Dritte, außer wenn dies zur Bearbeitung erforderlich ist

Einsatz von Cookies

  • Keine Übermittlung an Dritte, außer bei Cookies von Drittanbietern

Analyse und Tracking Tools

  • Übermittlung an Google LLC und Leadinfo B.V. (USA und Niederlande)

Aufbewahrungsdauer

Beim Besuch der Webseite

  • Daten werden nach spätestens 14 Tagen gelöscht

Kontaktformularnutzung und E-Mail-Kontakt

  • Daten werden nach Bearbeitung gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten

Downloadanfrage des Whitepapers

  • Daten werden nach Bearbeitung gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten

Einsatz von Cookies

  • Cookies werden nach einer definierten Zeitspanne (maximal 6 Monate) automatisch gelöscht

Analyse und Tracking Tools

  • Google Analytics: Daten werden für maximal 14 Monate gespeichert
  • Leadinfo: Daten werden gemäß den Richtlinien von Leadinfo aufbewahrt

Weitere Informationen

Datenverarbeitung von Bewerbungen

Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses dient folgenden Zwecken:

  • Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung
  • Initiativbewerbung
  • Aufnahme in den Bewerberpool

Rechtsgrundlagen

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, bildet diese die Grundlage für die Verarbeitung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen sowie zur Durchführung unserer Verträge verarbeitet.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir verarbeiten Ihre Daten, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, beispielsweise handelsrechtlichen oder steuerrechtlichen Verpflichtungen. Dies umfasst auch die Archivierung von Daten gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen sowie die Beweiserhebung im Rahmen behördlicher oder gerichtlicher Maßnahmen.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Ihre Daten können auf Basis einer Interessenabwägung verarbeitet werden, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren. Dies betrifft unter anderem:
    • Kommunikation während des Bewerbungsprozesses und bei der Vertragserstellung.
    • Berücksichtigung Ihrer Bewerbung für ähnliche oder vergleichbare offene Stellen in unserem Unternehmen.

Zweckerweiterung

Falls Ihre Daten für weitere Zwecke verarbeitet werden sollten, werden Sie darüber informiert und, sofern erforderlich, wird Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO eingeholt.

Datenempfänger 

Ihre Daten werden innerhalb unseres Unternehmens an die zuständigen Bereiche weitergegeben, die für die Besetzung der Stelle verantwortlich sind, typischerweise die Personalabteilung und die Fachabteilung.

Darüber hinaus können Ihre Daten an folgende Stellen weitergegeben werden:

  • Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) und Dienstleister, insbesondere im Bereich unseres Bewerbungsportals (Softgarden: https://hoermann-logistik.softgarden.io/de/vacancies).
  • Headhunter und Personaldienstleister in beratender Funktion.
  • Öffentliche Stellen und Institutionen bei gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtung.
  • Weitere Stellen aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses Dritter (z. B. Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte).

Datenübermittlung

Aktuell erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation.

Aufbewahrungsdauer

  • Nicht erfolgreiche Bewerbungen: Ihre Daten werden 4 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.
  • Einwilligung zur Aufnahme in den Bewerberpool: Ihre Daten werden 2 Jahre gespeichert und anschließend gelöscht.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Durchführung unserer Geschäftsbeziehung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Bei Bedarf können wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung länger speichern.

Datenverarbeitung von Geschäftspartnern

Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die sich nach der Art und dem Umfang unserer vertraglichen Beziehung richten. Die Hauptzwecke der Datenverarbeitung umfassen:

  • Durchführung der Geschäftsbeziehung: Abwicklung von Verträgen, Bestellungen und Dienstleistungen, einschließlich Beschaffung von Waren und Dienstleistungen.
  • Kommunikation: Erfassung und Bearbeitung von Kontakten, einschließlich der Kontaktaufnahme und Kommunikation sowie der Bearbeitung von Schriftgut wie E-Mails und Eingangspost.
  • Logistik und Versand: Versand von Paketen und Geschenken sowie die Erstellung und Abwicklung von Ersatzteilrechnungen und Serviceleistungen.
  • Projektmanagement: Erfassung und Dokumentation von projektbezogenen Informationen, einschließlich der Protokollierung von Entscheidungen und Meetings.
  • Kundenservice: Unterstützung bei Reklamationen, Anfragen, und Auftragsbestätigungen sowie die Durchführung von Umfragen zur Kundenzufriedenheit.
  • Sicherheits- und Wartungsplanung: Planung von Wartungsmaßnahmen, Notfallmanagement und die Erfassung servicespezifischer Informationen.

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, bildet diese die Grundlage für die Verarbeitung der betreffenden Daten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen, einschließlich der Bearbeitung von Bestellungen und Dienstleistungen. Dies schließt auch vorvertragliche Maßnahmen ein.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Ihre Daten werden verarbeitet, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, wie Handels- und Steuergesetzen. Dies umfasst auch die Erfüllung steuerrechtlicher Meldepflichten und die Archivierung von Daten.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses, zum Beispiel für:
    • Erstellung und Versand von Adresslisten und Geschenken zur Pflege der Geschäftsbeziehung.
    • Einholung von Auskünften und Datenaustausch über Auskunfteien.
    • Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.
    • Durchführung interner und externer Untersuchungen oder Sicherheitsüberprüfungen.

Datenempfänger

Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Stellen weitergegeben werden:

  • Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, Logistikunternehmen, externe Rechenzentren, Buchhaltung und andere Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten unterstützen.
  • Öffentliche Stellen: Behörden oder andere öffentliche Institutionen, wenn gesetzliche Verpflichtungen bestehen.
  • Dritte: Im Rahmen der Interessenabwägung können Daten an Behörden, Auskunfteien, Inkassounternehmen oder Rechtsanwälte weitergegeben werden.

Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur, wenn dies erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.

Derzeit kann eine Übertragung in folgende Drittländer erfolgen:

  • Schweiz (Partner)
  • Norwegen (Partner)

Falls Ihre Daten in einem Drittland verarbeitet werden, sorgen wir durch entsprechende Verträge dafür, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Durchführung unserer Geschäftsbeziehung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Bei Bedarf können wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung länger speichern.

Datenverarbeitung von Lieferanten und Dienstleistern

Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der folgenden Zwecke, abhängig von der vereinbarten oder beantragten Dienstleistung:

  • Durchführung der Geschäftsbeziehung: Abwicklung von Verträgen, Bestellungen, und Dienstleistungen, einschließlich der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, Klärung von Fragen, Behandlung von Reklamationen, Begleichung von Rechnungen und Angebotserstellung.
  • Projektmanagement und Dokumentation: Beschreibung von Projektinhalten, Protokollierung von Entscheidungen, Abstimmungen und relevanten Meetings.
  • IT-Management und Dokumentation: Einrichtung eines VPN Remote Zugangs, Anmeldung im Unternehmensnetzwerk (Active Directory Account), Ablage und Sortierung von Bestellungen, Anträgen, Buchungen und allgemeinem Schriftverkehr, sowie Dokumentation von Wartungs- und Einsatzplanung.
  • Logistik und Kundenservice: Versand von Paketen oder Geschenken, Erstellung von Ersatzteilrechnungen und Abrechnung von Serviceleistungen, und Durchführung von Umfragen zur Zufriedenheitsermittlung.
  • Compliance und Sicherheitsmanagement: Erfassung servicespezifischer Informationen (z.B. Rufbereitschaft, Wartung, Lizenzen) und Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG).

Rechtsgrundlagen

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, bildet diese die Rechtsgrundlage für die jeweilige Verarbeitung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung unserer Verträge, insbesondere im Rahmen der Bestellbearbeitung und Dienstleistungsinanspruchnahme sowie im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. aus Handels- und Steuergesetzen). Dies umfasst unter anderem steuerrechtliche Kontroll- und Meldepflichten, Archivierungspflichten sowie Beweiserhebungen im Rahmen von behördlichen oder gerichtlichen Maßnahmen.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Ihre personenbezogenen Daten können auf Basis einer Interessenabwägung verarbeitet werden, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren. Dies betrifft unter anderem:
    • Versand von Geschenken an langjährige Geschäftspartner zur Förderung der Geschäftsbeziehung.
    • Einholung von Auskünften und Datenaustausch mit Auskunfteien zur Bewertung wirtschaftlicher Risiken.
    • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, die nicht unmittelbar mit dem Vertragsverhältnis in Zusammenhang stehen.
    • Interne und externe Untersuchungen oder Sicherheitsüberprüfungen.
    • Kommunikation während der Vertragsdurchführung und zur Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung.

Zweckerweiterung

Falls Ihre Daten für weitere Zwecke verarbeitet werden sollen, werden Sie darüber informiert und, sofern erforderlich, wird Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO eingeholt.

Datenempfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens an die zuständigen Abteilungen weitergegeben, die diese Daten zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen benötigen.

Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:

  • Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) und Dienstleister für unterstützende Tätigkeiten, insbesondere in den Bereichen IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, externe Rechenzentren, Wartung von IT-Anwendungen, Buchhaltung, Datenvernichtung, Einkauf/Beschaffung, Kundenverwaltung und Marketing.
  • Öffentliche Stellen und Institutionen, wenn eine gesetzliche oder behördliche Verpflichtung zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten besteht.
  • Stellen und Institutionen aufgrund berechtigter Interessen (z.B. Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter, konzernangehörige Unternehmen).

Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU/des EWR kann stattfinden, insbesondere in:

  • Großbritannien (Kunde)
  • USA (Kunde)

In diesen Fällen gewährleisten wir den Schutz Ihrer Rechte und Freiheiten gemäß den EU-Datenschutzvorgaben durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen. Detailinformationen hierzu stellen wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung.

Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Durchführung unserer Geschäftsbeziehung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Bei Bedarf können wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung länger speichern.

Datenverarbeitung von Besuchern

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen Ihres Besuchs und für geschäftliche Zwecke, die mit Ihrem Aufenthalt bei uns zusammenhängen. Hierzu gehört unter anderem:

  • Verwaltung und Organisation Ihres Besuchs einschl. Kommunikation (z. B. Anmeldung, Terminplanung, Kontaktaufnahmen)
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Sicherheitsvorschriften, Zutrittskontrolle)
  • Gewährleistung der Unternehmenssicherheit, einschließlich Zugangskontrollen
  • Nachverfolgung von Vorfällen oder Sicherheitsereignissen
  • IT- und Datensicherheit während Ihres Aufenthalts (z. B. bei Gewährung der Nutzung unseres WLAN)
  • Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften (z. B. Brandschutz, Notfallmaßnahmen)

Eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschl. Profiling, findet vorliegend nicht statt.
Falls wir Ihre Daten für andere Zwecke verwenden, werden wir Sie hierrüber im Voraus informieren.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung und Informationen zur Bereitstellungspflicht

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z. B. wenn Sie zustimmen, dass wir bestimmte Daten im Rahmen Ihres Besuchs verarbeiten.
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), z. B. zur Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Zutrittskontrollen.
  • Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO), z. B. in Notfällen oder bei medizinischen Vorfällen.
  • Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. zur Gewährleistung der Unternehmens- und IT-Sicherheit sowie auch Ihrer persönlichen Sicherheit während Ihres Besuchs.

Grundsätzlich sind Sie nicht gesetzlich oder vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sollten Sie uns diese allerdings nicht bereitstellen, kann dies ggf. dazu führen, dass wir Sie nicht an unserem Standort als Besucher empfangen können.

Datenempfänger und Übermittlungen

  • Behörden, z.B. Strafverfolgungsbehörden, wie die Polizei, insb., wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
  • Dritte, wie Rechtsanwälte, insb. wenn es um die Durchsetzung von Ansprüchen geht.
  • Interne Stellen, wie Empfang, Datenschutzbeauftragte(r), Informationssicherheitsbeauftragte(r)

Ihre Daten werden nicht an Länder außerhalb der EU oder internationale Organisationen übermittelt.

Aufbewahrungsdauer und Speicherung der Daten

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es gesetzlich vorgeschrieben oder für die von uns verfolgten berechtigten Zwecke erforderlich ist. Die Papierformulare (z. B. Besucherbögen) werden grundsätzlich nach drei Monaten vernichtet. Der Zugang zu diesen Daten ist nur befugten Personen erlaubt.

Newsletter

Wird der Newsletter unseres Unternehmens abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double Opt-in-Verfahren. D. h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

 

Nutzung von rapidmail

Beschreibung und Zweck 

Wir nutzen rapidmail für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland. Mit rapidmail wird u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von rapidmail in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch rapidmail möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Für den Zweck der Analyse enthalten die mit rapidmail versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletternachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Optional können Links in der E-Mail als Tracking-Links eingestellt sein, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Empfänger der Daten ist die rapidmail GmbH.

Übermittlung an Drittstaaten

Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nicht statt.

Dauer

Die Ihrerseits im Rahmen der Einwilligung für den Zweck des Newsletters bei uns gespeicherten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von rapidmail gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Widerrufsmöglichkeit

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Weitere Datenschutzhinweise

Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit. Näheres zu den Analyse-Funktionen von rapidmail entnehmen Sie folgendem Link: https://www.rapidmail.de/wissen-und-hilfe

Nutzung von Social-Media-Werbediensten

LinkedIn Ads

Wir verwenden LinkedIn Ads, einen Werbedienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, um gezielte Werbekampagnen durchzuführen. Dabei werden Nutzungsdaten und Cookies verarbeitet, um Anzeigen auszuspielen und ihre Wirksamkeit zu messen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn. Sie können der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen.

Ihre Rechte

Recht auf Auskunft

Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden. Auf Anfrage erhalten Sie eine Übersicht über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie eine Kopie der gespeicherten Daten.

Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

  • Berichtigung: Nach Art. 16 DSGVO können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Löschung: Nach Art. 17 DSGVO können Sie die sofortige Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht.
  • Einschränkung: Nach Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
    • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,
    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Einschränkung der Nutzung anstelle der Löschung verlangen,
    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
    • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Wiederspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO basiert. Wir werden die Daten dann nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

Wiederrufsrecht

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf. Im Falle eines Widerrufs wird Ihre Bewerbung aus dem Bewerberpool entfernt und nicht weiter berücksichtigt. Ihre Bewerbungsdaten werden zeitnah gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.

Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzbestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für die HÖRMANN Intralogistics GmbH ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

Downloads

 

Technische organisatorische Maßnahmen der HÖRMANN Intralogistics Solutions GmbH

 

Angaben gemäß § 5 TMG

HÖRMANN Intralogistics Solutions GmbH 
Gneisenaustraße 15
80992 München

 +49 89 149898-0
info@hoermann-logistik.de

Hinweis: Anfragen bzgl. möglicher Zusammenarbeit/Angeboten können wir leider nicht telefonisch entgegennehmen. 
Bitte verwenden Sie hierfür unser Kontaktformular oder senden uns eine E-Mail 

 

Vertreten durch die Geschäftsführung: Rainer Baumgartner, Benito Vigo Nieves

©Copyright 2025

Keine Ergebnisse

Bitte überprüfen Sie die Eingabe in dem Suchfeld.