AutoStore® geht bei Theegarten in Dresden in Betrieb

GoLive des AutoStore® Kleinteilelagers für die Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG in Dresden. Mit einer Kapazität von 14.000 Behältern über 16 Ebenen, konnten die 6 autonomen Roboter und die drei Kommissionierports innerhalb weniger Tage in Betrieb genommen werden.

Mit AutoStore® stellt Theegarten die Versorgung der eigenen Montage und den Ersatzteilversand sicher. Das System zeichnet sich durch eine sehr hohe Anlagenverfügbarkeit und höchste Dynamik aus.

HL realisiert eine HRL-Erweiterung mit Modernisierung der Bestandsanlage für Milchhof Meran

HÖRMANN Logistik modernisiert und erweitert das in 2005 in Betrieb gegangene Hochregallager, mit Produktionsanbindung und Kommissionierung. Die vorhandene SPS Steuerung wird durch eine HL-Steuerung abgelöst; die komplette Materialflusssteuerung, Anlagenvisualisierung und das Lagerverwaltungssystem wird mit HiLIS auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

In diesem Zuge wird die Lagerkapazität mit dem Neubau eines eingassigen Inhouse-Hochregallagers mit doppelttiefer Lagerung erhöht.

HL realisiert ein automatisches Formatwarenlager für Zerhusen Kartonagen in Damme

Zerhusen Kartonagen beauftragt HÖRMANN Logistik zum Neubau eines zweigassigen Formatwarenlagers für die Lagerung von unpalettierten und nicht ladungsgesicherten Wellpappenstapeln. Das Lager dient als Puffer zwischen der Wellpappenerzeugung und der Verarbeitung.

HL realisiert AutoStore® für Sommer Cable in Straubenhardt

In Straubenhardt bei Pforzheim wird derzeit das AutoStore®-System mit 3.100 Behältern in 13 Ebenen realisiert. Fünf Roboter an fünf Ladestationen sorgen an drei kombinierten Wareneinlagerungs-/ Kommissionier-Arbeitsplätzen für höchste Leistung und Verfügbarkeit. Die SOMMER CABLE GmbH hat sich auf professionelle Kabel- und Anschlusstechnik, insbesondere in Sachen Audio, Video, Broadcast, Studio- und Medientechnik, spezialisiert.

HL realisiert AutoStore® in Baden-Württemberg

Mit dem Lagerverwaltungssystem HiLIS-AS integriert HÖRMANN Logistik das AutoStore®-System in das Kunden-ERP-System und übernimmt mit transparenten Dialogen die komfortable Bedienung des Gesamtsystems. Mit einer Lagerkapazität von 1.980 Behältern und drei Robotern werden zwei Carousel Ports versorgt.

HL realisiert HRL mit Ex-Schutz-Zone für FUCHS LUBRITECH in Kaiserslautern

FUCHS LUBRITECH erweitert mit HÖRMANN Logistik das bestehende HRL um drei weitere Gassen in Silo-Bauweise. Die unterschiedlichen stofflichen Merkmale des Lagerguts erforderten ein besonderes Konzept für den Brandschutz.

Um dieses besondere Lagergut umfassend abzusichern, wird im Hochregallager eine spezielle Zone eingerichtet, die zusätzlich mit CO² geflutet werden kann. Ein spezielles Detektionssystem überwacht diese Zone und gibt entsprechende Warnmeldungen.

Mit dem HÖRMANN-LVS HiLIS wird das neue und bestehende System vollstufig integriert. In diesem Zuge modernisiert und erweitert HÖRMANN Logistik außerdem die bestehende Fördertechnik und Kommissionierung.

HL realisiert AutoStore® für Novopress in Neuss

HÖRMANN Logistik realisiert für die Novopress GmbH ab November ein AutoStore®-System mit einer Kapazität von 11.500 Behältern, 8 Robotern an 8 Ladestationen und 6 AP-Module. Davon zwei Wareneingang Carousel-Ports und vier Conveyor-Ports zur Kommissionierung.

HL realisiert HRL für Schumacher Packaging in Greven

HÖRMANN Logistik realisiert für Schumacher Packaging eine zweigassige HRL-Erweiterung in Silo-Bauweise und ersetzt die Anlagensteuerung der Bestands-RBG. Mit der Erweiterung des automatischen HRL wird die vorhandene Stellplatzkapazität des bestehenden zweigassigen Kanallagers mehr als verdoppelt. Mit dem Lagerverwaltungssystem HiLIS verwaltet HÖRMANN Logistik, dann das komplette Gesamtsystem nach den HL-Qualitäts-Standards.

HL realisiert AutoStore® in Rheinland-Pfalz

HÖRMANN Logistik realisiert ab Dezember 2016 ein AutoStore®-System mit einer Lagerkapazität von 8.000 Behältern. Mit insgesamt 7 Robotern an 7 Ladestationen werden drei Carousel Arbeitsplätze versorgt.

30 Jahre HÖRMANN Logistik – der Spezialist für individuelle Intralogistik-Lösungen

Mit zahlreichen neuen Projekten und einer App für seine Lagerverwaltungssoftware startet der Münchner Materialfluss-Spezialist in das Jubiläumsjahr 2017. Seit 1987 hat das Unternehmen, das zur HÖRMANN Gruppe gehört, mehr als 175 Neubauprojekte von innovativen Hochregallagern für Paletten, Behälter oder Rollen, über automatische Kleinteilelager bis hin zu komplexen, vernetzten Intralogistiksystemen im Produktions- und Distributionsumfeld realisiert.

Vom Erstkontakt über die Lösungsfindung bis zum Lifetime-Service der fertiggestellten Anlagen ist HÖRMANN Logistik als Generalunternehmer ein kompetenter Ansprechpartner für seine Kunden aus unterschiedlichsten Branchen.