Das automatische Formatwarenlager bei Zerhusen geht in Betrieb

Als Puffer zwischen der neuen WPA und der Verarbeitung lieferte HÖRMANN Logistik ein automatisches Formatwarenlager für Zerhusen am Standort in Damme. Das besondere daran ist, dass darin Wellpappenstapel ohne jede Ladungssicherung und ohne Unterpalette in unterschiedlichsten Größen gelagert werden können.

Das Lager besteht aus zwei Gassen, die jeweils mit zwei speziellen Regalbediengeräten ausgestattet sind. Jedes RBG verfügt über eine Vielzahl an Teleskopgabelzinken. Wie viele Zinken ausgefahren werden hängt von der Größe der einzulagernden Stapeln ab. Die Inbetriebnahme des Lagers konnte deutlich vor dem geplanten Termin abgeschlossen werden.

Schumacher Packaging beauftragt auch die Fördertechnik bei HÖRMANN Logistik

Nach der Beauftragung des neuen Hochregallagers bei Schumacher Packaging am Standort in Greven vergibt Schumacher auch die anbindende Fördertechnik an HÖRMANN Logistik.

Abnahme von zwei AutoStore® Projekten

Völlig problemlos liefen die Inbetriebsetzung und die Abnahme von zwei AutoStore®  Projekten. Die über den AutoStore®  Simulator im Vorfeld ermittelten Leistungszahlen konnten im Echtsystem bestätigt werden. Auch hier zeigte sich die sehr kurze Realisierungsphase von AutoStore®  Projekten und die besondere Eigenschaft von AutoStore® , dass die Anlagen unmittelbar nach der Inbetriebsetzung über die volle Anlagenleistung und Verfügbarkeit verfügen.

Tablarlager für Zulieferer in Süddeutschland

Automobilzulieferer in Süddeutschland beauftragt HÖRMANN Logistik mit einem zweigassigen Tablarlager. Das Tablarlager dient als Puffer zwischen Spritzguss und Verpackung. Sowohl im Spritzguss als auch in der Verpackung werden die Spritzgussteile mittels Roboter gehandelt.

Die umfangreiche, ebenfalls im Auftragsumfang enthaltene Fördertechnik, verbindet alle Bereiche miteinander. Die Tablagröße beträgt 1.600 x 1.000 mm.

Sitzelager für Zulieferer in Tschechien

Automobilzulieferer beauftragt HÖRMANN Logistik mit der Lieferung eines Lagers für die Lagerung von Sitzen in Tschechien. Das Lager dient als Puffer zwischen Montage und Versand der Sitze in speziellen Gestellen.

HÖRMANN Logistik liefert vollautomatisches 4-gassigen Hochregallager an Kunert Wellpappe

Kunert Wellpappe beauftragt HÖRMANN Logistik als Generalunternehmer für die Lieferung eines vollautomatischen 4-gassigen Hochregallagers. Der Auftrag beinhaltet alle Gewerke ab Oberkante Bodenplatte, inkl. Fördertechnik, RBG, Regalstahlbau, Dach- und Wandverkleidung und Sprinklerung.

Von den insgesamt vier Gassen sind zwei Gassen für die Lagerung von sehr großen Packeinheiten mit mehreren Unterpaletten vorgesehen. In den beiden anderen Gassen können etwas kleiner Packeinheiten gelagert werden, die jedoch ebenfalls mehrere Unterpaletten besitzen können.

Kommunikationswochenende der HÖRMANN Logistik in Obereggen

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der HÖRMANN Logistik fand dieses Jahr wieder für alle Mitarbeiter und deren Familien ein Kommunikationswochenende in Südtirol statt. Bei herrlichem Wetter führten uns Wanderungen verschiedener Schwierigkeitsgrade auf den Lattemar mit anschließender Einkehr auf der Sonnenterrasse der Mayrl Alm.

Am Sonntag stand die Besichtigung des Milchhof Meran auf dem Programm. Die Familien konnten sich von der hervorragenden Arbeit ihrer Männer/Väter überzeugen, die dort so einige Wochenenden während der Inbetriebsetzungsphase verbracht hatten.

Spezielles Hochregallager für die Lagerung von Kesseln

Besondere Anforderungen hinsichtlich Ladegut und der Geometrie eines Hochregallagers haben HÖRMANN Logistik selten geschreckt. In diesem Hochregallager werden spezielle 2 t schwere Kessel mit Flüssigkeiten gelagert. Das Hochregallager besteht aus einer Gasse und einem 30 m hohen Hubbalkengerät.

Hochregallager für den Neubau eines Wellpappenwerks in England

HÖRMANN Logistik erhält den Auftrag für ein viergassiges Hochregallager zur voll flexiblen Lagerung von palettierter und palettenloser Ware. Dieses Hochregallagersystem beinhaltet eine maßgeschneiderte Technik und ein ausgeklügeltes IT-System, um Ladeeinheiten unterschiedlichster Größe und mit mehreren oder keiner Unterpalette einlagern zu können.

HÖRMANN Logistik hat auch hier seine Wellpappenkompetenz für diese sehr speziellen und komplexen Anforderungen unter Beweis gestellt.

Großes AutoStore®-System für den Neubau eines Logistikzentrums

Auftragseingang für ein AutoStore®-System für den Neubau eines Logistikzentrums in Süddeutschland. 45 Roboter und 50.000 Behälter beinhaltet das AutoStore®-System, und es wird für die Lagerung und Kommissionierung von Kleinteilen genutzt.

Der Auftrag beinhaltet neben AutoStore® auch die zu- und abführende Fördertechnik sowie Kartonaufricht- und Verschließmaschinen. Eine der Besonderheiten in diesem System ist, dass an zwei Ports mit Robotern kommissioniert wird.

Das System geht Ende 2018 in Betrieb.