HÖRMANN Intralogistics hat für die Mayr-Melnhof Holz Gruppe in Leoben, basierend auf den funktionalen Vorgaben des Logistik-Planers Xvise aus Lauterbach (Österreich), eine wegweisende Intralogistiklösung realisiert, die das Traditionsunternehmen zu einem Vorreiter für die holzverarbeitende Industrie macht. Die Kombination eines automatisierten, dreigassigen Hochregallagers mit innovativer Fördertechnik, komplexer Verpackungsstraße und einer erstmals halb-automatischen LKW-Verladehalle setzt neue Maßstäbe in der Holzlogistik.

MMH Logo
HRL MMH

Das Konzept

Automatisches Hochregallager mit maßgeschneiderter Fördertechnik für Mayr-Melnhof Holz in Leoben

Das Hochregallager (HRL) sowie die Logistik- und die Verladehalle wurden auf einem vorhandenen Grundstück neben den bestehenden Produktionshallen des Sägewerks und in direktem Anschluss an das neu errichtete Hochleistungsnachsortier- und Hobelwerk sowie dem neuen Hightech-Brettsperrholzwerk vorgelagert errichtet. Die Fördertechnik transportiert die Holzpakete vom Sortier- und Hobelwerk zum Hochregallager. Im 3-gassigen Hochregallager werden die Holzpakete zwischengelagert, auftragsbezogen entweder zur LKW-Verladung an interne und externe Kunden oder an das Brettsperrholzwerk zur Weiterverarbeitung ausgelagert. Für die LKW-Verladung werden die Schnittholzpakete sequenz- und tourengerecht zusammengestellt, auf Wunsch verpackt und gestapelt. Ein Verteilerwagen transportiert die Schwerlastpakete dann zu der jeweiligen Bereitstellungsbahn neben Trailern in der Verladehalle. 

Flexibler und schonender Materialfluss mit innovativer Modulbandfördertechnik

Bei den Ladeeinheiten handelt es sich um gebündelte Schnittholzpakete mit Abmessungen von bis zu 5,2 m Länge, 1,27 m Breite und 1,30 m Höhe, mit einem Gewicht von bis zu 3.200 kg. Um die Pakete sicher und materialschonend auf der Fördertechnik zu transportieren, verwendet HÖRMANN Intralogistics eine innovative Modulband-Fördertechnik aus hochwertigem, schmierölfreiem Kunststoff mit integrierten Transportrollen. Darauf können die Pakete mit und ohne Kanthölzer befördert werden. Bei der Übernahme vom Sortier- und Hobelwerk durchlaufen alle Pakete eine Gewichts- und Konturkontrolle. 

Vom Sortier- und Hobelwerk kommend werden die Holzpakete automatisch übernommen, kontrolliert und in die Vorzone des Hochregallagers transportiert. Am Einlagerstich werden Pakete bis 4,2 m / 2,7 t entsprechend ihren Längen mittig zum Regalbediengerät (RBG) positioniert, vom RBG übernommen in 3-fach-tiefe Regalstellplätze überführt. 

Auftragsbezogene Sequenzbildung und Portalroboterstation für 3er- und 4er-Paketstapel

Die Holzpakete werden dann sequenz- und tourengenau ausgelagert. Bei diesem Prozessschritt bestehen noch weitere Sortiermöglichkeiten direkt auf der Fördertechnik. Zum größten Teil werden die Pakete auf Kundenwunsch vollautomatisch foliert, von einem Roboter mit Kanthölzern unterlegt und umreift. Nach der automatischen Etikettierung erfolgt die Stapelung der Pakete.

Dies geschieht in der Hallenvorzone, in welcher bis zu vier Pakete von einem Portalstapler zu einem Hub für die LKW-Verladung zusammengestellt werden können. Zwei Pakete nebeneinander und zwei Pakete übereinander bilden diesen Hub. 

In der Nachzone des Hochregallagers sind zudem in jeder Regalgasse Auslagerstiche berücksichtigt worden. Hier werden Schnittholz-Pakete ausgelagert und über einen Verteilerwagen dem Brettsperrholz-Werk zugeführt.

Intelligente Intralogistik-Strategien mit dem Warehouse Management System HiLIS

Die Lagerverwaltung, Anlagensteuerung und Anlagenvisualisierung erfolgt mit dem bewährten HÖRMANN Intralogistics Warehouse Management System HiLIS, das mit dem Kundensystem über eine Schnittstelle kommuniziert. Mit 24/7 Betriebszeiten erhält HiLIS über eine Schnittstelle vom bauseitigen HOST kontinuierlich Aus- und Einlagerungsaufträge für die zu verladenden Artikel. 

Ziele und Herausforderungen des Projekts:

  • Effiziente und asynchrone Versorgung von drei Bereichen: Externe Kunden, MMH Standort Geishorn, Brettsperrholzproduktion 
  • Schmierölfreier Transport des lebendigen Naturproduktes mit Brettlängendifferenzen
  • Pakete mit und ohne Kantholz sowie Folierung auf der selben Verpackungslinie
  • Weitgehend automatisierte, auslastungsoptimierte LKW-Beladung
     
Paletten Verladekran in der LKW-Halle
Innenansicht Hochregallager
Sequenzierer
Schwerlast Drehtisch
Halbautomatische LKW-Verladehalle
Schwerlast-Querversatzwagen
Schwerlast Drehtisch am Auslagerstich Brettsperrholzwerk

Fakten & Kennzahlen

MMH Realisierungsprozess
HochregallagerVerpackungsstraße & LKW-Verladehalle
  • HRL in Silo-Bauweise, 3-gassig, Kanallager 3-fach tief, Lagerkapazität ca. 7.914 Stellplätze
  • 3 Zweimast-RGBs mit je 2 synchronlaufenden Kanalfahrzeugen
  • Ein-und Auslagerleistung als Doppelspiel ca. 63 Pakete/h, mit
  • Betriebszeiten 24 h/ 7 Tage
     
  • Modulband-Fördertechnik mit integrierten Transportrollen für Pakete mit und ohne Unterleghölzer
  • Auftragsbezogene Sequenzbildungen über 3 HRL-Gassen mit Paketstapler zur Bildung von 3er-und 4er-Hüben
  • Verpackungslinie mit automatischer Paketfolierung, Umreifungsanlagemit automatischer Unterlegholzzuführung und Beschriftungssysteme

 

 


 

Stefan Hierzenberger
„Das All-in-One-Konzept von HÖRMANN Intralogistics hat es uns ermöglicht, unsere Logistikprozesse zu revolutionieren. Die konzipierte Softwaresteuerung, Sensorik, innovative Fördertechnik und nahtlose Integration in unsere bestehenden Abläufe steigern unsere Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die diese neue Anlage bietet.“

Stefan Hierzenberger
Leiter Konzernlogistik, MMH

Über MMH & Hörmann Intralogistics

Über MMH
Die Mayr-Melnhof Holz Holding AG mit Hauptsitz in Leoben wurde 1850 gegründet und ist eines der führenden europäischen Unternehmen in den Bereichen Schnittholz und Holzweiterverarbeitung. An neun Standorten sind rund 1.630 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Als Motor der Holzindustrie, Marktführer im Segment Brettschichtholz sowie treibende Kraft im Vormarsch in der Herstellung von Brettsperrholz, dem Zukunftsbau- und -werkstoff, setzt das Traditionsunternehmen auf fortschrittliche effiziente Anlagenlösungen beim Ausbau und bei der Modernisierung seiner Werke. 

Über Hörmann Intralogistics
Die Mayr-Melnhof Holz Holding AG mit Hauptsitz in Leoben wurde 1850 gegründet und ist eines der führenden europäischen Unternehmen in den Bereichen Schnittholz und Holzweiterverarbeitung. An neun Standorten sind rund 1.630 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Als Motor der Holzindustrie, Marktführer im Segment Brettschichtholz sowie treibende Kraft im Vormarsch in der Herstellung von Brettsperrholz, dem Zukunftsbau- und -werkstoff, setzt das Traditionsunternehmen auf fortschrittliche effiziente Anlagenlösungen beim Ausbau und bei der Modernisierung seiner Werke.

Referenzfilm

Der Holzlogistik-Movie: Intralogistik für die Holzbranche - bei Mayr Melnhof Holz in Leoben

Kontaktieren Sie uns

Finden Sie sich in der Story von MMH mit Herausforderungen und möglichen Lösungen für Ihren eigenen Betrieb wieder? Nehmen Sie gerne unverbindlich mit unseren Projektierungsexperten Kontakt auf. Wir geben Ihnen eine Einschätzung zu Ihrem aktuellen und optimierten Materialfluss, Automatisierungsmöglichkeiten und einen ersten Richtpreis.

Land
Ich habe die Datenschutzbedingungen gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten einverstanden.
Protected by Spam Master
MMH Logo
IPBI- Turnkey Solution for corrugated board manufacturers

Turnkey Solution for corrugated board manufacturers

IPBI - International Paper Board Industry
dhf Herstellerumfrage 2025

dhf Herstellerumfrage 2025 - KI-gesteuerte Lagerautomatisierung

dhf Magazin
Vorschau Materialfluss Interview mit Rainer Baumgartner

Materialfluss Magazin: Exklusivinterview mit Geschäftsführer Rainer Baumgartner

Materialfluss Magazin

Fachartikel: Offene Fragen im Warehouse

Logistik Heute
Eine effiziente Verbindung - AutoStore System in Kombination mit innovativer Roboterzelle

Eine effiziente Verbindung - AutoStore System in Kombination mit innovativer Roboterzelle

Technische Logistik
Vorschaubild f+h Siemens AS+ Roboterzelle

Hörmann Intralogistics übernimmt mit Automatisierungskonzept für Siemens Pionierrolle

fördern + heben Magazin
MF_Top25_Integratoren_2024

Materialfluss Magazin - Top 25 Systemintegratoren 2024

Materialfluss Magazin
Die futuristische Hauptniederlassung der Durst Group AG in Brixen, Tirol

HÖRMANN Dealticker: Durst Group AG setzt auf AutoStore für optimierte Intralogistik

Die Durst Group AG aus Brixen, führender Hersteller von Digitaldruck- und Produktionstechnologien, setzt auf AutoStore zur Optimierung der Intralogistik. HÖRMANN Intralogistics realisiert ein skalierbares System mit 6.000 Behältern, 7 R5+ Robotern und kompletter Generalunternehmer-Leistung.

Safelog GT1

HÖRMANN Dealticker: AutoStore-System mit AGV-Anbindung bei der Pietsch Gruppe

Die Pietsch Gruppe beauftragt HÖRMANN Intralogistics mit der Realisierung eines AutoStore-Systems und einer AGV-Anbindung am neuen Logistikstandort Oyten – ein wichtiger Schritt zur weiteren Automatisierung und Zukunftssicherung der Logistikprozesse.ik 

Fefco ts 2025 Rom Titelbild 4x3

Rückblick FEFCO Technical Seminar 2025 in Rom

HÖRMANN Intralogistics und Van den Bos Corrugated Machinery präsentierten auf dem FEFCO Technical Seminar 2025 in Rom ihre gemeinsame Turnkey-Lösung für die Wellpappe-Industrie.

Hoval Groß- und Kleinteillager für Wärmepumpen in Istebné, Slowakei Drohnenansicht

HÖRMANN Intralogistics übergibt maßgeschneiderte Intralogistik-Lösung für Wärmepumpen an Hoval in der Slowakei

Erfahren Sie, wie HÖRMANN Intralogistics als Generalunternehmer für Hoval in der Slowakei ein vollautomatisches Multi-Solution-Lagersystem mit Hochregallager und AutoStore® realisierte – für eine effizientere, zukunftssichere Wärmepumpenproduktion.

VdB & Hörmann @Dunapack Mosburger

HÖRMANN Intralogistics und Van den Bos CM revolutionieren die Wellpappe-Industrie mit branchenweit erster Turnkey-Lösung

Strategische Partnerschaft ermöglicht komplette Intralogistik-Lösung aus einer Hand – 
von der Produktion bis zum Versand

Whitepaper AutoStore im Mittelstand

Neues Whitepaper zum Download: Automatisierungspotential mit AutoStore im Mittelstand

Im wissenschaftlich fundierten Whitepaper zeigt HÖRMANN Intralogistics auf Basis von realen Kennzahlen und Experteninterviews, wie sich die Automatisierung von Lagerprozessen mit AutoStore® lohnt, um Kosten zu senken und Effizienz zu steigern. 

Errechnen Sie Ihr Einsparpotenzial – hier geht’s zum Download 

Auszug aus dem Produktportfolio für Verbindungs-, Dichtungs- und Befestigungstechnik sowie Arbeitsschutz

HÖRMANN Dealticker: AutoStore-Anlage für IPS in Burghausen

AutoStore für die Industrial Piping Service GmbH & Co. KG, C-Teilemanager, Systempartner und Dienstleister für Verbindungs-, Dichtungs- und Befestigungstechnik 

Ringfoto Ladenansicht

AutoStore für Ringfoto: Mehr Effizienz und Durchsatz für Europas größten Fotoverbund

AutoStore für Europas größten Fotoverbund

cargo-partner geht den Weg der Teilautomatisierung, mit manuellem Schmalganglager und AutoStore Kleinteillager in einer Anlage

HÖRMANN Intralogistics realisiert AutoStore®-Projekt bei cargo-partner nahe Wien

AutoStore® Lager für Ersatzteil-Kontraktlogistik in eindrucksvollem Holz-Warehouse fertiggestellt.

Erstmals Erweiterung von HiLIS um 3PL Funktionen

Materialfluss Magazin Interview RB Titelfoto

Exklusivinterview mit Geschäftsführer Rainer Baumgartner im Materialfluss Magazin

Kürzlich durften wir Marvin Meyke, Chefredakteur des renommierten Materialflussmagazins in unserer Münchner Zentrale begrüßen. Im persönlichen Gespräch erzählte Rainer über seinen Einstieg im Unternehmen, strategische Partnerschaften und Ziele.

Lesen Sie hier das Interview als Auszug des E-Papers

Corpuls Defibrillator & Torax-Massagegerät

HÖRMANN DealTicker: Präzision in der Medizintechnik bei corpuls

HÖRMANN Intralogistics automatisiert Produktion von Defibrillator- und Torax-Massagegerätehersteller

Miettex Berufskleidung zur Miete

HÖRMANN DealTicker: Optimierte Lagerprozesse bei Miettex Service Meeß GmbH in Sankt Augustin

HÖRMANN Intralogistics automatisiert die Ausgabe von Berufskleidung zur Miete

Kreiller AS System

Automatisierung für den Baufachhandel: J.N. Kreiller KG setzt auf AutoStore

HÖRMANN Intralogistics baut AutoStore System in Traunstein

Safelog XS 1 mit Behälter-Transportaufsatz

HÖRMANN Intralogistics treibt Paradigmenwechsel in der Lagerautomatisierung voran

Eine Kombination aus AutoStore, fahrerlosen Transportfahrzeugen und KI-gesteuerten Robotern erhöht den Automatisierungsgrad bei den Bestandskunden Esders und W-Music Distribution.

nkt Retrofit Preview

NKT modernisiert automatisiertes Drahtlager für zukünftige Anforderungen

HÖRMANN Intralogistics führt für den Bestandskunden NKT eine umfangreiche Modernisierung des Kabellagers durch.

LogiMAT 2025 Recap

LogiMAT 2025 Rückblick

Impressionen und Learnings des großen Branchentreffs

Pick-and-Place + AS rendering

Hörmann Intralogistics erweitert AutoStore-Portfolio um KI-Robotik von Sereact

KLT-Picking Roboterzelle

Hörmann Intralogistics erhält Auftrag für AutoStore-System mit innovativer Roboterzelle

HÖRMANN Intralogistics realisiert für @Siemens in Rastatt ein AutoStore-System mit einer innovativen Roboterzelle für den vollautomatischen Wareneingang

LogiMAT 2025 Titelbild

HÖRMANN Intralogistics @LogiMAT 2025

Einladung zum Intralogistik-Branchentreffen in Stuttgart am 11.-13. März 2025

Jetz Ticket & Termin anfragen!

Wellpappe Alzenau GU Auftrag Titelbild

Hörmann Intralogistics übernimmt Großauftrag für Wellpappe Alzenau

Hörmann Intralogistics wird für Wellpappe Alzenau, Teil der Palm Gruppe sowohl ein Zwischenwarenlager, als auch Fertigwarenlager und umfangreiche verbindende Fördertechnik realisieren.

MMH Referenzfilm

Der Holzlogistik-Movie: Intralogistik für die Holzbranche bei Mayr Melnhof Holz in Leoben

Im neuen Referenzfilm von Hörmann Intralogistics gewähren wir ausführliche Einblicke in ein spannendes, anspruchsvolles und revolutionäres Projekt bei unserem innovativen Kunden Mayr-Melnhof Holz.
 

MF_Top25_Integratoren_2024

Materialfluss Magazin - Top 25 Systemintegratoren 2024

Materialfluss Magazin
Geschäftsleitung HL 2025

Neuaufstellung der Geschäftsführung von Hörmann Intralogistics Solutions

Anfang 2025 startet Hörmann Intralogistics mit neuem Führungsteam in das neue Geschäfstjahr.

Der langjährige Geschäftsführer Steffen Dieterich verlässt das Unternehmen in den Ruhestand.

AS Visu

HÖRMANN Intralogistics erhält Auftrag von Innviertler Unternehmen zur Implementierung eines AutoStore-Systems

Bericht zum Bau eines Intralogistiksystem für Maschinenbau-Unternehmen im Innviertel

Haix AS Visu

HÖRMANN Intralogistics liefert hochmodernes AutoStore-System an HAIX

HÖRMANN Intralogistics hat den Zuschlag als Generalunternehmer zur Automatisierung der Intralogistik bei Haix, einem international bekannten Hersteller von Funktions- und Sicherheitsschuhen, erhalten. Im Rahmen dieses Projekts wird HÖRMANN Intralogistics ein hochmodernes AutoStore-System in den Logistikstandort von HAIX integrieren. 

MMH Sequenzierer

Materialfluss Magazin Projekt des Jahres Leserwahl - Jetzt für Hörmann & MMH stimmen!

Materialfluss Produkt des Jahres 2025 Leserwahl - Das Voting hat begonnen!

Wir sind mit unserem revolutionären Projekt "Automatisches Hochregallager und Verladehalle für Mayr-Melnhof Holz" nominiert.

Vorschaubild Materialfluss Magazin MMH

Automatisieren mit hohem Durchsatz (MMH)

Materialfluss Magazin